Man man, da ist aber jemand mit dem falschen Fuß aufgestanden, ich kann doch auch nix dafür, dass ihr Benziner fahren müsst, oder warum bellt ihr so? Die kleinen Seitenhiebe Diesel contra Benziner sind doch normal, aber dazu muss man stehen. Ich wüsste jetzt nicht, was hier so schlimmes stehen sollte. Auf der einen Seite wird immer gesagt, der Benziner zieht obenrum so schön und kaum spricht ein Dieselfahrer das aus(verbessert dazu nochmal was) und man erträgt es nicht mehr...
So sollte das nicht ausarten hier ! Das ich den Fehler gemacht habe und von einen Pd 101 Ps auf einen 1.6 TDI zu wechseln wird mich noch in einigen Jahren beschäftigen ,da der TSI 1.4 ungefähr an das Pd fahrgefühl rankommt liegt an mir (bei jeden anderen kann das anders sein)Ich jedenfalls fahre in der Stadt im 4 und 5 Gang und habe nicht das Gefühl das es zu wenig ist ,bei den TDI 1.6 war einfach nix da egal,und ich war mehrmals in der WErkstatt und immer wieder musste ich mir anhören das alles ok ist !Weniger Hubraum bla bla. Neueste Software war drauf Dpf wurde der Füllstand gemessen raus kam 6.1 g bei 19499 km . Komich war nur das der Spritverbrauch sehr schwankte am Anfang (04.2011)lag er so bei 5 ltr,09-010.2011 bei 6-7 ltr und es war immer die gleiche Strecke .............. Vieleicht war auch was mit der Karre im Sommer hatte ich immer schon Angst das es zu heiß wurde damit ich die Klima an machen musste ,damit ging ja dann garnichts mehr ,ich hatte nicht das Gefühl das da 250 Nm und 105 Ps ander Vorderachse anlagen ... Soll nicht eurer Problem sein jedenfalls ist der TSI ein guter Motor Verbrauch ist ok z.z wenn 6.5 ltr oder eben an die 9ltr wie man Spass hat.
Ich versteh das auch net so recht. Man kann jeden Handschalter abwürgen. Kommt halt auf den Fahrer an. Und in einer Liga um 100 PS wirklich von Spaß zu reden ist glaube ich eher etwas unsinnig. Spaß bringen meiner Meinung erst die Maschinen ab 300PS und mehr solange diese nicht in 2,2Tonnen Dickschiffen verbaut sind. Die Debatten zum Thema Verbrauch dürfte auch bald vom Tisch sein, da sich Diesel und Super nuun immer näher kommen vom Preis. Da wird es für den Diesel echt schwer in zumutbarer zeit günstiger zu sein.
Die Problematik des Oft- oder eben auch Nicht-Abwürgens beim 1.6 TDI liegt an verschiedenen Kupplungstypen die anscheinend verbaut werden oder zumindest wurden. Ich habe hier einen MJ 2010 und einen MJ 2012 1.6 TDI BMT. Die Kupplung des älteren, der jetzt gut 20.000 km runter hat, hat einen sehr harten, weit vorn liegenden Schleifpunkt, während der neue eine Kupplung mit weich einsetzendem Schleifpunkt und besserer, da über einen längeren Pedalweg vorhandene Dosierbarkeit. Ich würde sagen sehr ähnlich zu jener der 1.4 TSI die ich bisher fahren konnte, eventuell sogar die gleiche. Hat man sich mal daran gewöhnt ist aber auch das Anfahren mit dem harten Schleifpunkt kein Problem, aber ab und zu am Hang nimmt man den Fuß dann doch mal zu flott zurück und dann isser halt auch mal aus (dank BMT allerdings auch sofort wieder an, nervig isses trotzdem). Zudem ist das Einkuppeln in den zweiten Gang bei eigentlich zu niedriger Geschwindigkeit sehr ruppig.
Was heißt etwas schrumpft. bei uns liegen momentan 3-5 Cent dazwischen. Und als es noch warm war waren es ca. 6- 9 Cent. Es gab mal Zeiten da waren es fast 20Cent. Diesel wird über kurz odeer lang für Leute die nur 25000KM oder 30000KM im Jahr fahren erst nach einer Nutzunmgsdauer von über 5 Jahren rentabel und wenn überhaupt dank den anzen Abgas und Feinstaub und Klimaschutz gesülze. Ausserdem werden die Benziner immer sparsamer, und da verliert der in der Herstellung und im Unterhalt deutlich teurere TDI doch deutlich an Attraktivität. Ich fahr ab Dezember nur noch ca. 20.000KM im Jahr und da rechnet sich der Diesel in 4 Jahren Haltedauer nicht mehr. Den müsst eich dann schon gut 6 Jahre fahren und dann erst mit dem sparen beginnen. Zumindest aus heutige sicht. Mein TDI läuft gut 50.000KM im Jahr. hier spare ich noch ein wenig ein. aber es war auch schon mal mehr.
Ja klar wird die Differenz kleiner. Kommt auch sehr stark aufs Fahrprofil an. Bei meinem wird sich dank des mehr als üppigen Volgaszuschlags der TSI Triebwerke ein Diesel immer lohnen. Im Landstraßenbetrieb wird es jedoch eng für die Dieselmaschienen.
Ein Auto Rechnet sich nie ! Nur ist es schade das man ein tolles Motorenkonzept des Diesels künstlich kaputt macht mit Partikelfilter und mehr Steuern,mehr Versicherung obwohl der 1.4 TSI bei mir genauso viel kostet,aber die Werkstatt kosten also Interwalle !Schade um den Diesel da er ja auch in der Anschaffung teurer ist . Und ich frage mich wo überhaubt der Fortschritt ist mein alter 4er mit PD Diesel hat unter 5 ltr verbraucht wenn ich das wollte , der 6er mit ja seinen so tollen 1.6 Cr Diesel hat aber um die 6 ltr gehabt und das bei viel schlechteren Fahrleistungen .. Ist mir eigentlich egal nochmal passiert mir das nicht das ich ein Auto kaufe was ich nicht 100% getestet habe ....
Naja, dafür steigen die Spritpreise und diese machen die Literdifferenz auf 100km immer interessanter. Ich finde schon, dass auch die Diesel sparsamer geworden sind, Benziner auch, aber dafür auch teurer, ich meine nen Turbo extra etc. kostet auch sein Geld. Die Feinstaubproblematik wird demnächst auch die Benziner erreichen. Dass ein Diesel sich erst meist ab 20.000km rechnet, war doch schon immer so. Zumindest ging es mir vor 10 Jahren beim Autokauf davor auch so. Ich kann das gejammere daher nicht ganz nachvollziehen. Schön ist aber, dass die Benziner, gerade für Nichtautobahn mittlerweile akzeptable Verbrauchswerte haben. Das Problem ist einfach, der 1,6l TDI war einfach ein Griff ins Klo für viele. Aber deswegen kann man doch nicht den Diesel ansich verteufeln.
Das seh ich ähnlich. Aber das Problem ist ja Hausgemacht. Es vehält sich doch so wie mit dem Fleisch. Es soll ja am besten nix kosten, und wenn es dann den Gammelfleischskandal gibt dann sind alle entrückt. Meiner Meinung nach hätte man doch den gedrosselten 2.0TDI mit 110PS lassen können. Es gibt ja schliesslich auch zwei Leistungsstufen des 1.4TSI. 1.6 Liter Hubraum, das ist doch für nen Diesel nix. Das haben wir ja schon bei Opel und Ford erlebt. Ich meinte ausserdem, dass sich heute Diesel innerhalb von 4 Jahren eigentlich erst ab 35000 KM und mehr wirklich rechnen.