Jetzt muss ich mich mal zum Thema einfahren äussern: Is ja wohl absoluter quatsch. Es ist kein einfahren nötig. Hat einer von euch schonmal gesehen, wie die mit den Neuwagen bei der Abnahme über die Teststrecke heizen ??? Ich schon, bei Audi. Dort hat mir auch ein Meister bestätigt, das das mit dem Einfahren net nötig ist. Glaubt mir, euer Neuer hat schon einige km runter bevor er bei euch eintrifft. So long.....
Also wenn wir neue Autos (E-Klassen) bekommen, dann werden die von Tag 1 an nur getreten. Und die Autos laufen 24/7. Und wenn die nach 150.000 km aus dem Fuhrpark genommen werden, dann laufen die immernoch ordentlich
Natürlich gehts auch ohne Einfahren, ist schon lange nicht mehr so extrem wie früher. Aber ein Fehler kann es nicht sein, wenn man ihn in der ersten zeit noch etwas schonender bewegt und natürlich auch später nicht gleich kalt treten. Auch wenn er von mir aus schon ab Werk getreten wurde, das muss man ja nicht auch gleich so machen ;-) Also ich werd in der ersten zeit vielleicht 1500 km etwas sanfter mit ihm umgehen irgendwas muss ja schon dran sein, wenn die Motoren in den ersten paar tausend kilometer mehr öl brauchen
Na dann nehme ich mal an, das du Taxifahrer bist oder ?? Habt ihr schon die neue E-Klasse ? hmm...feines Teil find ich. egal, was ich eigentlich sagen wollte ist, es ist immer noch etwas anderes ob der Motor fast keine Zeit hat um kalt zu werden oder ob jemand sein Auto jeden Tag drei viermal nach kaltstart prügelt. Es gibt vielleicht auch motoren die stecken sowas besser weg wie andere, aber am eigenen Neuen Fahrzeug wo man es noch selbst in der Hand hat, würde ich sagen, ist nichts dabei wenn man erst mal etwas cool tut..
so, hab mittlerweile gute 500km auf dem Tacho nach 2 Tagen...drehe bis 3500upm, 1x auf der autobahn bei 3800upm 180 geballert...denke, bis 1200km werde ich so fahren, danach die weiteren 200km bis 5000 und danach "gib ihm"....
Also ich muss ganz ehrlch sagen das ich den Infos der VW Händler usw nicht ganz traue, vonwegen, einfahren muss man nicht mehr usw. Ich kann aus eigener erfahrung sagen das es definitiv kein fehler ist die ersten 2000-3000 km zart zumachen. Es zahlt sich nachher aus,vorallem beim ölverbrauch merkt man es.
Einfahren ist heutzutage Quatsch. Die Fertigung ist so genau, da muss sich nichts mehr "einschleifen". Sobald der Motor einmal warm ist wird er getreten.
Ich halts da beim ersten losfahren, wie beim hundertsten. So lange piano, bis der Motor warm is und dann dürfen alle Pferde ausm Stall.
Hier die definitive Antwort: Die ersten 1.000 km bis max. 3.000 Umdrehungen Dann bis 1.500 km bis max. 3.500 Umdrehungen Möglichst nicht Autobahn, am besten ist Landstrasse mit wechselnden Umdrehungszahlen. Gemäßigt Gas geben, also nicht zu wenig und auch nicht zu heftig. Dann hast du alles getan, um den Motor optimal einzufahren. Ab 1.500 km kannst du Volllast fahren bei Bedarf.
Hallo Freunde, kaum steht der prächtige und vor allem teuere Neuwagen vor der heimischen Tür, taucht die Frage auf, ob er noch eingefahren werden muß. Meine Antwort: JEIN !! Obwohl der Wagen aus einer Vielzahl von Einzelteilen besteht, die sich aneinander gewöhnen müssen, richtet sich hier das Hauptaugenmerk auf den Motor als (teueres!) Herzstück. Die Motorenfertigung verwendet heute sehr ausgefeilte Produktionsmethoden, z.B. Laserhonung der Zylinderlaufbahnen usw., trotzdem findet die endgültige Feinanpassung der aufeinander gleitenden und sich drehenden Teile erst während der ersten Betriebsstunden statt. Hier sollen die beweglichen Teile des Motors Gelegenheit haben, sich an das jeweilige Gegenstück (Kolben - Zylinder oder Gleitlager - Wellen) anzupassen. Das muß bei niedriger Belastung bzw. niedrigen Drehzahlen (bis ca. 3500) geschehen. Die spätere Motorleistung, der Ölverbrauch und die Lebensdauer hängen davon ab. Auf den frühen Kilometern (bis etwa 5000) KANN unvernünftiges Fahren den Grundstein für spätere Motorschäden legen. Auf Landstraßen fühlt sich der Wagen in dieser ersten Zeit am wohlsten. Die Karosserie- und Fahrwerksteile können sich "setzen", und der Motor wird durch wechselnde Drehzahlen schonend belastet. Nach etwa 1500 Km wird die Drehzahl allmählich gesteigert. Routinierte Einfahrer benutzen hierzu Gefällstrecken und fahren bergab mit höheren Drehzahlen, ohne den Motor gleichzeitig stark zu belasten. Allerdings muß hierzu das Triebwerk restlos durchgewärmt sein. Hat man diese Gelegenheit nicht und fährt im Stadtverkehr, dauert der Einfahrvorgang länger. Obwohl keine speziellen Erstbetriebsöle mehr verwendet werden, sondern normale Longlife-Öle, empfiehlt sich nach der "Einfahrzeit" ein Ölwechsel mit (wichtig!) Filterwechsel. Trotz der Beseitigung des "Urdrecks" in der Fabrik durch große Ölkreisläufe, befinden sich durch das Einfahren wieder kleinste Späne und Abriebpartikel aller Art im Motoröl und sollten entfernt werden. Gemessen am Wert des Autos sollte man sich diese einmalige zusätzliche "Frischölkur" gönnen. Kritiker des Einfahrens betonen, daß dieses auf Grund der modernen Fertigungsprozesse nicht mehr notwendig sei. Auch die Hersteller geben überwiegend keine Einfahrvorschriften mehr an. Das ist grundsätzlich richtig, aber ob die später erreichte Motorlebensdauer hätte verlängert werden können, wird sich nie mehr nachweisen lassen. E ist so wie ganz allgemein mit der Lebensdauer von Motoren: wer gleich nach dem Kaltstart mit hohen Drehzahlen fährt, darf sich nicht wundern, wenn der Motor vielleicht schon frühzeitig verschlissen ist. Andere Fahrer kommen trotz forscher Fahrweise locker und ohne Probleme auf dreifache Kilometerleistungen. Das Geheimnis: erstklassiges Motoröl und Beachten der Betriebstemperatur. Aber das ist wieder ein anderes Kapitel. Mein Fazit: wer sein Auto ohne motor- und ölbedingte Probleme lange fahren will, sollte sich auf den ersten Kilometern zurückhalten und ein mildes Einfahren praktizieren, zumal man sich hierdurch viel Ärger und vor allen Dingen späteren hohen Ölverbrauch ersparen kann. Wer es nicht macht und ohnehin im täglichen Fahrbetrieb den "Bleifuß" liebt, kann möglicherweise ebensogut problemlos und lange fahren. Auch solche Fälle gibt es. ZITAT AUS EINEM ANDEREN FORUM Ich denke dieser text trifft den Nagel auf dem Kopf
Ich denke, der 6er wird bei uns ca. 10 Jahre halten werden und als Zweitwaren herhalten müssen... ich werde mal in 10 Jahren berichten, dürfte dann 200.000km auf der Uhr haben werden 1000km bis 4000upm, ab 1001km Bleifuss....bisher 3 Neufahrzeuge gehabt, nie schlechte Erfahrungen gesammelt...der erste ich auf 101.000km gekommen, keinerlei Probleme mit dem Motor...Ölverbrauch 1,5 Liter auf 20.000km.....da gähne ich mal wieder... VIEL wichtiger ist das warmfahren eines Motors....nicht in den ersten 10km über 3000upm oder 4000upm drehen, Motor nachlaufen lassen.... DAS ist meines Erachtens viel wichtiger Besonders bei den Turbo-Huren die wir fahren
xD Turbohuren klingt gut, nach 10 jahren 100 000km? also unser alter turbodiesel haben ma vor 2 jahre verkauft, der war damals 19 jahre alt und hatte knapp 300.000 km auf der uhr
Wann erste Ölwechsel?????? Das mit dem einfahren finde ich heutzutage Quatsch,klar ist warmfahren Pflicht und die ersten 100km nicht unbedingt Dauervollgas......So weit ich weiß wird das Öl nach dem einfahren nicht gewechselt,oder bin ich auf dem Holzweg Gruß Rainer
wird nicht, ist aber empfehlenswert, genauso wie das einfahren, muss nicht, ist aber empfehlenswert, soll halt jeder so handhaben wie er es für richtig hält, bin nur nach den aussagen total gegen gebrauchtwagen. wenn ich mir dann überlege das du für so ne durchgeheizte schleuder geld hinlegst... da kauf ich dann echt wieder neu, aber das ist ein anderes thema... jetzt erstma meinen 6er einfahren, damit ich mich so lang wie möglich nicht mehr mit dem thema auto kaufen auseinander setzen muss.
Neeeee, Erstwagen, 4 Jahre alt geworden und 101.000km...nix war dran und der wurde getreten bis zum geht nicht mehr, weil mit 3 Zylindern halt nichts geht Ölwechsel nach dem Einfahren??? Glaubensfrage...ich habe es noch nie gemacht und werde es auch niemals tun werden......... VW schreibt es nicht vor und die wissen es definitiv besser als irgendwelche Aussage von IRGENDEINEM, der mal ins Inet gepostet hat
Ja Turbohure ist doch die richtige Bezeichnung für so eine Karre, habe ich bisher immer nur meine Freundin so genannt..... dann wird die immer ganz wild....