Golf 6 GTD vs TSI 118

  1. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Das ist jetzt eine tolle sachliche Begründung, warum der 2.0er länger hält, was ich durchaus nicht bezweifele, jedoch keine vernünftige Begründung dafür bekommen habe. Bei nem 2.0 Diesel ist bei ca. 210 PS in der Serie Schluss (BMW / Alpina). Aus diesem Motor könnte man natürlich auch mehr Leistung holen, jedoch ist der Aufwand in Relation zu nem Turbobenziner weitaus höher, sodass es sich nicht lohnen würde. Aber einen 2.0 Diesel in der 400PS Region ist sehr stark anzuzweifeln....
    Das hat jedoch nichts mit der Haltbarkeit zu tun, nur indirekt.
     


    #21
  2. TSI

    TSI Guest

    Ich denke nicht, dass man aus einem 4 Zylinder Diesel mehr rausholen kann....Wenn es so wäre, dann würde es schon längst sowas geben

    Nem 110/140PS Diesel traue ich 1. Mio km zu Nem 170er aber weniger...Wieso? Weiß nicht, hab ich einfach im Gefühl ^^ Drum auch keine richtige Begründung ^^

    Vielleicht, weil der 170er eher am maximum liegt als beim Benziner...
     
    #22
  3. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Ich denke nicht, vorallem weil man ja auch mal hinterfragen sollte, wieviel von dieser Leistung abgerufen wird.
     


    #23
  4. Gummix

    Gummix Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    14. Juli 2011
    Beiträge:
    20
    Danksagungen:
    0


    Hat dein Kumpel den Privat oder vom Händler gekauft?
     
    #24
  5. TSI

    TSI Guest

    Händler und dazu noch 3 Jahre Garantie...Wagen ist vom VW Mitarbeiter bewegt worden und grade mal 4 - 6 Monate alt....
     
    #25
  6. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Dies Gefühl habe ich auch, dass ein 110 PS aus 2.0 Litern eher länger hällt als der 170 PS Diesel. Nur deine Aussage war, dass der 210 PS Benziner länger hält als der Diesel ist auch nur aus reinem "Bauchgefühl" begründet?

    Mein vorherige Diesel hatte nur 90 PS aus 2.0 Litern Hubraum und hat bis 312.000km keine Mucken gemacht, lief und lief und lief, auch die letzten 30.000km Vollgas kein Problem, der Motor war eben nicht ausgereizt.
     
    #26
  7. TSI

    TSI Guest

    Was denkst du nicht?
     
    #27
  8. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30

    Das es bei den verschiedenen Leistungsvarianten Haltbarkeitsunterschiede gibt. Ich würde sogar eher behaupten, je weniger Leistung desto mehr wurde der Motor gefordert, was sich theoretisch auf die Haltbarkeit auswirkt.
     
    #28
  9. TSI

    TSI Guest

    Hab ich doch geschrieben, "Gefühl" ^^

    Ein Motor, der an der "Maximalleistung" schleift ist mehr gefährdet als einer mit weniger Und wenn man den Wagen "fährt" und nicht schiebt, dann noch höher die Gefahr....

    Wenn man nen 1.4er mit 210PS "schiebt", dann hält er auch 1. Mio km Wenn man den "fährt", dann weniger.....
     
    #29
  10. TSI

    TSI Guest

    ...durch höhere Drücke und Belastungen auf Kolben/Pleuel, dass ein Motor dann länger hält???

    Ich verstehe worauf du hinaus willst...Aber die Maximalbelastung ist weit aus geringer beim 110PSler, (z.B.)
     
    #30
  11. Gummix

    Gummix Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    14. Juli 2011
    Beiträge:
    20
    Danksagungen:
    0
    Ui, wo hat der dat den gefunden^^
    Wenn man bei Mobile schaut, ist das schon der günstigste -.- ....

    Gruß
     


    #31
  12. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    ja, die maximale Belastung, aber diese Dauerhaft ist doch eher ein theoretisches Spiel, bei einer Alltagsbelastung sieht das doch anders aus; da würde ich sogar sagen, ist der 140PS der am meistbelastetet, weil gerade Kurbelwelle und dessen Lager durch die kürzere Übersetzung und größeres Turboloch beim GTD weniger belastet bei ganz niedrigen Drehzahlen
     
    #32
  13. Banditbear

    Banditbear Guest

    Aber ein Diesel Motor ist doch auch darauf ausgelegt, die Bauteile sind daher ja etwas stabiler gefertigt als beim Benziner.

    Glaube nicht das ein Benziner oder Diesel sich in der Laufleistung großartig was nehmen.

    Denke mal, da ist es entscheidener wie regelmässig die Wartung durchgeführt wird, Warm (und Kaltfahren) des Motors, sowie generell wie der Fahrstil und das Fahrprofil sind. (Meine Meinung)
     


    #33
  14. ex0tic

    ex0tic Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    4. Jan. 2010
    Beiträge:
    302
    Danksagungen:
    1
    Kalt fahren des Motor, find ich lustig ^^
     
    #34
  15. Roxo

    Roxo Guest

    Also ich habe auch den 118kw Motor und kann bis jetzt nichts negatives sagen (13000km). Ich hoffe das bleibt auch so!
    Macht schon sehr viel Spass der Wagen muss ich sagen und Verbrauch ist auch okay 6,5l...
    Ich würde daher zum TSI greifen aufgrund der höheren Rep.-Kosten beim Diesel und Steuern! Teilweise ist der Benzin/Dieselpreis bei uns im Bereich von 3-5Cent/Liter.
    Und R-Line ist schon echt was feines
     
    #35
  16. Banditbear

    Banditbear Guest

    Ja weist ja, gerade bei gechippten Autos ist das wichtig.
    Aber man solls auch bei "normalen" machen
     
    #36
  17. Gummix

    Gummix Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    14. Juli 2011
    Beiträge:
    20
    Danksagungen:
    0
    Da gerade meine 50 PS Fiesta klitsche den geist aufgegeben hat muss ich mich auch wohl bald entscheiden...

    Zum Sprit, wohne an der NL Grenze bei Venlo. Da ist Diesel nochma 10 Cent guenstiger xD
     
    #37
  18. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Fiesta als Diesel?
    Ich würde jedenfalls, egal ob GTD oder TSI einen mit verlängerter Garantie nehmen, um auf Nummer Sicher zu gehen.
    Würde die Angebote noch einmal sondieren, hier in meiner Ecke gibts nen GTD als EU-Wagen neu für 24k...., da würde ich nie einen aus dritter Hand nehmen... mit den km.
     
    #38
  19. TSI

    TSI Guest

    Diesel ohne Garantie...........

    2 Jahre hast du 1000 EUR weg...schlimmste was passiert ist ein Turbo nach guten 150000 - 200000km..kostenpunkt um 1500 EUR
     
    #39
  20. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Die Garantie kostet doch nur ~500€ für weitere 2 Jahre und deckt auch anderes ab.
     
    #40

Diese Seite empfehlen