Gewindefahrwerk ?!?!?

  1. Fabian1981

    Fabian1981 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    31. Dez. 2010
    Beiträge:
    164
    Danksagungen:
    1
    hallo

    wollte euch mal um eure meinung fragen zu dem gewindefahrwerk das ist wie ich finde extrem günstig für ein gewinde aber was haltet ihr davon ??

    "Sofort zuschlagen" oder "Finger weg" ???

    und bedeutet TÜV gutachten das es auf jedenfall eingetragen werden muss oder reicht es die Papiere dabei zu haben ??

    und welche federbein aufnahme hat den unser golfi ?? 50 mm oder 55 mm weiss das eventuell auch jemand ??

    ich weiss viele viele fragen sorry nochmals

    Raceland Gewindefahrwerk - VW GOLF MK6 VI - Neuware bei eBay.de: Fahrwerke (endet 01.02.11 16:58:25 MEZ)
     


    #1
  2. Linx

    Linx Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    90
    Danksagungen:
    1
    Die Federbeinaufnahme musst du selber nachmessen. Es kann sein dass der Durchmesser ~50 mm (49,8 mm) ist, er kann aber genausogut ~55 mm (54,6 mm) sein.

    Zum Fahrwerk: Normalerweise sagt man ja, wer billig kauft, kauft zweimal. Für den Preis bekommt man ja normalerweise gerade mal Tieferlegungsfedern.
     
    #2
  3. TSI

    TSI Guest

    Raceland ist pfui...Finger weg....
     
    #3
  4. Fabian1981

    Fabian1981 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    31. Dez. 2010
    Beiträge:
    164
    Danksagungen:
    1

    genau das waren meine gedanken auch so billig das kann normal nix dolles sein da gibts woanders grad mal federn.



    ok danke für eure meinung dann werde ich das fahrwerk mal ganz schnell löschen


    hat jemand noch ne idee bzgl. eines Fahrwerks ??

    habe serienmässig in meinem G6 das sportfahrwerk , würde es reichen nur die federn zu tauschen ?? habe vor mir 18 " felgen zu kaufen welche tieferlegung wäre machbar ?? bzw. sinnvoll um nicht grossartig karosserie arbeiten zu machen ??

    sollte natürlich nicht zu extrem sein lieber schön und dezent und nicht übertrieben auf dem boden schleifen da hab ich ma kein bock drauf
     
    #4
  5. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Eibach Sportline Federn (45/35) oder H&R Federn (45/45)....aber das steht schon alles sehr ausführlich hier im Forum drin.
     


    #5
  6. TSI

    TSI Guest

    Entweder das machen was der Bahamut sagt oder halt ein Gewinde....

    AP Gewindefahrwerke sind das TIEFSTE was ich verbauen würde

    Danach kommt H&R, Bilstein, KW, Sachs

    Kommt aufs Budget an und wie lange du mit dem Karren fahren möchtest....
     
    #6
  7. Fabian1981

    Fabian1981 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    31. Dez. 2010
    Beiträge:
    164
    Danksagungen:
    1
    ok danke habe gesehen du hast die eibach federn drin und 18 zöller haste eventuell mal paar fotos wie tief das ist und wie das aussieht ?? musstest du karosserie arbeiten vornehmen wie bördeln usw. und haste das original vw sportfahrwerk drin ??

    habe ich im nachhinein auch gefunden sorry



    also fahren möcht ich mein golf schon länger hatte ich zumindest vor

    tja das budget ist so ne sache sollte schon vernüftiges GF sein aber net so teuer wenn´s nicht hinhaut denke ich das ich mit dem sportfahwerk von vw und die oben genannten federn auch gut zurecht komm oder wie seht ihr das ??
     
    #7
    Zuletzt bearbeitet: 12. Jan. 2011
  8. TSI

    TSI Guest

    kommt wie immer auf die Ansprüche an

    Wo liegt dein Budget???

    Aber: spare mal paar Monate und kaufe was gescheites Hast du immer mehr von

    Irgendwann denkst du "och, der könnte nochwas runter"

    Oder hmmmm...."Grad umgezogen, schleift in die Tiefgarage..hätte ich bloß ein Gewinde genommen, dann könnte ich hochschrauben "
     
    #8
  9. svenic

    svenic Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2010
    Beiträge:
    128
    Danksagungen:
    2
    Also beim Aftermarket Fahrwerk sollte man auf keinen Fall sparen, hier gilt sicher die Regel: Wer billig kauft, kauft zwei mal. Ist ja auch ein Punkt der Fahrsicherheit . Mit H&R, Eibach, KW, Bilstein und Konsorten macht man sicherlich nichts falsch.

    Ich spreche da aus Erfahrung, allerdings noch zu Zeiten als ich mit Honda unterwegs war .
     
    #9
  10. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Hier sind die Fotos nach der Tieferlegung: http://www.golf-6.com/showroom/1421-und-hier-ist-mein-blauhai-13.html

    Ja, ich habe auch das VW Sportfahrwerk drin und ich musste nichts bördeln oder so.

    Also Federn sind schon eine gute Möglichkeit, die Optik UND das Fahrverhalten des Autos mit wenig Geld zu verbessern. Auch wenn es an ein komplettes Fahrwerk nicht rankommt, wird das Fahrverhalten in den Kurven schon deutlich besser.

    Nur, nach dem vielen Schnee hätte ich schon gerne die Möglichkeit gehabt, das Auto ein wenig höher zu schrauben, weil der sehr oft aufgesetzt hat. Und 15mm oder so hätten schon was ausgemacht, deswegen hätte ich vlt. wenn ich schon vorher so ein Winter mit einem tiefergelegten Auto erlebt hätte, eher mir ein H&R oder KW Gewinde gekauft, das ca. 30-60mm tiefer geht.

    Ansonsten, wenn du eh nicht soo tief gehen willst, kann ich die Federn nur empfehlen.
     
    #10
  11. TSI

    TSI Guest

    Federn sind an sich nicht schlecht...........Fahrstabilität ist enorm besser als mit den weichen Schinken vom Werk aus...

    Unlustig wird es nur beim Umsetzen vom Fahrzeug, sprich Lastwechsel und Bremsen bei hohen Geschwindigkeiten....

    Liegt aber an den scheiß Dämpfern und nicht an den Federn, denn die können nichts dafür
     
    #11
  12. Fabian1981

    Fabian1981 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    31. Dez. 2010
    Beiträge:
    164
    Danksagungen:
    1

    sieht echt super aus das wäre schon ausreichend anderseits habt ihr natürlich recht was ist wenn.... dann eventuell auch lieber paar eus mehr ausgeben für ein GF



    ja das ist der Negative Punkt den man bedenken sollte mit dem lastwechsel ect. ohhhhh mensch schwere entscheidung
     
    #12
  13. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Danke.

    Also ich würde es davon abhängig machen, ob bei dir die Notwendigkeit besteht, das Auto mal höher zu schrauben oder nicht.

    Klar, mit dem Lastwechsel hat der TSI schon recht und und mit anderen Dämpfern wäre es mir auch lieber, aber wenn du eh immer nur die gleiche Höhe lassen wirst, finde ich das Geld für ein Gewinde schon zu schade.

    Das mit dem Winter ist auch bei mir der einzige Grund, wo ich sagen würde, schade hätte ich doch ein Gewinde gekauft. Weil ich die Tiefe von den Eibach Federn optimal finde und auch beim Gewinde immer ungefähr diese Tiefe fahren würde.
     
    #13
  14. Fabian1981

    Fabian1981 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    31. Dez. 2010
    Beiträge:
    164
    Danksagungen:
    1

    klar da haste wohl recht mit dem gewinde normalerweise sind wir ja nicht betroffen von solchen schneemassen (wohne in Voerde 46562 ist ja nur 15 min entfernt von dir) das problem ist wirklich komm ich dann mit meinem golf die auffahrt hoch ? den meine garage da gehts bissel runter ist halt ne abfahrt/auffahrt von daher schwierige entscheidung.......mensch gehts nicht bissel leichter
     
    #14

Diese Seite empfehlen