Garantieverlängerung

  1. Noonian

    Noonian Guest

    Ich will den alten Fred nochmal rauskramen.

    Mein Fahrzeug wird nächstes Jahr im März zwei Jahre alt, geht aber ab 01.11. bis 31.03. in den Winterschlaf. Ich überlege ob ich eine Garantieverlängerung abschließe oder nicht.

    Fahre einen 1.6 TDI, nur Langstrecke (jeden Tag ca. 100 Km) und nur in der Saison April bis Oktober. Weiterhin gehe ich mit meinem Fahrzeug sehr penibel um, dh. unter 90° Öltemperatur nichts über 2.000 Umdrehungen, fast nie schneller als 110 Km/h, selten mal Drehzahlen über 2.500 Km, eigentlich nur gute Straßen, über Unebenheiten wird das Fahrzeug gehoben usw.

    Meint ihr das sich bei dem Profil eine Verlängerung lohnt? Ich glaube bei meinem Umgang mit dem Fahrzeug ist ein potentiell hoher Schaden eher unwahrscheinlich. Habe auch noch nicht gehört das der 1.6er TDI anfällig für irgendwas ist. Aber wie man's macht macht man's falsch
     
    #121
  2. driver

    driver Guest

    Dein letzter Satz sagt eigentlich alles aus!!!!!!

    Wenn du verlängerst und es passiert nix...Pech......machst du es nicht und dein Auto hat ein Problem....dann hast du auch eins....


    Ich würde aber lieber das Geld( dürfte sich in Grenzen halten, bei Audi waren es 400Euro) jetzt ausgeben, als bei einem Schaden unter Umständen Tausend Euro oder mehr zu bezahlen....
     
    #122
  3. Chrille1507

    Chrille1507 Guest

    Ich sage JA!
    Ich hatte auch erst überlegt, dann habe ich mir die Verlängerung um 2 Jahre für knapp 400 Euro geholt. Dann kam das Problem mit der Klimaanlage (ich denke das Problem ist sogar Motorunabhängig) und dank der Garantie musste nichts bezahlen. Laut VW VersicherungsService hätte die Reparatur über 800 Euro gekostet. Also hat sich nach 3 Monaten schon um das doppelte rentiert.
     
    #123
  4. Noonian

    Noonian Guest

    Ein weiterer Punkt ist, dass ein Bekannter von mir eine freie KfZ Werkstatt hat. Dh wenn was sein sollte müsste ich bei ihm im günstigsten Fall nur die Teile zahlen. Ich weiß auch nicht So ein Turbolader kann ja auch mal kaputt gehen, trotz größter Sorgfallt beim fahren.
     
    #124
  5. casait

    casait Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2010
    Beiträge:
    198
    Danksagungen:
    12
    Ich gehe auch extrem schonend mit meinem GTD um ... warm fahren ... über Bodenwellen tragen ... nicht treten ... und trotzdem habe ich eine Garantieverlängerung gemacht, weil eben niemand weiß, was kommt.

    Außerdem steht bei mir spätestens nach 3 Jahren der private Weiterverkauf an. Die Garantieverlängerung ist problemlos auf den Käufer übertragbar, und das ist ein gutes Argument beim Verkauf von Privat an Privat!
     
    #125
  6. Noonian

    Noonian Guest

    Nun gut, ich habe vor das Auto so lange zu fahren bis es auseinander fällt.
     
    #126
  7. Bommel23

    Bommel23 Geselle
    Member

    Registriert seit:
    24. Aug. 2010
    Beiträge:
    433
    Danksagungen:
    3
    Kann dir auch nur dazu raten.
    Deinen Aussagen nach scheinst du ein Typ zu sein der nach Sicherheit und Gewissheit strebt.
    Habe auch auf 4 Jahre eine Garantie zu laufen.

    Wie schon casait schrieb...Wer weiß was kommt...aber wenn was kommt dann bin ich wenigstens abgesichert. Und wenn nicht dann hab ich halt Glück gehabt und etwas Geld in mein Gewissen investiert.

    So läuft vom Prinzip her jede Versicherung.

    Letzendlich musst du es selbst entscheiden. Aber sicher ist sicher..

    Gruß

    Bommel23
     
    #127
  8. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Fahre auch nur Langstrecke (200km am Stück) und den Kontakt mit dem Bodenblech bekommt er auch erst ab 90°C und vorher nicht.
    In der Technik steckste nicht drinne, kommt mal nen Elektronikwurm, hast du ein großes Problem, wo die Freie Werkstatt auch am Ende sein könnte.
    Auch deren Arbeitsstunden gehen irgendwann ins Geld.
    Ich habe meine Garantie auf 4 Jahre erweitert. Klar ist es Geld, wo ich bisher nach 3 Jahren nur sagen kann, dass es unnütz war es auszugeben, aber das "Sicherheitsgefühl" ist eben vorhanden.
     
    #128
  9. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Und, bei nur ner Kleinigkeit ist schnell schon ein Großteil des Betrages der Versicherung wieder ausgeglichen.
     
    #129
  10. Chrille1507

    Chrille1507 Guest

    Mein ServiceBerater hat es ganz treffend formuliert:
    "Hast du die Garantieverlängerung nicht, passiert was großes (teures), hast du sie, passiert die 2 Jahre nichts".
    Murphys Gesetz eben. 400 Euro sind eine Menge Geld aber ich denke diese sind wirklich gut angelegt.

    Das du einen Bekannten mit Werkstatt an der Hand hast, ist wirklich ein Luxus. Trotzdem kommt man mit Ersatzteilen auch schnell auf 400 Euro. Da ist es doch schöner wenn die Garantie sowas abfängt.
     
    #130
  11. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Ach blödes Murphys Gesetz, die erste Autogarantieverlängerung hat mich damals 900DM gekostet, bezahlt hat diese einen Fensterheber, einen LLK, einen Turbo und nen Lenkrad. Die 2. Garantieverlängerung hat mit 255€ gekostet und hat nen Innenraumleuchte(50€) und ne ZKD(850€) bezahlt, die darauf anschließende hat 160€ gekostet und nen Ölstandssensor + Kabel bezahlt(200€). So, jetzt habe ich eine für den Golf, die hat noch nix bezahlt ... mal sehen
     
    #131
  12. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    wenn du ihn wirklich noch jahre fahren möchtes verlängern wenn er nach 3 jahren wech muß dann nein. kulanz 70% auf teile arbeit 100%.
     
    #132
  13. ZeRoHuNt3r

    ZeRoHuNt3r Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    24. Sep. 2012
    Beiträge:
    720
    Danksagungen:
    26
    Geht das noch nachträglich weiß das einer ?
     
    #133
  14. eddi85

    eddi85 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    24. Sep. 2012
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    Nachträglich geht nicht, Garantieverlängerung kannst Du nur in der Zeit abschließen, solange die Werksgarantie noch besteht.
     
    #134
  15. casait

    casait Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2010
    Beiträge:
    198
    Danksagungen:
    12
    Stimmt, nachträglich geht nicht!
     
    #135
    Zuletzt bearbeitet: 17. Okt. 2012
  16. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    Es gibt aber Garantieversicherungen die ein Privatman für sein Auto abschließen kann.
     
    #136
  17. ZeRoHuNt3r

    ZeRoHuNt3r Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    24. Sep. 2012
    Beiträge:
    720
    Danksagungen:
    26
    Dann ist egal.
     
    #137
  18. Ecki 08/15

    Ecki 08/15 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    19. Apr. 2011
    Beiträge:
    2.328
    Danksagungen:
    150

    Ist das nicht genau umgekehrt?? Material 100% und Arbeit 70%??
     
    #138
  19. bennyo83

    bennyo83 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    4. Dez. 2011
    Beiträge:
    544
    Danksagungen:
    51
    Nein, müsste so sein wie vorher schon gesagt
     
    #139
  20. _Dave_

    _Dave_ Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2012
    Beiträge:
    133
    Danksagungen:
    2
    Hab meinen Golf mit 2 Jahren und 3 Monaten gekauft.
    Leider hat der Vorbesitzer keine Verlängerung gemacht, da er wusste das er das Auto nur ca 2 Jahre fährt.

    Jetzt besteht wirklich gar keine Möglichkeit mehr über VW eine Garantie abzuschließen?
    Wie läuft das mit der Garantieversicherung die hier angesprochen wurde?
     
    #140

Diese Seite empfehlen