ok. Ich mache den wechsel von 60 auf 160 das reicht erstmal VÖÖLIG aus und ich habs nicht weit zur Arbeit. Mir gehts nur mal um das was möglich wäre. Wenn man ab nem bestimmten Verschleiss sagen würde ich wechsle den Turbo oder ähnliches dann geht das doch auch beim 1.4 ne Nummer grösser oder?
Guter Leistungssteigerung (nicht ABT) reicht aus.....Tauschst du Komponenten wie TUrbo, evtl. Pleuel, dann hast du gute 250 - 260PS..........ja, er hält es aus......
Bis man dann alle Teile getauscht hätte , wäre warscheinlich dann auch shcon der gti drin gewesen oder ?
ja, genau so schauts aus Aber nicht jeder hat das Geld anfangs gehabt oder den GTI gab es einfach nicht zu der Zeit
ja stimmt , aber wer sein auto gut behandelt und nicht zu viele Kilometer drauf hat der wird für einen tausch zum gti dann garnicht so viel drauflegen ich hab auf meinen 3er im jahr keine 10 000km draufgefahren ^^ also mir gefällt mein 6er so wie er ist , wenn die veränderungen alle gemacht sind die ich vorhabe will ich ihn so eigentlich behalten also wer weiss ob ich nicht irgendwann auch im Motorraum aufrüste
Nurmal so als Nebengedanke^^, wenn man sich z.b. aus nem Unfallwagen den 160 Ps Motor hollt und den in seinen 122 PSler einbaut wär das realistisch oder sind wir da preislich auch wieder jenseits von gut und böse?^^
ist keine persönliche Meinung sondern eine Tatsache, da es schwachsinn ist vom Kostenaufwand und vorallem vom Ergebnis Klar ist der Twin schneller, aber auch nicht so viel, dass es sich lohnen würde und vorallem unzuverlässiger is der twin auch noch nebenbei.... Zumal brauchst du eine komplett neue Bremsanlage.. motor raus, motor rein ist nicht alleine getan Würde dann sofort aufs ganze gehen und nen EA888 oder EA113 aus dem R verpflanzen Kostenpunkte rechne 7000 - 8000 EUR...wenn du Interesse hast kann ich dir eine Adresse empfehlen, aber auch nur dann, wenn du es zu 100% machen willst
Tja ich denke, wie viele andere auch, ist das einfach nicht sinnvoll. Wie hier schon angesprochen wurde, währe eine Probefahrt sicherlich sinnvoll gewesen, denn den Unterschied mekt man doch deutlich. Zumindest hab ich Ihn gemerkt und gleich auf 160 PS gewechselt. Den immerzen finanziellen Mehraufwand bekommst du bei einem Verkauf nie und nimmer bezahlt. Entweder lass es oder kauf dir, wie hier schon erwähnt, einen GTI oder R Wenn du das Geld das du ausgeben möchtest, und den Restwert deines jetzigen Autos zusammenrechnest kannst dir einen gebrauchten obengenannten Gof kaufen. Gruß TurboXX
Wiso willst du deinen 122 PS Motor gegen einen Twin tauschen is doch käse. Rüste den motor auf mit z.b. Scharfennockenwellen, Chip und ner schönen Auspuffanlage und hast mehr Leistung. Wo bei dann wiederrum der TÜV daherkommen kann oh oh oh die Bremswirkung oh oh zu niedrig. Hast ja nur ne 15 Zoll und keine 16 Zoll bremsanlage. Oder du kaufst dir gleich einen GTI oder R. So oder so du machst miese.
Hallo, schau dir mal die Seite von RacechipTuning an, da wäre 156 PS möglich, hab´s net getestet, ausprobieren und wenn´s nicht zufriedenstellend, zurückschicken... Gruß
sowas verstehe ich immer nicht fahrt ihr denn eure neuwägen nichtmal probe oder wieso merken viele nach paar monaten dass die karre doch zu langsam ist?! sag ja nix, wenn man das auto schon 5-6 jahre fährt und ein wenig mehr leistung rauskitzeln will ohne viel geld auszugeben oder man eh schon das größte modell fährt (in dem fall nen r). aber sowas ist mir dann doch ein rätsel ich mein, wenn ich die leistung von 160ps haben will kaufe ich mir diesen motor und nicht den 122psler, um ihn dann auf 160ps hochzujagen. zumindest wenn es finanziell fast aufs gleiche hinauskommt wie in diesem fall. oder wie seht ihr das?
Gibt es denn sowas das man "auf Knopfdruck" zwischen der normalen Leistung und der erweiterten Leistung wählen kann?
gibt ja auch leute die das auto vom papa geschenkt bekommen oder was auch immer jedenfallsnnicht selbst das auto gekauft haben. dann macht sowas schon wieder sinn
Tausch Turbo vergessen und Kupplung, die gehen fritte, Getriebe bei über 250nm und Turbo will ich nicht sagen, weil ich es nicht zu 100% nicht weiß, aber über 150PS bekommt man einen 122er nicht Angaben von Tunern sind meistens für den Arsch...Leistungen werden bei 80% der Tuner NICHT erreicht
dann muss man halt vorher mit n "babba" reden und sagen ich zahl den aufpreis für den stärkeren motor selbst. sehe da eigentlich kein problem drin
@TSI war ja auch nur als beispiel gedacht. Nur nocken, chip und auspuff langt ned. Zitat TSI: Angaben von Tunern sind meistens für den Arsch...Leistungen werden bei 80% der Tuner NICHT erreicht Stimmt wenn 80% langen. Einer wollt meinen als Projektfahrzeug wegen neuer Ansaugbrücke und Chippen. Meinte +30PS.....des sind über + 40% mehr bei meiner ente.... ich nur so ein schmarn und habs natürlich nicht gemacht. Wenn ich mehr Leistung will muss ich schon mindestens den Zylinderkopf bearbeiten bzw. eher komplett wenn man einen grösseren Turbo drauf bauen möchte. Und einen grösseren Turbo nur wegen 40PS is genauso ein schmarn wie chippen. Davon halte ich eh nix. Von den restlich optimierungen ganz zu schweigen die man durchführen muss bei entsprechenden Tuning. Wieviel ladedruck hat eigenlich der 122PSér?
Hi, der Austausch des 122PS-Motors durch einen 160PS-Motor ist wirtschaftlich nicht sinnvoll - hatte TSI ja schon geschrieben. Das ist nur etwas für Leute, die das Know-How haben und alles selbst durchführen können (Hobby). Dann sind "nur" die reinen Materialkosten zu berechnen und ich denke, dass man in solchen Fällen immer noch draufzahlt. Wenn die Leistung nicht ausreicht, dann ist m. E. der Verkauf des alten Wagens und der Neukauf eines leistungsstärkeren Wagens die einzig vernünftige Alternative. Hir muss man natürlich auch draufzahlen, da der Wertverlust des alten Wagens und der Preis des neuen Wagens vermutlich sich nicht ausgleichen (außer man kauft einen Gebrauchtwagen, der mehr km auf dem km-Zähler hat ). So ein Chiptuning ist sicher möglich, doch man wird sicher nicht die gleiche Leistung des größeren Motors bei gleicher Standfestigkeit erhalten. So ein Chiptuning ist langfristig gesehen eine Wertminderung, da man i. d. R. nicht die Investition des Tunings beim Verkauf herausbekommt. Ausserdem kann man davon ausgehen, dass so getunte Autos oft "getreten" wurden und der Motor längst nicht so lange hält wie ein Standardmotor, der vergleichsweise normal gefahren wurde. Ich würde mir ganz genau überlegen, ob ich wirklich bereit bin nur wegen ein paar mehr PS im Nachhinein mehr auszugeben, als wenn ich gleich den größeren Motor gewählt hätte. Wenn die Entscheidung für mehr Leistung gefallen ist, dann würde ich ein neues Auto mit der gewünschten Leistung kaufen und den alten Wagen verkaufen. Viele Grüße Andreas