Focal IFVW Golf 6 Kit (oder bestes Sound Upgrade bis 300€?)

  1. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33


    #21
  2. Watson92

    Watson92 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2013
    Beiträge:
    117
    Danksagungen:
    12
    Hi das Helixsystem ist P&P und kommt mit mehren Voreinstellungen die fahrzeugspezifisch sind. Das Teil wird einfach über einen Adapter denn es dazu gibt zwischen Radio und Lautsprecher geklemmt. Was das bringt weiss ich leider nicht da ich es noch nie verbaut gesehen oder gehört habe. Hatte mich aber auf einer Messe mal darüber informiert und auch laut verschiedenen Internetseite soll das System garnicht mal schlecht sein

    Achso kann mir jemand sagen was ich an Material braquche um einen 5-Türer Golf zudämmen und wie man das macht.
    Und lohnt es sich die Heckklappe zudämmen?

    Mfg Felix
     
    #22
  3. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33
    der Golf 5 ist komplett anders von der Tür her aufgebaut, kein AGT mehr sondern alles an der VErkleidung fest
    hatte das VErgnügen mal mit einem Leon
    nie wieder, evtl. gibts mittlerweile gute Anleitungen, aber ich leg an der Sorte Tür keine Finger mehr an :|
    www.golf5-sound.de
     


    #23
  4. Oogway

    Oogway Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2013
    Beiträge:
    131
    Danksagungen:
    5
    #24
  5. supremer

    supremer Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    8. Sep. 2012
    Beiträge:
    147
    Danksagungen:
    6
    Mich wundert nur, dass das Alubutyl auf dem faserzeug nicht halten soll, beim 4er Golf hat das auch gut geklappt.
     
    #25
  6. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33
    beim 4er sind die Fasern aber längst nicht so lang wie beim 6er
    ist fast wie ein LangfloorTeppich im 6er ..
     
    #26
  7. supremer

    supremer Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    8. Sep. 2012
    Beiträge:
    147
    Danksagungen:
    6
    Gut dann muss man das halt vorher grundieren..sollte kein Problem sein.

    Kann noch jemand was zu den drei Systemen sagen die ich vorgeschlagen habe? Das waren eigentlich so meine Favoriten.

    Wegen dem DSP...das ist ja an sich nur nen Verstärker...sowas wollte ich eigentlich nicht haben und daher lieber ein FS was mit wenig Leistung auskommt wie z.B. das Rainbow.
    Wo bringt man den Verstärker eigentlich unter?
     
    #27
  8. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33
    eine eton ma 75.4 passt zB unter den Fahrersitz
    hat sich bei mir sehr gut mit dem eton pow gemacht
    zu den anderen kann ich nix sagen
     
    #28
  9. Oogway

    Oogway Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2013
    Beiträge:
    131
    Danksagungen:
    5
    Hatte auch mit dem Focal spekuliert, bin dann aber irgendwie auf den Helix aufmerksam geworden, der ja eigentlich mehr ein DSP statt Verstärker ist. Selbst mein ACR Mensch, der ja eigentlich mit dem Focal System handelt, ist der Meinung, dass ich von dem Helix klanglich mehr habe.

    Da du was plug'n'play mäßiges suchst, verstehe ich auch nicht ganz, warum du dir den ganzen Aufwand mit der Dämmung machen willst. Hat ja nicht mehr viel mit pnp zu tun.
     
    #29
    Zuletzt bearbeitet: 23. Feb. 2014
  10. supremer

    supremer Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    8. Sep. 2012
    Beiträge:
    147
    Danksagungen:
    6

    Naja das plug&play bezieht sich da eher auf die Lautsprecher, wo du bereits vorgefertige Stecker hast und nicht erst anfangen musst die Kabel aufzudröseln, löten musst o.Ä.
    Die Türpappen muss man eh runter nehmen, also ist das Dämmen dann ja auch inklusive, wenn man nicht grad den AGT abnimmt. Das hab ich ja schonmal alles gemacht und es ist kein großes Ding.
    Aber ich habe halt keine Lust wieder nen Kabel von der Batterie zur Endstufe zu legen und sämtliche Verkleidungsteile abzubauen wo die Kabel langlaufen. Das sprengt dann doch den Rahmen.
    Daher Türpappen ab...alte Lautsprecher rausbohren....Dämmen und dann die neuen Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad einbauen....fertig.
    Meinetwegen noch stabile MPX-Ringe verbauen.
     
    #30
  11. CarHifi-Store Bünde

    CarHifi-Store Bünde Golf-Tieferleger
    Händler

    Registriert seit:
    23. Okt. 2008
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    11
    Kurz etwas zu den Lautsprechern. Bitte nicht das Eton POW mit German Maestro vergleichen, Metallkalotte ist nicht gleich Metallkalotte, klanglich ist das Eton POW 172 am Radio das Beste System, das liegt am hohen Wirkungsgrad und der 3 Ohm Impedanz. Zudem ist der Hochtöner wie ich finde (und die Kunden geben mir da Recht) sogar von Vorteil:

    Der Hochtöner spielt ja im originalen Spiegeldreieck und verliert dadurch so oder so an Auflösung, die Metallkalotte kompensiert das Ganze und klingt richtig gut.

    Mit nicht zu großen Händen kommt man auch beim 6er hinter den LS zum Dämmen.

    Grüße
    Frank
     


    #31
  12. supremer

    supremer Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    8. Sep. 2012
    Beiträge:
    147
    Danksagungen:
    6
    #32
  13. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33
    ist doch einer aus MPX (Holz) dabei
     


    #33
  14. supremer

    supremer Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    8. Sep. 2012
    Beiträge:
    147
    Danksagungen:
    6
    UPS hab ich übersehen
     
    #34
  15. CarHifi-Store Bünde

    CarHifi-Store Bünde Golf-Tieferleger
    Händler

    Registriert seit:
    23. Okt. 2008
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    11
    Genau, wir fräsen dafür extra MPX Ringe. Dazu die Türdämmung und es passt.
     
    #35
  16. supremer

    supremer Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    8. Sep. 2012
    Beiträge:
    147
    Danksagungen:
    6
    Das Dämmset was es gleich dazu im Paket gibt besteht ja aus Aero-Wave und Aero-Multi.
    Bisher kannte ich nur das einfache Alubutyl 2.2, was seine Sache auch sehr gut machte.
    Ich würde zur Sicherheit für den Bereich des TMT und auch um den TMT herum noch etwas ZN-Base nehmen.
    Haftet das Aero-Multi auch auf dem Fasermaterial der Türverkleidung?
     
    #36
  17. CarHifi-Store Bünde

    CarHifi-Store Bünde Golf-Tieferleger
    Händler

    Registriert seit:
    23. Okt. 2008
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    11
    Hallo,
    das haftet auf der Fasermatte.
     
    #37
  18. supremer

    supremer Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    8. Sep. 2012
    Beiträge:
    147
    Danksagungen:
    6
    Ich hab jetzt das Eton System erhalten und bin erstmal begeistert wie gut das vorbereitet ist
    Was mir jetzt allerdings noch nicht so ganz klar ist, da ich die Tür jetzt noch nicht auseinander gebaut habe und ich auf Fotos das auch nicht erkennen konnte......die Nieten des TMT werden ja zunächst ausgebohrt.....in dem Lieferumfang sind jeweils 4 Holzschrauben dabei....werden diese Holzschrauben jetzt genutzt um den MPX-Ring am AGT zu befestigen da wo vorher die Nieten waren? Hält denn das vom Gewinde her?
    Und dann müsste ich ja nochmal extra Schrauben nehmen um den TMT am MPX-Ring zu befestigen (was ja jetzt kein Problem ist.
    Wie gesagt die Verschrauben des Ringes in den alten Bohrungen der Nieten ist mir jetzt nicht so ganz schlüssig.

    hier mal ein Foto was ich meine....wenn die Nieten raus sind hält doch keine Schraube mehr...also höchstens mit ner richtigen Blechschraube und Mutter dahinter.

    http://www.matzes-hp.de/hifi/hifi_71.jpg
     
    #38
  19. CarHifi-Store Bünde

    CarHifi-Store Bünde Golf-Tieferleger
    Händler

    Registriert seit:
    23. Okt. 2008
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    11
    Hallo,
    bei dem Zubehör liegen doch diese Metallklammern bei, diese von hinten mit den neuen Schrauben verbauen, dann hält alles.

    mfg
    Frank
     
    #39
  20. supremer

    supremer Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    8. Sep. 2012
    Beiträge:
    147
    Danksagungen:
    6
    Ok so kann mans natürlich machen....hatte inzwischen auch gelesen, dass viele einfach die Holzschrauben in den AGT schrauben ohne Vorbohrung oder so. Muss ich mir mal genau angucken....soll ja richtig fest und stramm sitzen das ganze.
     
    #40

Diese Seite empfehlen