Garantie nach Federneinbau?

  1. crazy_pfalzi

    crazy_pfalzi Frischling
    Member

    Registriert seit:
    21. Feb. 2010
    Beiträge:
    60
    Danksagungen:
    1
    HAllo

    Habe letzte woche meine Eibachs eingebaut. Dabei habe ich bemerkt dass die Zentralschraube des Radlagers an der Vorderachse total festgerostet sind und ich diese nicht heraus gebracht habe( auch nicht mit nem LKW Schlagschrauber) Will meinen Golf diese woche noch zum bringen dass diese die schrauben raus machen und neue rein, weil das kann ja nicht sein dass die schon rein gerostet sind. Jetzt Meine frage wegen der Garantie weil ich da selbst die federn rein gemacht hab. Dürfte ja kein problem sein oder ?
    Garantie ist ja trotzdem noch drauf oder?
     


    #1
  2. Golf_Motion

    Golf_Motion Guest

    In dem Fall geht deine Garantie für gewisse Bauteile und Gruppen flöten
     
    #2
  3. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    da nimmt man nen 2m langen Hebel und schon geht das gute stück auf...
    Hatt ich auch schon dass ein LKW Schlagschrauber das nicht aufbringt.Da hilft nur das Hebelgesetz
     
    #3
  4. Noonian

    Noonian Guest

    Das würde mich jetzt aber auch mal näher interessieren. Hatte vor mir gleich nach der Auslieferung Eibach Sportline Federn einzubauen.
     
    #4
  5. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Ja wenn die Stoßdämpfer kaputt gehen sollten,dann geben die da drauf zum beispiel keine Garantie.Weil das kann ja durch die Federn verursacht worden sein.Das nur mal als Beispiel...Oder irgendwelche Fahrwerkskomponenten.Dann werden die immer sagen "Sie haben am Fahrwerk etwas verändert das den Defekt verursachen kann etc...blablabla..Aber wenn du alles richtig gemacht hast dann wird da nix kaputt gehen.Zumindest in den ersten 2 Jahren nicht
     


    #5
  6. crazy_pfalzi

    crazy_pfalzi Frischling
    Member

    Registriert seit:
    21. Feb. 2010
    Beiträge:
    60
    Danksagungen:
    1
    ja schon klar ich mein ja jetzt nur ob ich jetzt da hin fahren kann und kann sagen macht mir die schrauben auf ob das auf garantie geht???

    Mit nem 2 m Rohr ging auch nix da ist der hebel abgerissen mein freund

    gruss
     
    #6
  7. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Ich glaube kaum, das die Schraube wegen deiner Federn da festgerostet ist, oder?

    Argumentier einfach so....die können nicht pauschal sagen, das die Garantie für den kompletten Fahrwerksbereich weg ist....
     
    #7
  8. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    Stoßdämpfer ist ein Verschleißteil von daher gibt es auf die eh keine Gewährleistung oder Garantie außer es ist ersichtlich das der Fehler bei Auslieferung schon bestand.... Trotzdem tauschen manche Händler bei einem Frühzeitigem Defekt die Teile aus, dies beruht aber nur auf Kulanzbasis.

    Wenn sich eine Schraube nicht löst kann das an verschiedene Sachen liegen, zum einen sie sitzt einfach fest.... da helfen schläge wie von einem Schlagbohrer und WD40 mehr als ein 2m Hebel, der reißt womöglich nur die Schraube ab... zum anderen kann die mit Kleber gesichert sein, dies löst man mit hilfe von Hitze
     
    #8
  9. crazy_pfalzi

    crazy_pfalzi Frischling
    Member

    Registriert seit:
    21. Feb. 2010
    Beiträge:
    60
    Danksagungen:
    1
    Hab ich schon alles versucht. Mit warmmachen kommst nicht weit da nicht richtig ran kommst. Mit nem Knebel und nem langen Rohr bekommst ne schraube immer auf auch wenn mit egal welchem Schlagschrauber nichts geht. aber die schraube die ist sowas von fest und dann noch dazu reingeklebt da geht nichts. Werd mal zum fahren und denen kräftig in den ... treten
     
    #9
  10. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    naja ihr müsste es ja wissen.Mit nem 2m Hebel hat man definitiv mehr Chancen als mit nem Schlagschrauber(vor allem wenns geklebt ist).Schon oft erlebt und oft so gemacht.Man kann höchstens den Schraubenkopf glühend machen und dann hoffen dass die Hitzen den Kleber innen löst.Das kann,muss aber nicht helfen.Die Schraube reisst 100 pro nicht ab!Das is ne M14 oder M16 10.9er Schraube oder so!
    Wenn jemand andrer meinung ist kann ers ja gern anders machen.
    Mit richtigem Werkzeug etc hab ich bis jetz jede Schraube aufbekommen.ich weiss ja nicht was du für Werkzeug hast,aber das will ich sehen wie du so ein Rohr abreisst...Ich würde das bei mir mit Sicherheit nicht schaffen!

    Ich kann mir nicht vorstelllen dass man nach nicht mal 2 Jahren so eine Schraube nicht mehr aufbekommt?WAs macht man denn dann nach 8 Jahren?
    Brings mal hin zum ,die werden dass dann schon aufbekommen.
     
    #10

Diese Seite empfehlen