Da mach ich mal gleich weiter Hat hier jemand schon Erfahrungen mit kupferbeschichteten Felgen, dh. wer macht sowas, mit welchen Kosten ist zu rechnen, wie pflegeaufwendig ist das ganze und wie kommt das live rüber?
Nachträglich Kupferbeschichten geht aber nur zu Showzwecken, durch solch eine Behandlung verlieren die Felgen ihre Bauartgenehmigung.
Weil sich dadurch das Gefüge des Materials verändert - und somit die Stabilität/Elastizität der Felge.
Wie Kupferdachrinnen? Verkupferungen werden mit der Zeit auch grün. Bilder von dem Golf sehen sehr gut aus. Bin aber von dem Korrosionsschutz und dem Schutz gegen Verwitterung nicht so überzeugt. Bildet nach einiger Zeit Patina. Oder zusätzlich schützen mit Klarlack? Gruß Jörg
Müsste sich dann auch nicht durch eine nochmale Pulverbeschichtung oder Lackierung das gefüge ändern? Ist doch im Prinzip das gleiche und zulässig. Beim Hochglanzverdichten würde ich es ja noch einsehen.... Die Dose Never Dull weißt wohl auf einen erhöhten Pflegeaufwand hin:
Lackieren: grenzwertig - Sandstrahlen/Glasperlenstrahlen, Lackieren ohne große Temp. Veränderung Pulverbeschichten: Von der Theorie her auch nicht legal. - Dazu wird eine Kunststoffbeschichtung aufgebrannt. Temp: Meist 170-200°C. Ich persönlich würde nur Veränderungen mit Plastidip oder Folienbeklebung vornehmen. Bei meinen BBS CH-R steht jedoch im Gutachten, dass jegliche Veränderung der Felge inkl. lackieren oder pulverbeschichten zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führt, aufgrund von Stabilitätsänderungen.