Hey, mag mir einer mal den unterschied zwischen Federn und Fahrwerk erklären? Sorry ich hab in dem bereich wenig ahnung und würd gern wissen ob es auch reicht federn zu nehmen um etwas sportlicher unterwegs zu sein!? danke
Die meisten hier nehmen nur Federn. Wobei ich von nur Federn nicht der Fan bin. Selbst hab ich ein tiefes H&R Mono Gewinde @65mm drin. Hier mal ein kleines Beispiel: User X fährt mit 45mm Federn und ich mit meinem Mono schnell in eine enge Kurve. Bei User X schleift es und bei mir nicht...wiso? Die Dämpfer wurden für diese Tieferlegung nicht herrgestellt bzw. nicht entwickelt und sind daher auch weicher. Für Show oder Crussen find ich Federn i.o., fürs Sportliche fahren brauchst schon ein Komplettfahrwerk weil ganzeinfach die Komponenten drauf abgestimmt sind.
Dann lieber gute Federn statt ein schlechtes Gewinde TA Technix Gewindefahrwerk - Lasst es sein! : Audi A3 8P & 8PA
Warum? Was ist an dem so schlecht? Kenn viele dies drin haben und sind Zufrieden? Federn seien nicht der Hit vom Fahrkomfort?! Drum frag ich ja erst mal hier was ihr so denkt!!
Okay hab grad was davon gelesen! Hört sich echt nicht gut an! Einer meinte halt ich soll mir unbedingt das TA kaufen (bin ja a Weib da kann mann(s) ja andrehen, aber ich hatte da so n komisches Gefühl und wölkte euch um Rat bitten was schlagt Ihr mir dann so an Fahrwerken vor, die gut sind aber nicht zu teuer?
Menno es gibt soviel verschiedene Meinungen darüber das ich echt nicht weiß was ich tun soll! Ich will natürlich auch kein Mist an meinem Golfi haben aber das ganz so große Geld was die meisten Fahrwerke kosten hab ich leider auch nicht! Hab mir erst Felgen geleistet! Was ist dann mit denen Fahrwerken so: v-maxx, Vogtland...??? Wie sind die von der Qualität? Klar kenn ich die guten teuren auch aber das Geld hab ich jetzt nicht dazu
Wieviel möchtest du denn maximal ausgeben? Und wie tief soll dein Golf gehen, bzw. willst du die Möglichkeit haben den hoch- und runterschrauben zu können? Federn sind im Alltag auf jeden Fall komfortabler als ein Fahrwerk. Also was die Härte über Gullideckel, Schlaglöcher etc. angeht. Aber.....wenn du über die Autobahn bretterst, und die Fahrbahn nicht glatt ist und du über Bodenwellen etc. fährst, dann fängt das Auto an bei Federn von der Geschwindigkeit abhängig mehr oder weniger zu "hüpfen". Das hast du bei einem Fahrwerk, wegen den passenden Dämpfern nicht. So, jetzt die Frage....kannst du damit leben, oder nicht? Wenn ja, dann reichen Eibach oder H&R Federn vollkommen aus. Das gibt auch eine gute Optik und trotzdem ein recht gutes Kurvenverhalten. Wenn du damit nicht leben kannst, besteht die Möglichkeit, für ca. 500€ ein komplettes starres Fahrwerk von Eibach oder H&R zu kaufen. Da sind einfach noch die passenden Stoßdämpfer dabei. Das Hüpfen auf der Autobahn dürfte dann nicht mehr so stark vorkommen, das Auto wird noch besser auf der Straße liegen und es wird aber wahrscheinlich auch etwas härter sein. Zuletzt die Sache mit dem runter- und hochschrauben......und wie tief du wirklich gehen möchtest. Wenn du tiefer als 50mm vorne gehen willst, oder halt die Tiefe selbst einstellen möchtest, dann bleibt dir nur ein Gewindefahrwerk. Und wenn Gewinde, dann kommst mit unter 800€ (meistens um die 1000€) nicht weg, also H&R, KW oder Bilstein. Ich habe im Moment Eibach Federn drin und ich werde irgendwann, wenn die Sportdämpfer von VW nachlassen, entweder einfach die passenden Eibach Stoßdämpfer dazu kaufen, oder direkt komplett auf ein Gewinde wechseln. Aber im Grunde ist ein Gewinde für mich unnötig, weil ich eh nur bis max. 50mm tief gehen möchte. Der einzige Grund ist halt der Winter.....da wäre es schon gut gewesen, wenn ich das Auto hätte etwas höher schrauben können.
Danke Bahamut für die Ausführlichen Erklärungen also Ich tendier schon zu nem Gewindefahrwerk! Was haltest Du von FK Gewindefahrwerk? Die hatten doch immer nen guten Ruf!?! Und sind von der Anschaffung her jetzt nicht so teuer!!
Aber ich glaub dann hättest du auch wieder die Achse neu vermessen und die Höhe neu eintragen lassen müssen. Das ganze Spielchen dann auch wieder im Frühjahr wenn du zurückrüstet und das Gewinde wieder tieferdrehst. Das sollte man auch nicht außer acht lassen.
Ja, daran habe ich garnicht gedacht....also wären das ja mind. 2x100€ gewesen....:X Dazu kann ich dir leider nichts sagen, weil ich kein FK Fahrwerk habe oder gefahren bin. Aber wenn du mal ein wenig nach Erfahrungen zu dem FK-Gewinde suchst, findest du wohl eher negative Erfahrungsberichte. Ich kann nur von mir sprechen und sagen, das wenn ich mir mal ein Gewinde kaufe, ich wohl zum H&R Monotube greifen werde. Aber jetzt mit dem Denkanstoß vom Noonian macht ein Gewinde für mich garkein Sinn mehr, weil ich nicht jedes Jahr über 2x100€ für das hoch- und runterschrauben bzw. die Achsvermessung und Eintragung zahlen werde. Also wird es wohl bei mir irgendwann ein komplettes starres Fahrwerk von Eibach sein.
FK hat einen schlechten Ruf, aber Dämpfer kommen von Sachs und Koni Wenn man die 2 - 3 mal im Jahr pflegt, dann halten die Fahrwerke auch ewig....hatte eins 4 Jahre lang, kein Defekt und vom Fahrverhalten super! Zwar hart, aber egal...lag an den gelben konis.... PS: ABT arbeitet mit H&R zusammen, verbauen gerne das Twintube, sprich Konis....Ruf von Koni ist ok, sonst würde ABT, KW (Variante 2) und H&R nicht mit denen arbeiten