Ich hätte auch den 1.6TDI mit voller Hütte und DSG gekauft. Oder den normalen 2.0TDI. Weil DSG aber nicht mehr bestellbar war und ich die Getriebeübersetzung vom 1.6TDI und 2.0TDI einfach zum kotzen finde, ist es der GTD geworden. Ich wollte auch keinen Motor mehr mit einer Steuerkette. Das ist der Hauptgrund. Ich hatte schon zu BMW rübergeschielt und dort auch von Problemen bei einem bestimmten Diesel Motortyp gelesen. Auch der Motor im GTI hat eine Steuerkette. Absolut baugleicher Motor(bis auf Hubraum) mit dem 1.8TSI. Verstehe nicht wieso die beiden zu empfehlen sein sollen, obwohl die auch teilweise Probleme haben. Und ob ein Motor eine Hubraumkrücke ist, liegt im Auge des Betrachters. Jeder C63 Besitzer mit seinem 6,2liter V8 wird auch die GTIs, GTDs und R als Hubraumkrücken bezeichnen. Die Argumente bei solchen Diskussionen sind manchmal schon zum schreien.
Ich meine das nicht böse, aber warum empfehlt ihr hier mir nen GTI? Bin 22 und da spielt dann auch die Versicherung eine große Rolle, ganz abzusehen von den Verschleißteilen (Bremsen etc.). Außerdem habe ich auch schon oft beim GTI von Steuerkettenproblemen (Rasseln und Motorschäden) gelesen/gehört. Jedoch muss ich zugeben: Hatte selber auch erst einen GTI angepeilt, aber habe mich langsam dagegen entschieden, da ich wie gesagt am Tag 20 km fahre (wenn überhaupt) und ggf. noch gegen Ende diesen Jahres (spätestens nächstes Jahr) ins Stadtzentrum ziehe, wo ich das Auto dann wahrscheinlich noch weniger bewege. Daher bin ich auf der Suche nach einem Auto eines Premiumherstellers bis maximal 15000 Euro und wenn möglich nicht mehr als 50.000km Laufleistung. Pflichtaustattung ist Sitzheizung und MFL (+ ein Radio, welches Wechseldatenträger liest) und wenn es das Budget zulässt auch gerne Xenon und Einparkhilfe. Den Golf 6 habe ich in der Highlineaustattung und mit Xenon, MFL, SH, RCD510, PDC und 30000km für ca 15.000 Euro gesehen (Motor: 1,4 TSI mit 122PS). Ich möchte aber nicht den Fehler wie mit meinem jetzigen 4er Golf machen, bei dem mir doch schon ziemlich viel kaputt gegangen ist (Getriebe, Fahrwerk usw.). Ich bin auch ziemlich markenoffen, ein 1er, A3 und vergleichbares käme auch in Frage - ein Polo ist mir zu klein und gefällt mir optisch nicht. Die Meinungen zu dem 1.4er TSI mit 122 PS gehen ja auch weit auseinander... Sehr schwere Entscheidung!
Der Golf IV ist aber auch eine Qualitätskrücke, das kann man so nicht vergleichen, beim VIer bleiben neben dem DSG fast nur noch die spezifischen Motorschwächen. Wobei das Problem beim Konzernbruder A3 wohl das gleiche ist.
eben. spricht ja nix dagegen, wenn man auf hubraum steht. nur wirkt es dann lächerlich, wenn man mit seinem 2l "monster" über die 1.4tsi schimpft. @threadersteller würde nach einem 1.2tsi oder 1.4tsi suchen. wenn dir niedrige kosten wichtig sind dann eher der 1.2, wenn du ein bisserl mehr dampf willst dann der 1.4. 1er bmw und a3 ist natürlich eine option, aber halt auch teurer in der anschaffung. egal was es letzen endes wird, ne garantie, dass alles funktioniert und es nie probleme geben wird, haste bei keinem auto. da steckt man nicht drin.
Du hättest am Anfang auch dein Budget gleich sagen können.Da musst dich net wundern wenn manche leute dir einen GTI empfehlen.Die 1.4er TSI haben halt ne Steuerkette.Das mit dem Turborasseln u.s.w ist ein Bruchteil von der ganzen Produktion.Es muss nicht unbedingt heißen dass der Motor schlecht ist.Bei den 1.4er tät ich dann auf DSG verzichten wenn du nicht viel fährst bzw. kurze Strecken.
Wenn es unbedingt ein 1.2TSI sein sollte, dann würde ich einen mit Baudatum ab etwa Januar 2012 nehmen. Also kurz vor MJ2013. Meine Meinung aus Erfahrung gesagt, woran sich niemand halten muss.
Von einem 1.2 TSI kann ich dir nur abraten, wobei dieser bei deinem Fahrprofil die kostengünstigste Alternative wäre und die 200.000 km würdest du eh nicht verfahren. Ein Neuwagen für die Großstadt würde ich auch nicht empfehlen... Fahr den 1.4 TSI mal zur Probe. Und wenn es nicht unbedingt ein Golf 6 sein muss, könnte man sich folgende Modelle als Jahreswagen ansehen: - Golf 7 (1.4 TSI) - Seat Leon (1.4 TSI) - Seat Ibiza (1.2 TDI) - Skoda Ocatavia III (1.4 TSI) - Mercedes A-Klasse - Opel Astra GTC - Hyundai i30 - Fiat Bravo - Ford Focus Um ein Preisgefühl zu bekommen, was die Fahrzeuge im einzelnen tatsächlich Wert sind, kannst du diese über meinauto.de oder autohaus24.de konfigurieren.
Du vergleichst nun aber ein motor denn es so schon sehr lange gibt mit einen der mitlerweileso in golf 7 nicht mehr verkauft wird... evtl. Gibt dir das nen denk anstoß..
Von Neuwagen spreche ich ja auch gar nicht. Nur möchte ich ungern wieder ein 10 Jahre altes Auto kaufen, da dann ja doch schon mehr anfällt, als bei einem neueren. Budget liegt wie gesagt bei 15.000 € (gegen Ende des Jahres). Dass immer mal was kaputt gehen kann ist klar. Aber bei meinem 4er Golf habe ich die Recherche etwas vernachlässigt und hatte dann einen mit dem bekannten Getriebekennbuchstaben DUW - und zack war das Getriebe nach 2 Jahren in meinem Besitzt schrott... Grüße
Wenn du ein Premium Auto möchtest, bist du bei VW dazu noch mit einem VIer Golf komplett falsch. Die VIer haben durchaus auch andere Macken wie nur DSG und Motorspezifische eigenheiten zu bieten.
welche? und welche andere Autos bieten für das Geld besseres? Klar, Premium ist der Golf wohl nicht, aber ausreichend gut(zumindest ohne DSG...) um ihn bevorzugt zu kaufen, so denke ich zur Zeit
Dann nenne mir doch bitte mal ein Fahrzeug, welches dann nach deiner Definition noch die Marke "Premium" verdient hätte!!! Daimler? höhö... BMW? haha... Audi? hihi... Italiener? Franzosen? Amis? Japaner? Koreaner? hohoho... Es gibt keine Marke auf diesem Planeten, die ohne Probleme läuft. Meiner Meinung nach machen nur noch der Umgang mit Problemen und der Service in den Autohäusern den Unterschied. Und das ist häufig der gravierende Unterschied zwischen BMW/Daimler und dem Rest der Welt. (Meine Erfahrung sowohl aus dem eigenen privaten Bereich als auch beruflich im Fuhrparkmanagment)...
Porsche ist imho ein Premiumhersteller. Aber, um ganz ehrlich zu sein, ich würde meinen Golf gegen keinen anderen eintauschen wollen. Weder gegen einen Audi R8, Porsche GT2 oder sonst irgend einer Gurke. Wenn ich die Kohle hätte, würde ich mir noch ein kleines G6 Cabrio für den Sommer zulegen.
Die Frage ist doch auch, was Premium für jeden einzelnen bedeutet. Ich habe mich für den Golf und damals gegen einen 118i entschieden, weil er für mich insgesamt mehr Premium war als der 1er. Allein die Mittelkonsole spricht mich persönlich viel mehr an. Diesen Begriff zu pauschalisieren finde ich unsinnig. Für die einen ist ein Renault Laguna Premium, für den anderen ein Golf und für wieder einen anderen ein Bmw 7er Ich fühle mich bei VW letztendlich gut aufgehoben. Für mich persönlich und meiner aktuellen Gehaltsklasse durchaus Premium
Also ich kann meinen 1.4 TSI mit 122PS sehr empfehlen. Ich fahre im Jahr ca. 12.000km. Die Versicherung/Steuer hält sich im Rahmen und der Spritverbrauch liegt bei Sparfahrt im 6,0 - 6,4 l Bereich .... Wenn man gerne mal Gas gibt, was der kleine auch ganz gut drauf hat fährt man in mit 7,8 - 8,5 l. Mit Problemen bezüglich des Turboladers oder des Motors an sich kann ich, toitoitoi, noch nicht dienen. Die Kette läuft auch wie ein Kätzchen Zum Golf an sich würde ich dir Raten, weil die Verarbeitung an sich gut ist und weil man auch noch etwas am Aussehen Schrauben kann. Wenn du den Preis bezahlen willst, kannst du ihn mit gutem Gewissen bezahlen (ich würde einen Gebrauchten empfehlen). Lg
Danke für die zahlreichen Antworten. Ich werde mich nochmal ein wenig bei anderen Herstellern umschauen Grüße
ich fahre auch nen VI er highline 1.8l.Turbo...fahre jetzt 14000km damit und Tachostand zeigt 70.000km an ich bin voll zufrieden damit.An Repaturen war bis jetzt nix bis jetzt bei mir. außer das er leicht durstig ist ca 9l bei recht flotter Fahrt. mein Tip nur.....überlege dir gut ob alcantara hell oder dunkel.die beige wie ich sie hab ist doch sehr,sehr empfindlich was Wasserflecken etc angeht. mfg