Iron X löst so ziemlich auch alles vom Lack. Wenn man die Einwirkungszeit beachtet, bei IronX die Rotfärbung über einen Indikator, dann kann man auch nicht sehr viel bei falsch machen . Dann kann man jedoch gleich mit nem All Purpose Cleaner drangehen. Holt alles die Versiegelung runter. - Iron X - APC - Original VW Insektenentferner Schaum - Knete
Ich habe mich mal in div. Foren dazu belesen, weil ich ja auch vor der Problematik stehe: Frisch mit Collinite 476 gewachstes Auto und ein Haufen Fliegenschei** auf dem Lack. Aber wie die Fliegensch**** vom Auto entfernen, ohne den Wachs runter zu holen? Einhellige Meinung vieler war einweichen (Küchentuch) und dann mit einen Shampoo für gewachste Lacke und Waschhandschuh drüber. Die eingebrannten Fliegen bei der nächsten Fzg. Aufbereitung mit entfernen. Werde das auch mal so probieren....
Jap, einweichen ist mit die beste Lösung. Wie parkst du? Einfach nach der Fahrt über Nacht die Insktenleichen mit einem feuchten Tuch (gerne auch Microfaser, da es sehr viel Wasser speichert) abdecken. Am nächsten Tag das Tuch abnehmen und die angelösten Reste entfernen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten: 1) Die von dir angesprochene Version mit dem Waschhandschu 2) CB66 (Cairbon) und viele Microfasertücher 3) Generell einen Detailer und nen gutes Microfasertuch. Relativ viel Detailer verwenden, sehr wenig druck mit dem MFT ausüben und die Insekten abwischen. Oder natürlich gleich nach jeder Fahrt die Front mit Snwo Foam einfoamen, Insekten anlösen lassen und abkärchern. Bei richtig frischen "Leichen", die nicht die Zeit hatten sich einzubrennen, hilft dies.
ich finde den insektenschwamm von sonax ziemlich gut. zwei wisch und alles weg aber nun habe ich nanoversiegelung drauf, die ganzen fliegen sind beim klarwasser hochdruckreiniger nur so weggeflogen ich weiß nicht ob das bei gewachsten autos auch so geil geht...
Wie heißt das Produkt, was du auf deinem Auto hast? Nano ist kein geschützter Begriff, d.h. du kannst eigentlich vor allem ein Nano setzen und dein Produkt damit bewerben, ohne dass es wirklich Partikel in Nanogröße enthällt. Auch bei einem guten Wachs löst sich der Dreck relativ leicht von der Oberfläche.
Ne Gardine... schön einweichen die Viecher und dann mit ner nassen gardine drüber... hab auch Candy und ne saubere Front (trotzdem überland)
Was ist denn an einer Gardine so besonders? Mit nem Microfasertuch kenne ich das auch (früher noch unbeholfen mit ner Küchenrolle, zum Glück sind die Zeiten vorbei ) Also einweichen mit MFT, dann noch die Reinigungsknete von Petzoldts (ich habe die blaue "mild") verwenden und dabei immer feucht halten. Klappt nach meiner Erfahrung sehr gut! Bin aber trotzdem weiterhin für Innovationen eurerseits offen