In eurem Fall würde ich sie wohl auch auf alle Fälle abschließen.Da ich aber selber Mechaniker bin rentiert sich das bei mir nicht so.Kann mir auch nicht vorstellen dass was teures bei mir verreckt,Öl wechsle ich 2mal im Jahr und wenn das Getriebe kaputt gehen sollte dann reparier ichs.Man kann fast alles reparieren.Und wenn was teures kaputt geht dann übernehmen die vielleicht über Kulanz die Materialkosten.Aber an sowas denk ich nicht.Ausserdem geb ich mein Auto eh nicht gern in ne Vertragswerkstatt.Ich hab da mal gearbeitet,und die gehen oft nicht sehr toll mit den Autos um.Und hat sich ja schon mal bestätigt bei mir als ich mein Auto wegen der Hochdruckpumpe und Injektioren bei VW hatte.
Tach zusammen, ich hab folgende Frage. Ist es empfehlenswert für einen Golf 6 eine Gebrauchtwagengarantieverlängerung abzuschließen? Habe den Wagen (Golf 6, 1.6 TDI, EZ 05.10.2009) damals mit round about 3100 km bei VW gekauft, war vorher ein Werkswagen, der nur von Werksangehörigen gefahren wurde. Alles soweit ganz toll mit dem Auto. Läuft gut. Am 30.09.2011 war ich bei der ersten Inspektion bei dem Golf fällig, wollte die Neuwagengarantieverlängerung machen, da die zwei Jahre noch nicht um waren. Der Servicemitarbeiter konnte mir dazu nichts genaueres sagen, ich sollte doch nächste Woche wiederkommen, wenn der entsprechende Kollege da wäre. Aus Zeitmangel habe ich es jetzt nicht geschafft, bis zum 04.10.2011 bei der VW Niederlassung vorstellig zu werden - heute sagte man mir, dass die Neuwagengarantie nicht mehr verlängert werden kann, da der o.g. Termin verstrichen an. Man bot mir großzügigerweise an, ich könne doch eine Gebrauchtwagenanschlussgarantie nehmen, wäre fast der gleiche Umfang wie bei der Neuwagenanschlussgarantie, nur dass ich wohl da nicht "jedes Knöttern und Knattern" ersetzt bekomme. Man hat mir dann eine Infobroschüre in die Hand gedrückt, wo der gesamte Garantieumfang niedergeschrieben ist. Jetzt die Frage an euch - vorallem an die, die sich mit den Dieselkarren ein wenig auskennen. Was soll ich tun? Kann man die irgendwie "linken", sodass ich doch noch meine Neuwagenanschlussgarantie bekomme? Wenn nicht - lohnt sich die Garantieverlängerung für einen Gebrauchtwagen? Haben die 1.6er TDIs öfters mal was? Kann einer dazu was sagen? Die Karre ist wie bereits oben gesagt 10/2009 zugelassen, habe jetzt 26.000 km auf der Uhr. Fahre in etwa 25.000 km jährlich.
5.10.2009 wäre zu spät für eine Verlängerung,wenn es VW noch mitmacht würde ich es Dir empfelen.Ich habe für 1 Jahr 202€ bezahlt,man kann bis zu 3 Jahre machen,nach den 2 Jahren von VW.Bei mir war das Ausrücklager kurz nach 2 Jahren schergängig,hätte mir einiges mehr gekostet,weil das Getriebe getrennt werden mußte.Ich rate zu 1 Jahr mehr,3 sind zu teuer.
Ihr redet die ganze Zeit von Neuwagengarantie, meint Ihr damit die LifeTime Garantie? Finde nämlic hauf der VW Homepage nichts zu Garantieerweiterung
ja, weil Abhängig von Dauer, Laufleistung und Motorisierung, dazu gibt es bis 4 Wochen nach EZ noch 15% Rabatt
LifeTime Garantie hab ich noch nie gehört Guck mal hier: https://www.volkswagenbank.de/de/pr...mobil_versicherung/garantieverlaengerung.html
So hies die Garantie bis ende 2010, lief über die Allianz, war etwas günstiger, aber hat auch weniger abgedeckt. Jetzt macht das VW direkt über den VVD.
Exakt und zwar ingesamt plus drei Jahre. Somit hat man 5 Jahre den "vollen" Garantieumfang. Anschließend kann man nach diesen 5 Jahren noch die alte Lifetimegarantie abschließen, wenn man noch länger Garantie haben möchte
Bei der Garantieverlängerung (2Jahre) hatte ich Glück gehabt!!! Da ich paar Probs mit mein G6 hatte schrieb ich vw Kundenbetreung an und bekamm 250€ Gutschein und das durfte ich dan für die 2 jährige Garantieverlängerung einlösen!!!!
Hey, Kann mir jemand sagen ob ich durch den Anbau eines Neuen Auspuffs (ab Kat oder ab Turbo) die Garantie auf den Motor verlieren würde? Dann kann ich mir die Garantieverlängerung nämlich sparen...
So, seit heute bin ich froh das Geld in ein 3. Jahr Garantie investiert zu haben. So wie es aussieht hat es den Turbo erwischt bei 40.000 km. Und diese Woche haben Sie keine Zeit ... Gruß Haiduk
Hallo, mein Golf wird 2 Jahre alt. Ich möchte wohl gerne eine Garantieverlängerung aber bin mir nich sicher, geht das nur bei VW? Mamas Golf Plus ist bei nem anderen Versicherer, das hat sich schon gelohnt weil ihre ganze Tacho Einheit und das ESP kaputt war. ABER: Zulassungstag auf der Rechnung Inspektion VW Autohaus 1: 30.4.10 Zulassungstag auf der Rechnung R LED VW Autohaus 2: 6.5.10 Serviceheft Datum der Auslieferung Volkswagen Werk Kassel: 6.5.10 Bin etwas verwirrt. Wenn Garantie, was ist den so abgedeckt bzw ist der GTD anfällig? bei dem 1.4 TSI würde ich nicht mit der Wimper zucken..
Ok, und der Rest meines Beitrags? Ist der Diesel anfällig? Bis wann muss ich das beantragen und gilt die erst wenn ich bezahlt habe? Bitte kurz und knapp beantworten ohne wieder auf die Suche zu verweisen, wenn ich zuviel Zeit hätte würde ich ja nicht hier im Forum fragen sondern den lieben langen Tag vor Google sitzen
Mit der Suchfunktion hier im Forum hatte ich die gewünschte Info nach 0,5 Minuten - sollte also machbar sein. Für die normale Garantie gilt meines Wissens nach die EZ - die Anschlussgarantie muss spätestens am letzten Tag innerhalb der normalen Garantie abgeschlossen werden. Sollte man aber nicht zu knapp machen, da der Wagen eventuell noch besichtigt werden muss. Zum GTD kann ich nichts sagen - siehe Signatur.
Moin Moin, ich helfe dir mal weiter und unterstütze die Faulheit. Bisher bekannt bei dem 2.0 TDI: - Differenzdrucksensor Partikelfilter - AGR - Ansonsten keine nennenswerten Probleme. - Große Wahrscheinlichkeit, dass es ohne Defekte zu Laufleistungen über 100.000km kommt. Bedenke jedoch, dass ein neuer Turbo ein vielfaches der Garantieverlängerung kostet. Ich habe sie gestern abgeschlossen für zwei Jahre und habe die Unterlagen dazu vor mir liegen. Abschluss: - Bis zum Ablauf der zweijährigen Gewährleistungsfrist ab Erstauslieferung. Zahlung: - Einmaliger Beitrag zwei Wochen nach Zugang der Versicherungsbestätigung fällig. Versicherer: Volkswagen Versicherung AG Weitere Besonderheiten: - Ab 100.000km Selbstbeteiligung von 150 Euro pro Schadensfall. Ausschluss: - Wartung und Verschleiß - Alle Teile, die keine Herstellerzulassung besitzen Weitere Sachen in den AGB´s: - Zum Beispiel keine Garantie bei Tuning etc. Dies ist nur ein kurzer Auszug, weiteres findest du ihn den Versicherungsunterlagen. Eine zweijährige Verlängerung kostet round about 580,00 Euro für den GTD, bei einer Fahrleistung von 25.000km per Anno.