Saletti Ist ein Gewindefahrwerk komfortabler als Fahrwerksfedern, und das bei gleicher Tieferlegung von ca 40 mm Goka
Also es kommt immer drauf an was du machen möchtest. willst du eine perfekte Optik in Bezug auf Tiefe und Felgen ist ein Gewinde das beste. Willst du Ihn einfach nur etwas tiefer haben aber nicht zu tief dann nimm H&R Federn 35mm. Der Komfort bleibt erhalten. Ich selbst hab beide Varianten auf dem Hof stehen! Also Monotube und Federn... und ich kann nur sagen der größte Komfort-Killer sind die Felgen. Je größer und schwerer desto weniger Komfort!
Würde gewinde nehmen! Kommt auf den preis darauf an! Du kannst tief fahren du kannst hoch fahren usw! Gibst du mehr geld aus dann kaufst du dier zB. eine variante 2 oder 3 von KW Ist dann auh härte verstellbar! Somit kannst du weich und hart bzw bockig fahren!
V2 ist nur Zugstufe....eigentlich verstellt man es auc hnur, wenn Verschleisserscheinungen auftreten Das v3 ist voll einstellbar Je nach Kundenwunsch
Saletti Leude Danke für die schnelle Antwort. Vom Kosten-Nutzenfaktor bin ich dann wohl mit den Federn vollauf bedient? H&R 35mm sind dann wohl das beste, habe ich ja nun schon öfter gelesen, und die gibt es ja auch bei uns in der Schweiz mit Papieren Goka
In GER auch, ABE nennt sich sowas Rein und fertig....... Ob es die besten sind weiß ich allerdings nicht....
Aber nur, wenn die Rad/Reifen kombination Serie bleibt! Werden andere Räder gefahren, müssen die Federn eingetragen werden! So steht`s zumindest geschrieben
Saletti TSI 118 In der Schweiz heisst das TDC Gutachten, und hat mit einer ABE nicht viel zu tun. Es wird alles nochmal nach Schweizer Norm geprüft. Denen geht auch ein TÜV Gutachten am verlängertem Rücken vorbei Was ist denn besser als H&R Goka
Ich hatte 40er H&R Federn in meinem Passat 3C verbaut... nie mehr wieder! Ich hatte die orig. Dämpfer vom Sportfahrwerk drinne aber Fahrkomfort gab es keinen mehr. Rüttelplatte trifft wohl eher zu. Beim Kurven fahren hat man immer das Gefühl ausgehebelt zu werden, besonders wenn man sich doch ein wenig verschätzt hat und nochmal ein wenig in der Kurve nachgebremst hat. Unter stabilen Fahrverhalten verstehe ich was anderes. Ich spare lieber auch noch auf ein verstellbares Gewindefahrwerk, bei dem ich noch ein wenig Fahrkomfort einstellen kann.
Saletti TSI 118 Was wäre denn besser, wenn ich nur Federn möchte. Eibach was gibt es denn sonst noch das schon ausprobiert wurde Goka
H&R und Eibach und KAW wurden schon häufiger verbaut.... wenn ICH Federn umrüsten würde dann die Eibachs...kosten auc hnur 140 EUR für den GOlf 6...zwar kommen die H&R bisscehn tiefer, aber halb so wild......