Golf 2.0 TDI 110 PS vs. 1.4 TSI 122 PS

  1. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Sers TDI,

    untenrum hat der kleine TSI zwar ab 1500 Umdrehungen den Turbo und seine 200Nm, aber wenn obenrum die PS greifen, merkt man doch noch einen kleinen Schub nach vorne, wo der Turbo nicht mehr agiert.
    Der Turbo ist bei dem Dingen in meinen Augen eher fürs sparsame Fahren genial. Schön in hohen Gängen cruisen. (obenrum wirds ne Saufziege)
    Der Weg zu den ~3500 Umdrehungen, bei denen er gallig wird (für seine Verhältnisse gallig), macht durch den tief greifenden Turbo schon Freude - eigentlich immer ausreichend Leistung über das gesamte Drehzahlband - aber oben ists halt knackiger, da kommt er noch was besser.

    Mir gefällt der TSI einen Tick besser als ein Diesel, eben weil er so ein breites Drehzahlband und untenrum ausreichend Drehmoment hat.
    Bin vorher Golf IV mit 90PS TDI und nen Touran mit 140PS TDI gefahren ... hat schon Spaß gemacht diese explosionsartige Entfaltung der Turbo Diesel, aber die Explosion war halt recht kurz und fürs flotte Fahren musste viel geschaltet werden.
     


    #21
  2. GTD-170

    GTD-170 Guest

    Waren aber noch PD Motoren nehme ich an, bei den CR Motoren ist die Leistungsentfaltung gleichmäßiger über ein breiteres Drehzahlband verteilt und nicht mit den PD zu vergleichen.
     
    #22
  3. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Oh, die bin ich noch nicht gefahren, ´tschuldigt.
     


    #23
  4. GTD-170

    GTD-170 Guest

    Brauchst dich doch nicht zu entschuldigen (für was auch), ich wollte nur anmerken das die CR Motoren eine andere (bessere) Laufkultur haben als die PD.
     
    #24
  5. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    Sobald der Turbo eingreift verbraucht er mehr sprit..... mehr Luft = mehr Sprit = mehr verbrauch....... meine Meinung
     
    #25
  6. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Ja, das ist beim TDI auch nicht anders...wenn der Turbo arbeitet, verbraucht der mehr Sprit.

    Aber was die spürbare Leistung angeht, sogar ich mit meinem kleinen 1.6TDI spüre auf der Autobahn wenn ich den drücke noch einen ganz guten Schub. Wenn man manche hier so liest, denkt man, das der TDI nur kurz nach dem Anfahren bzw. Schalten gut zieht und danach garnichts mehr kommt.

    Und mit dem 2.0TDI mit 140PS oder dem GTD wird es sicher noch besser gehen.

    Aber sowas kann man nur beurteilen, wenn man einen "gleichwertigen" Motor gefahren ist.

    Deswegen werde ich ab nächste Woche mal versuchen einen 1.2 TSI mit manueller Schaltung Probe zu fahren und zu vergleichen. Denke den 1.2TSI und den 1.6TDI kann man schon ganz gut miteinander vergleichen.

    Und generell bin ich mit der Leistung des 1.6TDI sehr zufrieden, der kann mehr als ich überhaupt erwartet hatte, vorallem nachdem sehr viele Leute den Motor bevor der überhaupt rauskam schlecht gemacht hatten.

    Nur ich denke das kennt jeder, man gewöhnt sich an alles und wie der Mensch so ist, will man immer mehr.
     
    #26
  7. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    So ist es, aber in der Praxis fahre ich durch den weit unten angesetzten Turbo meist nie über 2000 Umdrehungen und hab den Fuß nur intervallartig leicht am Gaspedal, um die Semmel am Rollen zu halten.
    Ohne den Turbo würde ich mich nicht so bewegen und mehr verbrauchen, deshalb die Meinung zum Sprit-Spar-Turbo.
    Klar, man kann natürlich auch treten, aber der kleine TSI ist ja eher ne Standard Motorisierung und vom Konzept her nicht wirklich das Passende in meinen Augen, wenn es um sportlich ambitioniertes Fahren geht.
     
    #27
  8. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    Fährt dein Auto mit Luft? oder Produziert dein Turbo Sprit?

    Soviel ich weiß kompremiert er die Luft um ermöglicht so mehr Sprit zu verbrennen, dies bedeutet auch das er mehr Verbraucht. Sparen kann man nur in dem man in den niedrigen Drehzahlen fährt was du aber schon richtig erkannt hast.
     
    #28
  9. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Riiiichtiiiig ... und weil der Turbo eben schon ab 1500 Touren greift, ist der super toll prima um in den niederen Drehzahlen zu bleiben und spritsparend vorwärts zu kommen (eben dann, wenn man nicht drauf latscht).
    Liest du eigentlich meine Texte richtig durch oder schreibe ich so um die Ecke, dass wir mit dem gleichen Gedankengut zum Turbo und dem Verbrauch trotzdem nicht einer Meinung sind?
    Zweiteres kann ich verbessern ...
     
    #29
  10. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    Der Satz wiederspricht sich, du hällst ihn in den unteren Drehzahlen wo der Turbo nicht ansetzt und trotzdem spart der Turbo Sprit????
     
    #30
  11. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Das Interpretationssache und mit dem Satz darüber evtl. anders zu verstehen.
    Intervallartig Gas geben, also ganz kurz den Fuß runter, dank Turbo auch bei 1500 Umdrehungen flott wieder auf zu haltende Geschwindigkeit kommen und dann wieder rollen. Auf gerader Landstraße fahr ich die Gurke damit bis unter 5 Liter runter.
    Ohne den Turbo würde ich anders fahren, die Drehzahl bei einem Benziner höher halten, weil untenrum halt nicht wirklich was kommt.
    Deshalb ist dieser Turbo in meinen Augen (nicht in derer Anderer) absolut auf Spritsparen ausgelegt, bzw. ich nutze ihn so und sehe keinerlei sportliche Ambitionen bei der Karre. Alltagsauto.

    Jetzt?
     


    #31
  12. dycdd8

    dycdd8 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    7. Feb. 2010
    Beiträge:
    107
    Danksagungen:
    0
    Das wiederum kann ich so nicht im Raum stehen lassen ...
    Arbeit / Leistung ist das einzige, was den Wagen physikalisch fortbewegt. Wenn ich im Gang X mit einem Diesel oder Benziner unterwegs bin, hängt die Beschleunigung immer davon ab, wievie Leistung der Motor an die Räder abgeben kann.
    Wähle ich den Gang so, daß der Motor knapp unterhalb der Nenndrehzahl dreht, dann entscheiden die PS wie gut es voran geht.
    Lege ich bei Benziner und Diesel den gleichen Gang ein (z.B. den 5. bei Tempo 60), dann ist es das Produkt aus Drehmoment des Motors mal Gesamtübersetzung, die mir den Vortrieb definiert. Wenn der Diesel jetzt 300 Nm und der Benziner 200 Nm hat, der Diesel aber nur 20% länger übersetzt, dann ist der Benziner klar im Nachteil. Aber nur so lange, bis der Diesel in den nächsten Gang schalten muss.... Das kann man jetzt für beliebige Kombinationen durchrechnen, und je nach Kombination gewinnt mal der Diesel und mal der Benziner.
    Was aber aber immer der Fall sein wird, ist der Verbrauchsvorteil des Diesels. Höhere Verdichtung bedeutet mehr Efiizienz, und zusätzliche 25% Brennwertvorteil des Dieselkraftstoffs (pro Liter) werden immer ein Argument gegen den TSI sein.
     
    #32
  13. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    Will ja nicht den Klugscheißer raus hängen aber Arbeit = Kraft x Weg

    Aber genug davon....

    Deswegen wird ein Diesel immer im Vorteil sein da er seine Nennleistung viel früher erreicht als ein Benziner, der erst in den oberen Dregzahlbereich seine volle Leistung erhällt. Und gerade deswegen schalte ich viel mit meinem Diesel und schaue das ich bei normalen verkehr so um die 2000u/min habe, denn da habe ich Leistung geparrt mit einem sehr geringen Verbrauch, dabei ist es unwichtig ob ich im 2 oder 6 Gang bin.... die Leistung hab ich.

    Wieviel Energie [kW] ein Auto erzeugt ist für mich irrelevant da die meiste Energie in Reibung und Wärme verloren geht. Für mich zählen die Drehmomente.

    Vorallem hat man mit Nm eine nachvollziehbare Einheit und keine (wie mein Landsmann erfunden hat) komische und nicht nachvollziehbare einheit wie PS

     


    #33
  14. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Schaltest du immer bei 2.000U/min oder fährst du konstant mit dieser Drehzahl, wenn der Verkehr passt?

    Falls das zweite, meinst du wahrschenlich aber Autobahnverkehr, oder?

    Weil in der Stadt oder auch auf Land fahre ich meistens mit 1100-1400U/min, nachdem ich schon geschaltet habe.

    Auf der Autobahn sind es oft, wenn ich es nicht eilig habe, 2500U/min bei 135km/h.
     
    #34
  15. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    Ja Autobahn, in der Stadt wo ich seltener Fahre ist es auch knapp über 1000u/min im 5 Gang.....
     
    #35
  16. dycdd8

    dycdd8 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    7. Feb. 2010
    Beiträge:
    107
    Danksagungen:
    0
    ... oder Leistung mal Zeit.

    Wenn ich beschleunigen will, dann will ich für das dW möglichst wenig dt benötigen, und genau das dW nach dt ist die Leistung P.

    Was Du aus deiner Fahrpraxis beschreibst, ist ein Fahren mit einer mehr oder minder konstanten Drehzahl von 2.000 U/min. Wenn der Diesel 300Nm und der Benziner 200Nm hat, dann müßte der Benziner um den Faktor 1,5 kürzer übersetzt sein, um das gleiche Drehmoment ans Rad abzugeben. Die abgegebene Leistung ist dann ebenfalls identisch.
    Allerdings kenne ich niemanden, der seinen Benziner immer um die 3.000 U/min jaulen läßt. Die meisten fahren zwischen 2.000 und 3.000 und damit ist die Listungsabgabe gegenüber dem Diesel geringer, was sich gefühlt als schwächerer Durchzug äußert. ok?
     
    #36
  17. TSI118

    TSI118 Guest

    #37
  18. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    hahahahahaha der Diesel ist Umweltfreundlicher
     
    #38
  19. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33
    und hat die besseren Bremsen
     
    #39
  20. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    ... und ist im Slalom schneller ... ööööh, ja!
     
    #40

Diese Seite empfehlen