Das liegt nicht daran, dass es nicht möglich wäre... Es liegt daran das jeder TÜV-Prüfer meint, dass dies nicht notwendig ist, da Original VW Teil an VW. Und es würde eh niemandem auffallen. (O-Ton von mehreren TÜV-Prüfern bei denen ich war)
Beste Möglichkeit, die man zusätzlich hat sind Originalschellen von VW zu nutzen. Selbst wenn irgend ein Spezialist unter das Auto will, wird er es ohne nötiges Fachwissen nur schwer erkennen.
Der GTI ESD ist heut gekommen, ich stell einfach mal die Bilder mit hier ein. http://www.golf-6.com/showroom/14571-der-understatement-golf-5.html#post253226 Bevor jemand fragt was die Markierungen sollen, einfach mal auf den Link oben klicken.
Ja, ESD und MSD als Neuware mit allen Versandkosten für ca 250 Euro insgesamt. Ich weiß ich hätte die Teile auch gebraucht günstiger bekommen, aber mir persönlich wars das wert und wenn ich schon was mache dann auch ordentlich. Ich hab bei eBay auch gebrauchte Anlagen gesehen, auf den Bildern sahen die schon ziemlich vergammelt aus und wenn ich schon am Wagen was ändere oder tausche dann nur zum besseren. Mit diesem "Geiz ist geil" hab ich schon genug schlechte Erfahrung gemacht, also grundsätzlich.
War jetzt nicht Böse gemeint . Wollte nur wissen für eine gebrauchte würde die ja klasse... meine Wie neu aussehen. Bei gebraucht ist natürlich immer so eine Sache. ich kann sagen ich habe glück gehabt. Bist auf etwas Endrohre Polieren sah es noch super aus. Bin dann mal gespannt wenn du das Rohr bis Kat auf ~63 verlängerst. Gute Idee eigentlich.
Du, kein Problem, war in keinster Weise böse verstanden. Die Verlängerung (Link) würde sich halt anbieten, mein Abgasrohr ist schon recht vergammelt, 2m Edelstahlrohr kosten nicht die Welt und ob man den Adapter von 63,5mm auf 55mm (?) dann weiter vorn oder hinten ansetzt macht ansich nicht wesentlich mehr Aufwand aus. Ich hab jetzt bewusst die 55mm mit Fragezeichen geschrieben da ich dort noch nicht gemessen habe, das werd ich noch nachholen. Ich könnte mir schon vorstellen dass es vom Sound was bringen könnte, schließlich ist das Rohr ja auch ein Resonanzkörper. Von 55mm auf 63,5mm Durchmesser ists eine Steigerung von rund 33% an Flächeninhalt A = Pi mal Radius hoch 2. Und vor allem ist der Abgasstrom näher am Motor und vor MSD und ESD, da könnte sich was bemerkbar machen. Erstmal werden nur ESD und MSD montiert, für ein 63er Abgasrohr müsste ich nochmal genau nachmessen und das mach ich wenn der Wagen auf der Bühne ist.
Zum Thema Katalysator, der Kat sitzt bei den TSI ja direkt im Downpipe, also dem Rohr was vom Turbolader vorn oben am Motorblock nach unten führt. Die Bezeichnung "ab Kat" ist eigentlich irreführend, denn wörtlich genommen "ab Kat" müsste man das Downpipe hinter dem Wabenkörper abschneiden, das geht ja nicht. Bei meiner Idee würde ich hinter dem Aggregateträger von 55 (?) auf 63mm gehen. Das Stück mit dem Flexrohr davor (hier hervorgehoben) würde also bleiben. Ich hab auch schon bei mehreren Tuningfirmen die Bilder von AGAs angesehen, die schreiben dann zwar "ab KAT", auf den Bildern ists aber nur ESD und MSD ohne das lange Abgasrohr und ohne das Rohr über den Aggregateträger.
ab kat heist einfach das du den msd an das rohr vom kat schrauben kannst.also bei deinem bild da wo die gummis sitzen.
Ok, dann die die Bezeichnung "ab Kat" aber eigentlich nicht korrekt. Da könnte ich ja auch die Skoda-Jeti Endrohr-Blenden "ab Kat" bezeichnen, ist halt noch ein bisschen Rohr davor.
Passend zum Thema, direkter Vergleich: Oben: Golf 6 118kw TSI ESD mit 55mm Unten: Golf 5 GTI ESD mit 63,5mm (und geänderten Endrohre) Oben: Golf 6 GTI Edtion 35 MSD (mit Adapter) Unten: Golf 6 118kw TSI MSD
Und alles dran ? Was mich auch interessiert ist wenn man den MSD auch wechselt ändert sich was am sound ?