Ich habe heute das Eton POW eingebaut...alles schön gedämmt soweit ich ran kam. Man kann ds Türblech auch durch die Öffnung vom TMT dämmen aber ganz ehrlich ich kann es keinem empfehlen. Das dauert ewig weil man da so schlecht rankommt. Ich würde es glaube nicht nochmal machen. Naja jedenfalls die Türpappen noch schön gedämmt und beim Zumachen der Tür hört man schon dass die viel "satter" ins Schloss fällt. Nun zum Klang.....ich möchte es mal so formulieren....ich muss mich erstmal dran gewöhnen und vielleicht noch die richtige Einstellung am Radio finden. Ich möchte nicht sagen dass ich enttäuscht bin aber ich hab glaube son bissl was anderes erwartet. Die Hochtöner sind mit der Metallkalotte ok aber für mein Empfinden schon fast grenzwertig in Richtung "schrill". Die TMTspielen sehr sauber und haben einen tollen Kickbass der sehr knackig ist...ich würde sagen für Rockmusik ideal ! Was mir son bissl fehlt, oder wo ich jetzt "mehr" erwartet hätte, ist der tiefe Bass....also die langgezogenen Tiefen. Ich möchte behaupten dass das OEM-System vorher diese Tiefen besser gespielt hat. habe es ja gestern nochmal ausgiebig gehört um den Vergleich zu haben. Also entweder haben vorher nur die Verkleidungen mitgebrummt und mir kam es wie ein tiefer Bass vor oder die neuen TMT sind wirklich eher "Kicker". Vielleicht kann sich Frank ja nochmal dazu äußern wie die Meinungen der Kunden sind oder ob ich einfach nen komischen Geschmack habe Edit: Ich habe um die MPX-Ringe mit Alubutyl gedämmt und alles schön stabil eingepackt. Das Einzige was nicht ganz dicht ist, ist die kleine Bohrung wo die Lautsprecherkabel in dem TMT reingehen....sollte aber kein Problem sein oder? Der "Druck" geht ja direkt nach hinten und nicht oben weg..
Hallo, gib dem System mal 3-4 Wochen Einspielzeit und dann schreibe noch einmal deine Erfahrungen, gerade im Bassbereich wird es nach einiger Zeit "runder". Dazu kommt sicher auch das die Erwartungen/Geschmäcker verschieden sind. Welches Radio ist bei dir verbaut? Grüße Frank
Hallo Frank, danke für dein Feedback. Ich hab das System am RNS310 zu laufen...hab es gestern nochmal unter die Lupe genommen...also die TMT können auch richtig tief spielen, der Trick dabei ist halt dass man den Fader etwas weiter nach vorne stellen muss, sonst fehlt die Leistung für "untenrum". Hört sich dann auch echt knackig und präzise an...muss ich wirklich sagen. Fürn Werksradadio kommt da richtig Druck ! Und man merkt auch schon nach nen paar Stunden Einspielzeit, dass es wie du sagt...viel "runder" ist. Nur was ich ja schonmal angesprochen habe sind die Hochtöner....die Auflösung ist sehr schön und die Töne halt sehr klar....nur für meinen Geschmack ist das insgesamt zu präsent. Man hört deutlich dass die Musik jetzt nicht mehr gleichmäßig verteilt vom TMT und HT kommt sondern dass sich alles ne Etage weiter oben abspielt. Klanglich sicherlich ne ganze Ecke besser aber mir wie gesagt zu dominant. Man kann die Höhen natürlich runterregeln aber das wird dann halt eher "dumpf" und bleibt immernoch im Vordergrund. Gibts da auch nen Trick wie man das mit noch etwas abändern kann? Derzeit habe ich meine Höhen auf -2 und den Mittelbereich neutral auf 0 (Bereich von -9 bis +9). Da lässt sich leider auch nicht soviel einstellen am Radio. Ich denke mit den HT vom POW160 fährt man da besser, wenn man son "Softi" ist wie ich Ist halt Geschmackssache... sie klingen weitaus nicht so schrill wie damals das German Maestro aber wie gesagt insgesamt könnten die HT sich etwas zurückhalten und nicht so vordergründig spielen.
Danke dass du deine erfahrungen teilst, ich habe auch ein rns310 und wollte etwas mehr klang und druck, bei mehr lautstärke (endstufe und sub ist mir derzeit zu viel, das habe ich hinter mir). Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher obes das eton werden soll. Meine musikrichtung ist hiphop/rnb Mfg
Ich bin mir sicher dass ne isoamp super passt, aber dann würde ich direkt noch einen sub einbauen...wenn schon denn schon Den kofferraum brauche ich aber Mfg
habe den Spaß von Focal seit ein paar Tagen daheim.sobald ich Zeit hab werd ich die Lautsprecher einbauen. werd mal berichten wies so klingt
Ja das POW von Eton ist schon echt gut muss ich sagen und viel mehr wird man aus nen Werksradio auch nicht rausholen können ohne Verstärker. Wenn du viel hiphop und rnb hörst was ja sehr basslastig ist, kommst du mit dem System sicherlich auf deine Kosten! Aber bedenke immer dass das FS kein Sub ersetzt und der würde sich bei der Musikrichtung sicherlich nicht schlecht machen! Wegen dem HT kann ich dann eher zum POW160 raten wo meines Wissens nach nur der HT nen anderer ist. Ist halt Geschmackssache...in nem anderen Forum wurde mir geraten ich soll mal etwas Seide von den HT machen dann klingt er weicher. Kann ich mir noch nicht so vorstellen...lieber wäre mir nen kompletter HT. Muss ich mal anfragen bei Bünde und anderen ob's sowas einzeln gibt. Oder kann mir jemand bestätigen dass der HT CX260 von Eton genau der gleiche ist wie der im POW160??
Das POW 160 ist eben nicht nur im Hochtöner unterschiedlich, der Tieftöner ist auch anders, nicht so bassstark wie der des POW 172. Der CX 260 ist auch nicht der Hochtöner des POW 160, zumindest nach meinen Informationen. mfg Frank
Wenn ich das nötige kleingeld dafür übrig habe, werde ich höchstwahrscheinlich auch das pow172 holen Danke für euer feedback
hallo Jungs was sind den so die besten 16er bis 300 € die in den golf 6 passen, habe noch ne 4 Kanal Endstufe die esx Quantum ? meine Musik Richtung ist auch eher Hiphop. liebe grüße suki
Kann zu den Systemen von VW nicht viel sagen, jedoch finde ich was VW da so anbietet alles andere als toll. Habe mir das Dynaudio auch mal angehört und war enttäuscht. Was nun das beste ist für bis zu 300 Euro kann man so nicht sagen, den einen reicht beim Musik hören klare Mitten und klare Höhen mit der Bühne auf dem Amaturenbrett. Andere sehen das anders die Brauchen Bass , Bass und noch mal Bass, wenn die Heckscheibe und der Spiegel nicht genug vibrieren ist alles andere egal. Man sollte sich hier im klaren sein was man will. Wenn man Endstufe + Frontsystem und Sub haben will mit Dämmumg am Orginalradio kommt man unter 1000 Euro schwer weg... Wenn man allerdings ein Eton Pow wie es der Frank beschrieben hat ( welches ich übrigens auch verbaut habe ) an dem Orginalradio anschließt kann für das Geld mit etwas Dämmung wirklich nichts sagen. Ist ein Unterschied wie Tag und nacht und der Aufwand hält sich in Grenzen. Wenn einem danach ist, kann man hier nach Bedarf immer noch erweitern. Eine Eton 100.4 unter den Sitz und einen Sub in den Kofferraum klingen am Orginalradio wirklich fein. Habe ich auch so verbaut. Wenn man also 300 Euro in die Hand nehmen will dann gibt es in meinen Augen nichts besseres wie das POW 160 mit Etwas Dämmung für die Tür ,gedämmt durch das Loch vom TMT und etwas Dämmung auf die Rürverkleidung vllt noch etwas Gladen Aero um die Schallwellem in der Tür zu schlucken und dann bist du für den Anfang gut gerüstet! Gruß Felix
Moin Frank , bietet ihr das Set mit den Andrian Audio A165 garnichtmehr an ? Hab es vor 3 Jahren bei dir gekauft und bin immernoch mehr als zufrieden!
Ich ebenfalls. Das Set bestenht aus einem Helix DSP und angepasszem Soundprofil, das ist klanglich eine andere Liga.
ich habe mir jetzt das Eton POW 172 gekauft und eingebaut. 2 Fragen dazu: Wie habt Ihr die Hochtöner eingebaut?... eingeklebt?... Wie lange benötigen die Boxen bis sie sich eingespielt haben?
Also Hochtöner habe ich geklebt, wobei dieser eher als fixierung gedient hat. Zum Einspielen habe ich mal gelesen das die Lautsprecher ca . 24 Stunden oder länger laufen sollen. Nagel mich hier aber nicht fest man hört es aber wenn die Lautsprecher eingespielt sind. Gruß Felix