Fehlermeldung ESP

  1. r3vX

    r3vX Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    4. Aug. 2010
    Beiträge:
    757
    Danksagungen:
    8
    Der Fehler mit dem ESP ist ganz normal, wenn die Batterie zu schwach ist, werden die Steuergeräte vorm start abgeschaltet damit der Wagen noch anspringt. Wenn das ESP Steuergerät natürlich aus ist, wird auch ein Fehler angezeigt.

    Ich hatte das vor ein paar Wochen, ich stand auf nem Parkplatz und hab mit nem Kollegen gequatscht. Musik lief, Lüftung lief und Licht war an, Motor aber aus. Auf einmal blinkte in der MFA folgendes auf. "Adaptives Kurvenlicht ohne Funktion" und "ESP Fehler". Dann sprang der Wagen auch nichtmehr an weil die Batterie tot war. Nach 10 Minuten nochmal probiert und der Wagen ist fast normal gestartet. Die Fehler waren auch ein paar Sekunden später weg.
     


    #21
  2. Golfine

    Golfine Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    9. Feb. 2012
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    OK! Danke für die Info!!!

    Warum sagt einem das denn vorher niemand??? Wie geschrieben, beim Golf IV überhaupt kein Ding... Und ich hatte von mehreren gelesen, die dieses Problem haben und u. a. ein neues Steurgerät eingebaut wurde.

    Naja, man lernt nie aus! Und wenn´s nur das ist... puh...
     
    #22
  3. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52

    ... und wie sieht´s jetzt aus?
     


    #23
  4. wuschi1983

    wuschi1983 Guest

    Ich hatte vorgestern auch einen ESP Fehler...
    Bei mir hatte ein Marder das Zündkabel durchgebissen...Da kam Motorfehler und ESP Fehler...
    wurde in der Werkstatt gelöscht. Erklären konnte mir das niemand...
     
    #24
  5. Ulli

    Ulli Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. Jan. 2012
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0

    War heute (1.3.12) in der Werkstatt. Angeblich tritt der Fehler auf, weil meine Frau häufig nur Kurzstrecke fährt und dadurch Ablagerungen auf den Kolben entstehen, die dann beim Lösen das ordentliche Schließen der Ventile verhindern. Das bewirkt einen Kompressionsverlust, durch welchen der Startvorgang beeinträchtigt wird. (War eine Rückmeldung des TSC von VW).

    Die Werkstatt hat mir jetzt ein Additiv in den Tank gegeben, das die Ablagerungen verbrennen soll und mir für das Auslesen des Steuergerätes 24,00 € sowie für das Additiv 6,00 € berechnet.

    Muss jetzt mal abwarten, ob es hilft.
     
    #25
  6. wuschi1983

    wuschi1983 Guest

    Und welches Ersatzteil wurde verbaut?
     
    #26
  7. Ulli

    Ulli Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. Jan. 2012
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    Es wurde kein Ersatzteil verbaut. Angeblich reicht das Additiv (Zusatz zum Benzin). Dadurch sollen sich die Verbrennungsrückstände im Hubraum auflösen und nicht mehr die Ventilschließung blockieren.
     
    #27

Diese Seite empfehlen