Hallo Leute, bin am überlegen mir ein Gewindefahrwerk zukaufen. Habe da eins von FK Automotive gesehen für 190€ mit Sonderpreis und Sonderrabatt Aktion eig 320€. Die Achsschenkelaufnahme beträgt 54,8mm. Würde das passen beim 6er 1.4l 90kW. Habe Felgen mit folgenden Maßen: 225/40R18 8x18" ET40. Würde das drauf passen (Tüv) Danke schonmal Leute
Das hört sich sehr stark nach der billig gewindefahrwerkline von FK an .. würde ich die finger von lassen.. mehrfach verkauft und nur ärger mit gehabt. wenn fahrwerk von FK dann nen Highsport oder silverline.. schreib mir ne pn und ich mach dir ein angebot dazu
lass díe finger von fk und spar lieber noch n paar monate für ein gescheites gewindefahrwerk !!! nutz dir nämlich auch nichts wenn du dir so n billigen scheiss einbaust und der dir nach m ersten winter unterm a**** wegrostet. die klemmenaufnahme des federbeines (50 oder 55mm) würd ich zur sicherheit nachmessen bevor du dir was falsches bestellst. ich empfehle dir entweder ein kw oder ein h+r gewinde. wenn du gut und günstig willst: lowtec h9.1 !!! die fahrwerke haben den vorteil das die gewindeverstellung nicht wie herkömmlich am verstellring geschiedt sondern unten an der federbeinaufnahme.so bleibt die spannung und wirkung des federbeinpacketes darüber immer gleich egal wie hoch oder tief das FW eingestellt ist sehr coole idee wie ich finde
So schlimm ist es nicht mit dem rosten Mein altes FK hielt einige Jahre und man konnte es verstellen wie am esten Tag...war aber ein SIlverline X..... Und vorallem: Dämpfer waren nicht defekt, wie bei meinem aktuellen H&R.... also wer um 500 EUR ausgeben will findet nichts besseres als die guten Sachs im Highsport....
Fahre fk seit 2002 in den verschiedensten wagen und mir ist noch keines weggerostet lowtec hat sehr grosse probleme mit den kolbenstangen was zu undichten dämpfern führt .. habe sie aus diesem grunde aus dem programm genommen .. alternativ dazu kann ich hiltrac/vmaxx sehr empfehlen
Hab seit dem ersten Auto 1995 die verschiedensten Fahrwerke gehabt, von Billig bis teuer. Und muß sagen das ich vom H&R teilweise enttäuscht bin was Straßenlage und Verarbeitung betrift, da finde ich selbst die einfachen KW Fahrwerke besser. Hab in einem Auto ein AP Gewinde kommt ja irgendwie auch von KW und muß sagen das ist für mich das beste "Billigfahrwerk" was ich bis jetzt hatte. FK kann ich aus eigener Erfahrung auch nur abraten, hab auch mit dem Highsport nur Ärger gehabt und vom Fahrverhalten war ich nicht sehr begeistert.
Grad von der Verarbeitung sind die H&R top Immer so eine Sache, zur Agilität gehören nämlich die Reifen hinzu.... Mir ist das H&R zu "weich"....KW / Bilstein sind straffer... Aber da wir alle eh keine Rennfahrer sind dürfte der Aspekt "Komfort" eigentich ganz oben sein ALlgemein ist Fahrwerke immer ein heikles Thema, weil das Fahrwerk was man selber hat ist schließlich immer DAS beste
...wo ich mich schwer mit den Alko-Dümpfern im V1 und den Konis im V2 tue.... Das V3 ist garantiert genial, wenn man weiß wie...kam mir damals auch fast ins Autolein, aber mich hat die Einstellungsweise erschreckt...und, dass es nicht so tief kommt....
Nicht tief? Also ich hab meines nicht mal ganz runter gedreht da es sonst mit den 19 Zoll einfach doof aussieht. Bei H&R hatte ich nach 10000km normalen Straßeneinsatz schon 2 defekte Dämpfer und nein ich bin nicht durch irgendwelche Löcher geballert. Abgesehen davon macht es ab einer gewissen Tieferlegung einfach keinen Sinn macht weil sich dann die Achsgeometrie einfach zum Nachteil verändert, dann ist er zwar tiefer, aber vom Fahrverhalten schlechter.
das stimmt und ich gebe dir zu 100% Recht Aber wenn es um tief geht, dann ist es eh egal ob der Wagen gut liegt Hauptsache tief Ja, Bilstein hat irgendwie hin und wieder macken, meine Vorderachse kommt auch nächste Woche Dienstag komplett neu Aber viele laufen ja auch ohne Probleme...bei KW & co. siehts nicht anders aus, manche laufen, manche nicht.... Aber der Service bei H&R und KW sind allgemein 1a++!!!
Also ich kann mit den FK Billigzeug auch nix anfangen, ist in meinen Augen nur Schrott und das hab ich auch von Freunden so erzählt bekommen die sich von dem Kaufpreis haben blenden lassen. Ich fahre seit ca 10 Jahren in meinen 3er Golf ein H&R und kann mich weder über die starffheit noch über die Straßenlage beschwerden. Habs auch recht tief geschraubt und n Federwegsbegrenzer drin (Original H&R) und allse ist Optimal. Kann also jeden nur Raten 500€ oder so mehr auf den Tisch zu kegen und sich dafür was langlebiges mit den gewissen Spaßfaktor zu kaufen. Also Marken wie H&R, KW, Bilstein, Koni,.. da macht man nix falsch, aber dabei auch die Meinungen und Erfahrungen in diversen Foren beachten, das könnte evtl vor Fehlkäufen bewahren
Ich spiele auch mit den Gedanken ein FK Highsport zu verbauen. Alex hat die ja hier im Programm. Mir geht es nur darum, dass eben die 19" Felgen schön auf dem GTD aussehen. Ich weiß nicht, ob die Eibach Sportline Federn ausreichen. Mir reichen die Fahreigenschaften vom original GTD Fahrwerk aus. Ich will eben nur ein stimmiges Bild. Deswegen frage ich mich, ob das FK Highsport ausreichend ist. Ein Gewindefahrwerk für über 1000 Euro ist glaube ich viel zu viel für mich... Ich will eben nur ein schönes Design mit normales Fahreigenschaften.
also 19zöller sind ja auch nicht gerade klein, da solltest du doch vom gesamtbild her, mit dem eibach sportsline hinkommen. das war doch das federset , mit dem das auto auf 45/30 runterkommt, oder? aber ich würde auch lieber in die Federn als direkt in ein Gewinde investieren, zumal denke ich mir, bei Gewinde wirst du um karossieriearbeiten (bördeln) nicht herumkommen. ich weiß das ja von meinem 2er. der ist mit gewindefahrk ca. 70/50 und das ist stellenweise schon zu tief. frage mich ehrlich gesagt, wie andere genossen mit noch tieferen dingern fahren. tief ist immer schön, aber es sollte noch fahrbar sein. ich habe keinen bock vor jedem gulli zu bremsen. (just my 2 coins)