Gewindefahrwerk inkl. Spurverbreiterung und Felgen

  1. Golfer96

    Golfer96 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    26. März 2012
    Beiträge:
    82
    Danksagungen:
    4
    Also, habe ein paar Fragen bezügliche Gewindefahrwerken, Spurverbreiterungen und Felgen.

    Habe mich schon ein bisschen schlau gelesen.
    Ich fahre einen Golf 6 Style mit 122 Ps.
    Braucht man bei einem Gewindefahrwerk zwingend die Härteeinstellung, wenn ich zum Beispiel eine Tieferlegung von ca. 40 mm haben möchte mit ca. 10mm Spurverbreiterung pro Achse und Felgen mit einer Dimension um ca. 8,5x18 oder 8,5x19 Zoll.
    Weil will auf jeden Fall nicht das es schleift, werde dann wahrscheinlich auch bördeln müssen oder?
    Desweiteren hat der Golf Style dieses DCC? Finde darüber irgendwie nichts, habe den Wagen neu bestellt, aber sowas auf jeden Fall nicht extra bestellt.
    Und muss die ET von der Spurverbeiterung genauso sein wie bei den Felgen?
    Und welchen Klemmdurchmesser hat der Golf Style?

    Danke schonmal für die Antworten.
     


    #1
  2. Golfer96

    Golfer96 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    26. März 2012
    Beiträge:
    82
    Danksagungen:
    4
    Ein freundlichen UP
     
    #2
  3. mediaslaves

    mediaslaves Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    14. Sep. 2011
    Beiträge:
    187
    Danksagungen:
    9
    Klemmdurchmesser ist beim Golf 6 genau 55mm.

    Ob du DCC hast hängt von deiner Ausstattung ab. Hast du einen Schalter in der Mittelkonsole für die Modi wie z.B. Sport oder Comfort?

    Fahrwerk bedarf einer einer einstellung fur Zug- und Druckstufe, die von Dir genannte Härteverstellung regelt man ja schon durch höher oder tiefer stellen. Klar ist desto tiefer desto härter... Dagegen angehen kann man mit einem tiefen oder extra tiefen Fahrwerk damit man die Federn nicht allzuviel einpressen muss, wodurch der Komfort eigentlich besser sein sollte.

    Aber jeder hat einen anderen "Popometer", weswegen ich immer empfehle vor Kauf in einem Wagen mit dem gewünschten Fahrwerk mitzufahren.

    Zu deiner felgenkombi ist zu sagen das es auf die ET ankommt. Man sagt generell das beim Golf 6 eine ET ab 45 aufwärts als optimal betrachtet wird.

    Spurplatten sind immer nur eine zweite Lösung. Dadurch können die Fahreigenschaften erneut beeinflusst werden...

    Sprich mit höherer ET kann man mit dem Fahrwerk tiefer runter da das Rad besser im radkasten verschwindet.

    Bördeln oder ziehen bzw. breitere GFK Kotflügel kommen erst in Betracht wenn die ET niedrig sein soll oder die Karre wirklich tief runter soll.

    Just my 2 Cent!
     
    #3

Diese Seite empfehlen