Du weißt doch, Foren spiegeln nicht die Realität wieder. VW verkauft zig Autos, der % Anteil an Fehlern stimmt noch. Na klar könnte er geringer sein, die Leute hier im Forum sind jedoch "anders" als der Durchschnittsgolffahrer
Ich würde sagen, schlimmer wäre es, wenn es ein schlechtes Auto ist(also misserables Fahrwerk, Scheiß optik, hoher Verbrauch) und dann noch dauernd kaputt geht.
Dann hätte ich mir nen Opel gekauft oder Kia oder Hyundai oder Suzuki xD Die Hobel will keiner Fahren ^^. Wie gesagt bin mal nen Toyota Auris Hybrid gefahren, geile Kiste und Mega Optik. Leider Schweineteuer....
Nen VW mit seinen ganzen Macken ist nicht billiger, aber Toyota ist ja bei weitem nicht unfehlbar Und wenn da im Hybrid mal nen neuer Akku fällig wird...
Es gibt Prius Taxen mit Erstakku und 500.000km runter. Hält würde ich mal sagen. Zu Hyundai, mal den neuen Velostar gefahren oder aktuelle Modelle? Die machen sich, wird auch von VW, welteit als Konkurrenz wargenommen. Vorher Ford, Citroen, Peugeot und Jaguar gefahren, bevor es ein Golf wurde. Auch andere Firmen können Autos bauen, die gute Fahrwerke, Motoren und Innenaustattung haben.
Ja, von Ford bin ich auch ganz begeistert, optik ist ja Geschmacksfrage und bleibt deswegen außen vor. Wenigstens etwas, dass der Akku so gut hält, warum hab ich sowas nicht in meinem Handy drin, die schwächeln alle nach einem Jahr schon...
Ja, der Focus III geht von der Optik her ja mal gar nicht. Hatten den Focus I, der ging noch, der II war von der Optik bisher am besten. Kommt ganz darauf an wie du deinen Handyakku behandelst. Bisher nie Probs gehabt mit meinen. Mein altes Nokia (steinalt), steht locker immer noch eine Woche durch ohne Nachladen. Mein aktuelles von LG (werde ich nicht mehr wieder nehmen) macht Akku seitig auch keine Probs, nur mein Laptopakku macht welche.
Deswegen ist Aral aber nicht automatisch das beste von allen, ist auch die Frage wie der Wagen damit umgeht. Beispiel, nacheinander getankt bei Aral, Shell, Jet. Bei gleicher Strecke und Fahrleistungen bin ich mit dem Sprit von Jet am weitesten gekommen, Aral waren 70km weniger, Shell sogar 110km weniger..und das konnte ich mehrmals reproduzieren. Im Winter war es sogar noch extremer. Privat tanke ich seitdem nicht mehr bei Aral oder Shell..
Ich meinte auch Benzin, habe ja den GTD erst seit nem Monat und davor nur Benziner. Ich konnte es ja auch nicht glauben war aber Fakt gewesen, ich bin pro Woche 500km gefahren, da konnte ich jede Woche Tanken und vergleichen.
So ein vergleich hat trotzdem zu wenig Aussagekraft, sowas liegt im Alltag immernoch innerhalb der Messtoleranz, zudem das physikalisch eh nicht zu erklären wäre.
Jeder wie er meint, ich habe das 1 Jahr lang beobachtet und habe da meine eigene Erklärung für, aber wird werden hier Offtopic, es geht um die Garantieverlängerung.
Habe jetzt mal die Nummer der VW/Versicherung angerufen, wegen des Bezahlens der Verlängerung: "Na, sie müssen das Fahrzeug schon zulassen" wurde mir gesagt, sonst könnte man die Rechnung nicht abbuchen! " Ich fahre das Fahrzeug schon einen Monat" antwortete ich... " Oh" entfuhr es der Dame am Telefon...
Ich hab mich jetzt dazu entschieden dass ich die Garantieverlängerung widerrufen werde.Ich trau der Sache nicht und ich bin überzeugt dass bei mir nix großes kaputtgehen wird weil ich auf mein Auto aufpasse,warm und kaltfahre und ich mir auch alles selber reparieren kann.Wenn mal was kaputtgeht bekomm ich die Teile günstiger etc.Wenns jetz 300€ gewesen wären dann hätt ich gesagt ok.Aber 576€ sind mir zu viel.Gut dass ich noch nix gezahlt hab.Irgendwie hab ich auch das Gefühl dass es nur Leutefangerei ist.Ab dem Zeitpunkt wo ich die Bedingungen durchgelesen hab und gesehn hab was die anscheinend alles nicht übernehmen,bin ich skeptisch geworden.
Der allgemeine Tenor ist ja eher, dass die Leute in den Foren begeistert sind vom neuen Umfang der Anschlussgarantie seit anfang des Jahres und selbst davor war es keine schlechte Sache, aber muss ja jeder selber wissen. Zudem ich mir immer denke, je teurer die Anschlussgarantie, desto mehr Schadensfälle werden erwartet, was bedeutet, lieber abschließen
Abt tuning koster mehr, als bei einer anderen kleineren Firma, die dir aber dennoch vlt. für weniger Geld die bessere Anpassung an dein Fahrzeug liefert. Allein der Preis ist kein Entscheidungskritierum. Es wäre schön, wenn man heute allein durch den Preis auf Qualität schließen könnte. Manchmal ist es nur der Name, den man bezahlt....
Also ich gebe allen Recht, die sagen ist ist einfach teuer! Allerdings finde ich es einfach ein beruhigendes Gefühl zu wissen, das man im Falle eines Falles diese Verlängerung hat. Ob sie dann nun wirklich greift, wird sich hoffentlich bei Allen niemals zeigen müssen.
Man sollte nicht vergessen, es reicht ja schon eine Kleinigkeit, dann hat man schon viel wieder raus von der Versicherung. Wenn ich dran denke, beim Polo hat ein korrodierter Stecker vom Ölstandssensor gleich 200€ gekostet, weil Sensor und Kabel erneuert werden mussten. @Turbotreter, klar sagt der Preis nichts über die Qualität. Aber ich denke mir, bei unserem Polo hat die Versicherung schon für ~1100€ geleistet, bezahlt habe ich ~400€ für 3 extra Jahre. Und man muss bedenken, die 400€ sind ja nicht die Kostendeckung für die Garantieleistung, sondern noch viel weniger, wenn man Verkaufsprovision, vermutlich noch Vers.Steuer und auch Bearbeitungsaufwand abzieht. Da haben viele andere noch die Lifetimegarantie abschließen müssen, damit mein Betrag abgedeckt worden ist
Ich werde sie auch abschließen. Ich argumentiere nicht gegen sie, werde mir nur die Bedingungen genauer durchlesen. Fand deine Preisargumentation nur in dem Sinne nicht unbedingt zielführend. Man braucht ja nur ein "Elektronik" Problem haben, viel muss getauscht, geprüft, etc. werden. Da lohnt sich schon die Garantie. Natürlich wird die Versicherung schon sehr genau mit Gewinn für VW durchkalkuliert worden sein, sonst hätten sie sie nicht geändert und erweitert.