Das ich für einen TDI 312,- € im Jahr bezahlen muss, bezweifel ich. Ich gehe mal davon aus, dass es ein Golf 6 ist und der dieses Jahr zugelassen wurde. Rechne mal hier nach Kfz-Steuer Berechnung ONLINE NEU! 2010, Neue Kfz-Steuer ab 01.07.2009 für Pkw
Hab ich irgendwo im netz gefunden, selbst bei der Hälfte ist er noch wesentlich teurer als der benziner. Und die kosten auf 100km und weiter steigende preise sprechen auch für den gasumbau. Aber wie gesagt es muss jeder selber wissen was er macht. Ich will hier niemanden überzeugen der glaubt mit nem Diesel billiger zu fahren.
Das soll auch jeder für sich entscheiden. Ich persönlich benötige einen Diesel, da ich pro Tag 150 km fahren muss. Im Moment verbraucht mein Diesel ca. 6 ltr. Einen TSI mit 160 PS habe ich auf dieser Strecke noch nicht auf Verbrauch getestet .
Tatsächlicher verbrauch zwischen 6und7 Liter kombiniert. Autobahn40km/Landstraße55/innerorts15 bei 110km täglich. Bei normaler Fahrweise.
Ich würde mir meinen robusten 1.6 garantiert nicht durch eine Autogasanlage ruinieren, auch wenn ein Einbau beim 1.6 relativ leicht ist. Wer unbedingt beim Kraftstoff sparen will, kauft sich gleich einen sparsamen Diesel und fertig.
LPG Umrüsten jederzeit wieder Hi fahre einen Highline mit 1.6 Maschine. Ich habe Ihn direkt nach Kauf auf LPG umgerüstet und fahre jetzt schon 30000 km mit Gas. Günstiger geht es nicht. Habe eine Prins Anlage bei meinem Händler vorOrt einbauen lassen. Gasventil im Einfüllstutzen verbaut. Ich merke keinen Unterschied. Der Verbrauch liegt bei ca 9-10l Gas. Fahre Autobahn bedingt ca 130-140 im Schnitt.
gestern hab ich mich mit einem bekannten unterhalten der vor paar jahren seinen damals neuen Mercedes Benz C-Klasse auf Autogas umgerüstet hat. er ist natürlich begeistert vom günstigen treibstoff den er tankt. allerdings hat er auch gesagt, dass er einen sehr deutlichen leistungsverlust merkt der jahr für jahr schlimmer wird. da er aber sowieso alle 3-4 jahre einen neuen wagen kauft, ist es ihm egal. ist vielleicht nur wirklich was für leute in einer großstadt die nie autobahn oder außerorts fahren und so den leistungsverlust bemerken.
So, habe das Auto gestern Abend abgeholt. Hier die ersten Eindrücke vom Umbau und zum fahren: Die Anlage ist sehr ordentlich eingebaut. Man sieht nicht das da was nachgerüstet wurde, das hätte auch original so sein können. Einzig 2 Sicherungen neben der Batterie und das Diagnosekabel lassen darauf schließen das im Motorraum etwas anders ist. Der Kofferraumboden ist etwas höher als ich dachte, dafür ist aber ein 74liter Tank verbaut. Die neue Bodenplatte passt perfekt. Der Tankanschluss sitzt im originalen Tankdeckel im Plastik, Rost wird daher kein Thema sein. Zum Thema Leistungsverlust und Fahreigenschaften, es gibt keinen Unterschied! Unter Volllast haben wir von Gas auf Benzin umgeschaltet man hat absolut nichts davon gemerkt! Das Auto läuft weiterhin locker 225 und dabei konnte ich wegen dem Verkehr ihn nicht mal ausfahren. Von der Laufruhe und dem Fahrverhalten merkt man absolut keinen Unterschied. Laut Mfa ist auch der Verbrauch wie vorher. Ob das mit dem Tankinhalt konform geht muss ich noch überprüfen. Der Benzinverbrauch der ja 10% ausmachen sollte, dürfte aber stimmen. Bisher bin ich jedenfalls absolut zufrieden. So wie alle Kunden von der Firma die haben nämlich mittlerweile 1mio km nur mit tsi und autogas gefahren (um es vorweg zu nehmen, mehrere Kunden die alleine über 100tkm gefahren haben.) und bisher keinen einzigen schaden am Motor.
Eine gute Nachricht habe ich noch vergessen. Aufgrund des niedrigeren co2 Ausstoßes werde ich auch noch weniger Steuern zahlen, wenn es nächstes Jahr soweit ist.
So, die ersten 5000km sind fast abgespult. Hier ein kleiner erster Erfahrungsbericht. Als erstes lässt sich sagen das man absolut keinen Unterschied zwischen Gasbetrieb und benzinbetrieb spürt. Weder in der Laufkultur, noch bei der Leistung, wir haben unter vollast einfach von Gas auf Benzin umgeschaltet und wieder zurück, man hat absolut keinen Unterschied gespürt. Das Auto fährt sich absolut genauso wie vorher. Das Auto startet erst mit Benzin, wenn die Motortemperatur 30° erreicht hat schaltet sich die Gasanlage hinzu. Dies geschieht jetzt im Sommer schon nach wenigen 100m. Dazuschalten bedeutet das das Auto weiterhin etwa 10% Benzin verbraucht, diese Angabe hatte auch der Umrüster gemacht und die kommt auch hin. Das Benzin wird eingespritzt um den Motor weiterhin zu kühlen und zu schützen, da im Gas keine Aditive sind, wie im Benzin. Somit werden Ventilsitze etc. auch weiterhin geschützt. Zum Verbrauch: Der Golf benötigt etwa 0,5l - 1l mehr Gas als Benzin bei reinen Benzinbetrieb. Je nach Fahrweise verbrauche ich zwischen 7,1l und 8l Gas (Darunter auch Vollastfahrten auf der Autobahn jenseits der am Tacho angezeigten 230kmh) dazu eben etwa 0,7 bis 0,8l Benzin. Ehrlicherweise muss ich eingestehen das ich jetzt auch nicht mehr so sparsam und bewusst fahre wie ich das vorher getan habe, das Gas kostet mich derzeit 58cent pro Liter und da achte ich nicht mehr so extrem darauf ob ich einen Liter mehr oder weniger verbrauche. Somit fahre ich derzeit zu folgenden Kosten: Steuern derzeit 0 Eur im nächsten Jahr normalerweise 70EUr hinzu, durch den Gasbetrieb und den Mulitplikator 0,9 im Co2 Ausstoß werden es nur 63Eur sein. Betriebskosten: 7,5l Gas = a 0,58Eur/L 4,35Eur 0,7l Benzin = a 1,40Eur/L 0,98Eur zusammen also 5,33 Eur auf 100km ohne großartig sparsam zu fahren. Ein Diesel dürfte beim derzeitigen Dieselpreis nur 4,4l verbrauchen. Da ich einen TSI mit 160PS fahre und der fast die gleichen Fahrleistungen hat wie ein GTD dürfte es ausgeschlossen sein, das der GTD auf die 4,4L kommt, zumindest nicht so wie ich derzeit unterwegs bin. Alles in allem muss ich sagen das ich derzeit vollkommen zufrieden mit dem Umbau bin, wie es in 200000km ausschaut kann ich natürlich nicht wissen.
Was möchtest Du denn wissen? Ist eine Prins VSI für Direkteinspritzermotoren, mit 74l Tank, Füllstutzen im Tankdeckel. Eingebaut und abgestimmt von Autohaus Ilg, Infos zu denen bekommst du auf CarConcepts Ilg Auf der startseite bei denen unter neuigkeiten findest du auch noch mein Auto, derzeit das 4. von unten.
Schön dass es bei dir gut läuft. Guter Umrüster. Offtopic: Leider gibt es da einige schwarze Scharfe und auch nicht jeder Motor zeigt sich dauerhaft gasfest. Autohändler wissen um die Problematik, Garantieversicherungen ebenfalls. Die Folge: Einen Gebrauchten mit LPG wird man kaum wieder los (und der Wiederverkaufswert steigt entgegen den Angaben der Umrüster nun mal gar nicht). Ist natürlich nur für Leute interessant, die ihr Auto nicht bis zum Ende fahren. Inkl. GAP, Gasfilterwechsel und kürzerem Zündkerzenwechselintervall ist man im Endeffekt ungefähr bei +-Null im Gas-Dieselvergleich auf mehrere Jahre betrachtet. Dies nur als Info für Leute die evtl. umrüsten wollen oder einen Neukauf planen. Allen Gasfahrern weiterhin viel Spaß und gute Fahrt
Das hätte ich gerne an einem Rechenbeispiel belegt. Ich hätte da noch eins. Ich fahre einen TSI mit 160PS um die gleichen Fahrleistungen zu erreichen muss man den TSI mit dem GTD vergleichen. Der TSI Highline kostet ab 23.900Eur Der GTD kostet ab 27.900Eur. Somit spart man etwa 4000Eur. Das die Ausstattungsvarianten schlecht miteinander zu vergleichen sind streite ich hier nicht ab, es geht nur um Fahrleistungen und Verbrauchskosten/ Betriebskosten. Wenn ich also eine Gasanlage für 3000Eur nachrüste, hab ich noch 1000Eur gespart dafür kann ich den Filter 10-11mal wechseln lassen, damit erreicht man etwa eine Laufleistung von 1mio km. Dann der Verbrauch, der GTD wurde von Stern getestet, dabei wurde ein Durschnittsverbauch von 7l ermittelt. Das sind bei 1,20Eur pro liter Diesel 8,40Eur auf 100km Ich habe wie beschrieben Sprit/ Gaskosten in Höhe von 5,33Eur somit spare ich über 3Eur auf 100km. Bei einer jährlichen Fahrleistung von 25tkm spare ich im Jahr ca. 750Eur gegenüber dem GTD Selbst bei sparsamer Fahrweise wie von einigen im Thread "Euer persönlicher Verbrauch" hier im Forum beschrieben kommen diejenigen auch nur auf 6l somit sind das immer noch 500Eur im Jahr. Dazu die Steuerersparnisse die ich ja ebenfalls bereits aufgeführt habe. zum Thema Wiederverkaufswert, würde ich gerne deine These teilen, ich habe mich nach einem neuen Familienauto umgesehen und musste festellen das die Autogasautos ca. 1500 - 2000EUr teurer gehandelt werden als die Benziner.... So noch etwas zum eigentlichen Thema. In der letzten Woche habe ich die 10000km mit Gas vollgemacht, der Wagen läuft weiterhin wie ein Uhrwerk. Lediglich die Tankanzeige schwankt etwas.