die adapter habe ich ja schon lange.. also wenn ich die adapter habe, dann einfach adapter anschließen und alles funktioniert ? irgendwie stehe ich auf dem schlauch
Sicher 50,-€uro für die Montage inkl. der Codierung? Ich habe nachgefragt bezüglich Einbau und Codierung, mir sagte man 120,-€uro
soooo jetzt brauch ich mal eure meinung ich habe gestern mit einem vw teiledienst mitarbeiter gesprochen !! vorab behaupte ich der hatte keine ahnung!! der wollte mir erzählen das man bei dem golf 6 KEINE led rückleuchten verbauen kann zwecks anderem stromkreis oder so ähnlich!! den ich mag die vom R haben ist doch eifach nur plug & play mit adapter kabel!? stimmts oder hab ich recht ?
Hi, laut VW haben die Mod. 2009 ein anderes (Steuer)Gerät, ab Mod.2010 ist dieses (Steuer)Gerät schon geändert worden "leider weis ich nicht mehr genau welches es sein soll". Da soll etwas mit dem Stromkreis sein., ob dies wirklich so ist weis ich leider nicht (mein Golf VI ist Mod. 2010 und ich bekomme die Rückleuchten plus die Adapter nächste Woche). Daher habe ich den Preis für die Montage plus Codierung für 120,-€uro (lass ich eh nicht dort Einbauen). Gruß Chris
wenn du dir die LED rückleuchten einbaust kommt ein Fehler in der MFA weil LED`s ja viel weniger Strom wie normale glühbirnen ziehen, dann steht da irgend was mit rückleuchten kontrollieren. und bei manchen habe ich schon gelesen das es probleme mit der nebelschlussleuchte gibt. und die codierung nimmt halt die fehler rauss. Die adapter sind dazu da damit du die Rückleuchten an die anschlusskabel vom auto anschliessen kannst. weil die ein unterschiedlichen stecker haben. lg chris
achso, und wenn ich dann zu vw gehe und mir das alles einbauen lasse und auch sage mit codieren etc. und die dann sehen, dass die lichter angeblich nicht an mein modell passen ?! was ich sowieso nicht glaube. Legen die dann schon die neuen kabel ?
Kommt die Fehlermeldung auch bei den "billig" led-Rückleuchten? (kein vw) Wie funktioniert denn die Fehlermeldung eigentlich? Ich denke mal, dass einfach ein Widerstand gemessen wird. Sprich wenn die Glühlampe defekt ist wird der Widerstand unendlich groß. also müsste man eigentlich nur den Widerstand der Glühlampe simulieren? So könnte man sich das "Codieren" sparen, allerdings erhält man dann auch keine Meldung im MFA... Dass dort die Leistung gemessen wird bzw. der Strom kann ich mir nicht vorstellen, zu aufwändig.
nein, es werden keine kabel neu gelegt es wirt einfach ein kurzes stück zwischen geklemmt. mehr ist das nicht. und du musst entweder du dir bestellen oder von deinem händler. bei VW kosten die 45 € und bei Kufatec 39€. KUFATEC GmbH - Adapter LED Heckleuchten VW Golf 6 VI 37570 @ italkit Hier im Forum ist noch jemand der verkauft nicht VW Rückleuchten.Sind ab März erhältlich. Dort soll anscheinet keine Codierung und auch keine Adapter nötig seien. Wie das funktioniert mit der Fehlermeldung hab ich keine Ahnung. Nur wie willst du ein Widerstand simulieren? Codieren is 5 min. arbeit un kostet dich wenn du glück hast ganix. lg chris
@ chris ich hab mir gestern die leuchten eingebaut. sieht klasse aus und auch die codierung hat soweit gefunzt. nur das problem mit der nebelschlußleuchte hab ich auch. EZ ist 09. den kabelsatz hab ich selbst gefertigt. hab in einem anderen forum bereits gelesen das der kabelsatz vor EZ 10 anderes ist.......nur was ist anders?????????? die nebelleuchte ist weiterhin mit einem glühfaden, wie bei den mit den led´s jemand sonst einen plan????? lg aus dem hohen norden
na dann viel spass damit wie sieht der Fehler denn genau aus? Leuchtet die SChlussleuchte obwohl sie ausgeschaltet ist? Und weisst du zufällig die Codierung? Ich bekomm nächste Woche meine und ich glaube nit das mein Händler die schon hat.
das ging ja schnell.... mit der codierung nimmst du die kaltstrom- überwachung aus den rückleuchten raus. nur die nebelschlußleuchte und das rückfahrlicht bleiben vorhanden. der fehler tritt kurz nach dem einschalten der zündung ein. die lampe leuchtet, wird aber im mfa+ als fehler angezeigt. wie gesagt, es muß irgendetwas im kabelsatz geändert werden nur was. ich warte......
also werden 2 fehler angezeigt? ich habe in einem andren forum gelesen das die schlussleuchte so ein bisschen glimmen soll. obwohl sie ausgeschaltet ist. Danke für die Codierung
nein nur einer..... ich hab sie gestern eingebaut und codiert. als dann der fehler mit der nebell. auftrat, hab ich erst gedacht das ich was falsch zusammen desteckt habe. war aber nicht. rückleuchte ist i.o. es muß etwas mit der leuchte anders sein. meine lampe glimmt nicht. alles soweit i.o. auch wenn sie an ist. nur die fehlermeldung ist vorhanden
Diese Fehlermeldung wird auch bei den neueren Modellen angezeigt. Dafür gibt es noch keine Lösung, deswegen muss man wohl damit leben, wenn man die R-Line LED-Rückleuchten unbedingt möchte, oder auf eine Lösung warten. Deswegen möchte ich auch das Nachrüstset haben...
Hat dein Golf Xenon? Wenn ich es richtig verstanden habe, liegt es daran... Es bleibt eine Fehlermeldung wenn man kein Xenon hat... (hier irgendwo im Forum gelesen).
Aber im März gibt es doch offiziell LEDs für jeden Golf...das heißt das wird wohl VW mit einer Lösung rausrücken, oder es liegt dann wirklich nur an dem Nachrüstset...
Das würde mich auch brennend interessieren. Wenn es so wäre hätte ich Glück... Knapp 500 Flocken locker machen und dann mit´ner Fehlermeldung leben? Nein danke...!!! Und wenn der Nachrüstsatz nicht in kirschrot zu bekommen ist bleibt bei mir Serie drin. LED-Wunsch hin oder her