Golf 7 Variant

  1. rubberduck21

    rubberduck21 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2011
    Beiträge:
    53
    Danksagungen:
    6
    Ich stand vor einem ähnlichen Problem. Habe selbst 2 Octavia Kombis gefahren, auch wenn ich das aktuelle Skoda Modell auch sehr schick finde, aber die wertigkeit von Innen wurde bewusst reduziert und ist eigentlich ein abstieg zu meinen beiden vorherigen Octavias.

    Plastik pur an den Innentüren und das bei der sogenannten Elegance Ausstattung und die Windgeräusche ab Tempo 120 waren schon extrem, so das ich mich für einen Variant entschieden habe. Auch den späteren Wiederverkaufswert sollte man im Auge behalten.

    Wen das nicht stört bekommt sicher auch mit dem Octavia ein tolles Auto
     
    #121
  2. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    die schlechtere verarbeitung sehe ich nur beim golf...
    verarbeitung der so gelobten ergo masage sitze. leder nach 3 mal einsteigen zerknautscht und optisch wie ein 100.000 km benz. stoff bei allen sitzen zur mittelkonsole , der billigste stoff. ok, alles was schön und nüztlich ist kostet bei audi ein vermögen. verarbeitung liegt auf höchstem mittelklasse nivou.
    das schreiben auch fachzeitschriften. ok, die schreiben auch das ein skoda rapid wertig verarbeitet ist, was ich aller dings auf polo 6n nivou sehe.
    Ein variant interesent könnte auch mal auf den volvo V60 schauen..gebrauchte aus 2012 gibt es da schon für unter 24.ooo mit guter aussattung.
     
    #122
  3. Variantfahrer510

    Variantfahrer510 Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2011
    Beiträge:
    768
    Danksagungen:
    13

    ...jupp, so ist es !
     
    #123
  4. D@ve

    D@ve Bastler
    Member

    Registriert seit:
    14. Sep. 2010
    Beiträge:
    275
    Danksagungen:
    4
    also was das thema angeht, ist der golf sicherlich auf einem hohen nivou. ich bin octavia combi und leon st fr als vergleich gefahren. beide bedienen sich ja aus dem aktuellen vw teileregal. aussen ist natürlich alles in ordnung. steigt man aber ins fahrzeug ein, merkt man ganz gewiss unterschiede. beim seat noch etwas mehr als beim skoda. der octavia ist sehr hart, auch als nicht rs. beim leon st war das dcc drin, damit war es ein sehr schönes fahren. was beim seat noch richtig schön war, ist die anordnung vom radio. es ist weiter oben und somit mehr im sichtfeld. in der vollleder variante sah er ganz gut aus, mit stoff kenn ich ihn nur von bildern. die voll led scheinwerfer sind auch noch ein schönes extra! ach ja und wenn man wirklich power in einem der 3 kombis haben möchte, wartet man auf den leon st cupra. er soll um die 270ps haben und sieht noch richtig schick aus!

    ab seite 11 gibs ein wenig infos zum leon st cupra

    Erlknig-Bildergalerie, Teil 126 - Bilder - autobild.de
     
    #124
    Zuletzt bearbeitet: 26. Dez. 2013
  5. ohshttson

    ohshttson Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    18. Dez. 2013
    Beiträge:
    672
    Danksagungen:
    33
    Leute, es heißt doch Niveau!!! :-D

    Dr. Seuchenvogel, wieso fährst du dann einen Golf, wenn du die Qualität so schrecklich findest?
     
    #125
  6. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Skoda Octavia sieht definitiv gut aus, der neue G7 Variant ist im Vergleich zum 5er und 6er jedoch ein optischer Genuss und eine Designweiterentwicklung um einige Sprünge (endlich mal ein gelungenes Heck).

    Ansonsten wäre doch der Superb Kombi vom EU-Händler Preis-/Leistungs- und Ausstattungsmäßig im Konzern der Knüller der Wahl, optisch hinkt er dem neuen Octi leicht hinterher, im Innenraum dürfte er drüber sein und bietet "ausgereifte" Konzerntechnik.

    Es geht dem Dr. um die Tatsache, dass jedes neue Modell zwar auf dem ersten Blick besser erscheint und technisch neuere Möglichkeiten gibt, die "echte" Qualität aufgrund der angestrebten Gewinnmaximierung jedoch leidet und führt dementsprechende Beispiele wie die Ergo-Sitze an.

    G6 sieht optisch besser aus als G5, in verschiedenen Details hat jedoch auch eine Entfeinerung und Gewinnmaximierung stattgefunden, da der G5 in der Herstellung einfach zu teuer war.
     
    #126
  7. ohshttson

    ohshttson Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    18. Dez. 2013
    Beiträge:
    672
    Danksagungen:
    33

    Der Golf 5 konnte ja auch nicht annähernd an den Erfolg des Golf 4 anknüpfen.
    Aber ich denke mit dem Golf 7 haben die nichts falsch gemacht. Hier mal ein Foto von dem Golf 7 den ich mal als Leihwagen hatte (SUPER AUTO!!!). Man beachte das edele Design (klicken zum Vergrößern):



     
    #127
  8. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Du hast das nicht verstanden oder?
    Niemand sagt gänzlich, dass der neue Innenraum nicht gut aussieht...
    Aussehen first look and feel ist super im neuen Golf. Es geht hier jedoch um Qualität.... wie sieht ein Sitz aus nach der Nutzung, Falten, etc.
    Dazu noch die Fahrwerksentfeinerung für die kleineren Motorvarianten etc.
     
    #128
  9. ohshttson

    ohshttson Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    18. Dez. 2013
    Beiträge:
    672
    Danksagungen:
    33

    Ja gut, sowas ist halt so ne Sache. Dann bin ich mal gespannt wie meine Teilleder Sitze aussehen werden nach ein paar mal einsteigen. Ist ja direkt am Rand Leder wo man immer drüber rutscht..
     
    #129
  10. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    ich fahre keinen golf VI mehr seid 6 Wochen und bin auch gerade auf der suche nach einem neuen gebrauchten Gefährt.
    besonders beim golf vii hat im vergleich zum G6 die Haptik da nachgelassen wo man nicht hin fast oder schaut. wenn man nur mit dem kopf kauft komme ich am g7 nicht vorbei.

     
    #130
  11. ohshttson

    ohshttson Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    18. Dez. 2013
    Beiträge:
    672
    Danksagungen:
    33

    Ja na klar. Also mein Kommentar war auch in keinster Form böse gemeint. Einfach aus Neugier.


    Gruß, Chris
     
    #131
  12. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    habe ich auch nicht so aufgenommen ....
     
    #132
  13. Variantfahrer510

    Variantfahrer510 Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2011
    Beiträge:
    768
    Danksagungen:
    13
    Kann dazu noch jemand etwas posten ? Erfahrungen ?
     
    #133
  14. D@ve

    D@ve Bastler
    Member

    Registriert seit:
    14. Sep. 2010
    Beiträge:
    275
    Danksagungen:
    4
    ich fahre meinen 7er variant highline mit 17" dijon alus. sind in der schweiz leider nicht serie wie in deutschland. hier sind die 16" dover serie auf dem highline. 17" inkl. sportfahrwerk ist immer noch komfortabler als der octavia elegance mit 17" und normal fahrwerk. fährt ein arbeitskollege von mir und deswegen habe ich mich auch so entschieden! das mit dem motor musst du für dich selber entscheiden, ich habe nix wirklich gemerkt und dafür so viel mehr bezahlen, sehe ich nicht ein. wenn ich mehr haben möchte, kann ich immer noch zu abt gehen und optimieren lassen. kostet in etwa gleich viel und hat dann etwas mehr leistung. garantie bleibt auch voll vorhanden also alles im grünen bereich.
     
    #134
  15. Variantfahrer510

    Variantfahrer510 Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2011
    Beiträge:
    768
    Danksagungen:
    13
    Okay, danke ! Das ist schon mal gut zu wissen !
     
    #135
  16. Basti90

    Basti90 Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    28. Feb. 2011
    Beiträge:
    659
    Danksagungen:
    5
    vielleicht wieder back to topic?? Sinnvolles zum 7er Variant wieder?
     
    #136
  17. D@ve

    D@ve Bastler
    Member

    Registriert seit:
    14. Sep. 2010
    Beiträge:
    275
    Danksagungen:
    4
    das ist mein neuer! ich habe ihn jetzt seit dem 6.1.14 und ich finde ihn um einiges hübscher als mein 6er variant! wobei mein 6er variant auch ein richtig gutes auto war. ich hatte nie probleme oder so und er hat mich sehr zuverlässig ans ziel gebracht!

    gruss d@ve
     
    #137
  18. Highliner-TDI

    Highliner-TDI Guest

    Glückwunsch zum Neuen!

    Designtechnisch wirklich ein Aufstieg im Gegensatz zum 6er Variant! Farbe finde ich wirklich top.

    Viel Spaß damit
     
    #138
  19. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Kann mich nur anschließen, Farbe ist super und zum optischen Gewinn des G7 Vari gegenüber dem G6 Varia hatte ich ja schon mehrfach meine Meinung geschrieben.
     
    #139
  20. Golfpapa

    Golfpapa ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2011
    Beiträge:
    1.041
    Danksagungen:
    64
    Herzlichen Glückwunsch zum 7er Variant und ne schöne Farbe.
     
    #140

Diese Seite empfehlen