Hey! Kannst du weiter ausführen, was genau ein "bissl mehr Bass" für dich ist und welchen Betrag du über den Daumen dafür zur Verfügung stellen wirst? Wenn dein "bissl mehr" mit meinem vergleichbar ist, könntest du nämlich auch andere Dinge ins Auge fassen - ich denke da gerade an das Front System ab Werk, welches ja nunmal nicht so wirklich viel auf der Brust hat, was du bestimmt im Februar feststellen wirst. Hier ein nettes Nachrüst System in gedämmte Türen setzen und verstärken würde bestimmt einiges mehr an Freude bringen - eine Verbesserung über die gesamte Bandbreite, eine bessere Bühne und und und ... einfach mehr fürs Geld. Wir können hier natürlich auch linken bis der Arzt kommt und massenhaft Subwoofer in den Raum werfen ... hier noch einer, da noch einer ... der eine ist gut, der andere ist klasse, der nächste ist top (auch für dich?) ... und doch sind wir alle keinen Deut schlauer. Zumal die Subwoofer vollkommen unterschiedlich sein werden. Der eine haut dir die Ohren von hinten nach vorne und ne Akustik Gitarre hört sich darüber an als ob sie einen 400 Liter Klangkörper hat ... wieder ein anderer hält sich dezent im Hintergrund und übt sich in authentischer Wiedergabe ... was darfs denn sein? Grüße
Also ich empfehle den hier, alles andere ist scheisse... MTX T9922-44, T9922-44, AUTO SUBWOOFER, 56 CM SUBWOOFER, MTX | Hifigarage.de |
.......... Raveland Flatsub Fs8 Aktiv-Subwoofer von RAVELAND bei voelkner - direkt günstiger Unterm Sitz, da hüppste dann beim fahren ... der Sub ist ... öhm - top!
also ich bleibe vorerst meinem hertz hx 250D treu ist schön klein und kommt mit relativ kleinem volumen aus und bringt einiges.
Hallo, nochmal zum Thema !Wir haben einen Subwoofer gebaut der sogar in die 13 mm Wanne passt. Das heist wenn man die Styroporklötze drin hat kann man die rausnehmen und hat sogar noch mehr Ladehöhe ! Durch die Abdeckplatte wird der Originalteppich wieder optimal gestützt. Als Treiber ist ein Audio System AX 10 FL verbaut.Das Gehäuse ist Bassreflex und hat einen sehr ordentlichen Wirkungsgrad ! Wir haben überlegt auch noch ein Aktiv Modul im Gehäuse zu verbauen,wenn die Nachfrage da ist . Verstärkerleitung sollte so bei 150 Watt RMS liegen ! Wir verkaufen die Woofer für 199 €
sieht klasse aus und die Idee ist jedenfalls klasse! Frage: zerschmettert der 10er nicht das ganze Gehäuse???? Frage 2: MDF Gehäuse inkl. Woofer für das Geld oder nur das Chassis?
Hallo, für 199 € gibt es natürlich das Gehäuse mit Woofer ! Die Gehäusedeckel sind aus 19 mm MDF und das Biegesperrholz ist durch den Radius so stabil das wir locker zu zweit drauf stehen können. mfg. Sven
Hallo, naja der Woofer ist ja drinn weil das Gehäuse nur 13 cm hoch sein darf !Der X-ion hat eine Einbautiefe von 14,3 cm ,passt also nicht!Wenn man ab Werk ein Reserverad hat dann sind ja diese Styropor Einsätze drinn ,dann kann das Gehäuse auch 20 cm hoch sein.Das passt dann auch mit dem Volumen ,der geht dann auch Bassreflex !Mit dem Bassreflexrohr müssen wir ein wenig tricksen aber das geht schon . Also wir können ein Gehäuse mit dem X-ion machen ist dann aber 20 cm hoch !Sind dann so 80 € mehr für den Woofer . mfg Sven
Hat jemand zufällig die Maße der Reserveradmulde? Will mir demnächst auch meinen Sub in die Mulde bauen. Hol mein Auto allerdings erst morgen ab ^^