Hallo ich hab jetzt schon paar mal im Amerikanischen Forum gelesen das die Leute bei ihren Golfs die Vorspannfeder weglassen, ist das ohne weiteres so möglich und wie würde es sich auf das Fahrverhalten auswirken? Ich selbst fahre schon mit meinem auf Anschlag also kein Restgewinde mehr jedoch würde ich das genauso machen würde sicher nochmal so 3-4cm bringen was ich nicht unbedingt will mir würden auch schon 0,5-1,0cm reichen. Gibt es eigentlich auch kürzere Vorspannfedern die euch bekannt sind? Gruss Candyracer
ja natürlich weiss ich was das ist und wofür die auch da ist, daher verstehe ich eig. auch nicht wieso die in USA die rausnehmen -bei ner starken Bodenwelle und wenn die Feder komplett entspannt ist dann GUTE NACHT! Zu meiner anderen frage bezüglich kürzere Vorspannfeder weis da jemand etwas darüber?
Hast du denn eine? Welches Gewinde hast du? Du lieferst NULL Infos drum kann dir hier keiner antworten.......!!! Beum fahren hat die Spannfeder nur den Sunn dass die Hauptfeder halt halt beim ausfedern... Sonst nichts... Es waere zudem ratsam Daempfer zu kuerzen...
Hab FK Streetline drin Va-Ha 31,3-32cm mit Vorspannfeder, wie meinst du das mit Dämpfer kürzen geht das denn?
aha, geht doch... denn KW Var 1 und H&R u zum Beispiel haben keine Vorspannfeder drinnen..... FK hat welche....finde ICH sinnvoller als bei KW etc gelöst Tipp: verkaufe das FK und kaufe bei H&R das tiefe....hatte vor kurzem eines, hab ich verkauft...... Damit kommst du auf gute 300mm an der VA... Bei AH-exclusive parts Alois Hankofer bkeommst du gekürzte H&R Fahrwerke.....