Ja, die Strecke muß auf jeden Fall stimmen. Unsere Wege zur Arbeit sind beide ca. 25-30km lang, ebene Fläche, höchstens mal die ein oder andere Brücke. Auch die Verteilung ist bei uns beiden sehr ausgewogen ca. 50% BAB, 40% Land, 10% Stadt. Und die Disziplin heisst natürlich "Öko-Sprint" also laaaaannngsssaaammm.
Ja ich bin auch gespannt was sie machen bei VW. Und nein er meinte wirklich das nen Verbrenner Zuheizer drin ist. Als ich im September mein Auto abgeholt habe bin ich mit 100 auf der AB nach Berlin gefahren, mit nem Schnitt von 3.6Liter laut Boardcomputer, allerdings bei 16 Grad. Danach das Wochenende mit 120 nach Prag, Verbrauch 4,6 Liter. Jedoch seitdem es kalt ist, ist das leider nicht mehr möglich
So, jetzt habe ich ich einen Termin beim . Heute Morgen war Schluß mit lustig. Bei +9°C fuhr ich meinen Hoppel aus der Garage (also sogar noch leicht vorgewärmt! ). Nach 100m war es dann soweit. Das grauenhafte Ruckeln nahm seinen Lauf. Ab ca. 1km hatte ich den bisherigen Höhepunkt erreicht. Ein Ruckeln, dass die Gänge fast rausfliegen. Dieses beginnt scheinbar immer, wenn im Gleitbetrieb mit konstantem Tempo gefahren wird. Die Drehzahl lag bei mir zwischen 1100-1400 U/min. Unter ordentlicher Last läuft er ganz passabel. Bei leichtem Beschleunigen ruckelt er auch noch. Außerdem nagelt er, als würde man ihn kalt im dritten Gang aus der Garage prügeln. Was noch aufgefallen ist, war der um 1 L gestiegene Durchschnitts-Verbrauch auf exakt gleicher Strecke. Bin heute sogar noch einen Tick langsamer unterwegsgewesen (BAB 90 statt 100km/h). Und an keiner Ampel reagierte die Start-Stop-Automatik (sind insgesammt auch nur vier). Keine Verbraucher waren an und auch die Heizung war komplett aus. Oeltemperatur lag bereits lange bei 100°C. Strecklänge war 25km! Auch war an der Ampel der Standverbrauch unauffällig niedrig bei 0,3-0,4 L. Booaah! Hab ich heute Morgen eine Hasskappe gehabt. Und ich dachte die Probleme würden an mir weitestgehend vorbei gehen. ... war wohl nix! Dienstag hab ich nun einen Termin beim . Bin gespannt was dabei herauskommt. Werde es auf jeden Fall posten. Wenn die das nicht akzeptabel in den Griff bekommen, mach ich ne Garantieverlängerung oder die Karre wird wieder verkauft...
Das es bei mir nicht so schlimm ist, bin ich mir unsicher ob ich ein Update machen lassen soll bzw. das Steuergerät austauschen lassen soll, weil meistens sowas ja mit etwas Leistungsverlust endet und ich bin im Vergleich zu vielen anderen mit der Leistung meines 1.6TDIs sehr zufrieden, bzw. der zieht sogar öfters mal richtig gut. Auch mit dem Verbrauch bin ich sehr zufrieden.....deswegen will ich eigentlich, das alles so bleibt wie es ist. Aber die wünsche ich mal viel Glück....
...wollte nur mal schnell eine Zwischen-Update abgeben, bevor mein Kleiner heute Abend zum geht. Heute Morgen fahr ich meine übliche Strecke zur Arbeit. Er stand wie immer in der Garage. Die Außentemperatur beträgt +4°C (im Gegesatz zum letzen Freitag +9°C). Der Wagen läuft super! Kein Ruckeln kein Nageln! Der Verbrauch lt. MFA bereits auf dem ersten Kilometer an meine deutlich niedriger als sonst. Verbrauch bei konstant 100km/h 3,6L . Am Ziel eingtroffen hatte ich 3,8L im Schnitt . Das alles ohne mit dem Messer zwischen den Zähnen gefahren zu sein. Und jetzt soll mir das mal einer erklären...!!! Bin gespannt auf den und sein Steuergerät-Update...
Im Westen nichts Neues... Leider hatte ich diesen Beitrag vorher bereits im falschen Thread geparkt. Somit ist er nun doppelt. Ist aber auch in dem anderen Stelle nicht wirklich off topic... ...und hier kommt der versprochene Nachtrag zum Besuch beim . Leider hat der Besuch nicht ganz viel Neues zu Tage gebracht. Keine Fehler im Speichen! Da ich meinen Wagen erst seit Dezember besitze und er vorher als VAG-Firmenwagen in Wolfsburg gelaufen ist, nehme ich an, dass er bereits beim Verlassen alle nötigen Firmware-Upgrades etc. erhalten hat. Zumindest gab es in der VAG-Queue keine offenen Arbeiten für meinen. Allerdings passt zu meinem Problem exakt der Zeitpunkt der letzten DPF-Reinigung. Der kann exakt ausgelesen werden. Vermutlich war es das dann auch... Start-Stop wurde ausgesetzt, der hohe Verbrauch, das Ruckeln und der extrem niedrige Verbrauch einen Tag später passen zu diesem Szenario. Ich werde mal weiter beobachten und über diverse Ereignisse Logbuch führen und ggfl. den Thread hier wieder füttern...
Das ist auch der Grund, warum ich jetzt einen Benziner bestellt habe (vorher Mazda 6 Diesel) und natürlich auch die mittlerweile sehr geringe Preisdifferenz zwischen Diesel und Super. Das rechnet sich für mich nicht mehr.
Die Preisdifferenz zwischen Benzin und Diesel ist aber nicht der einzige Vorteil für den Diesel, denn je teurer Sprit überhaupt wird, desto interessanter ist die Verbrauchsidfferenz, bei 2l Unterschied spare ich selbst bei Preisgleichheit heutzutage schon ~3€ auf 100km. Zudem sich ja wie jedes Jahr Saisonbedingt die Differenz wieder steigen wird, die E10 Geschichte macht es für Benzinerfahrer weder besser noch billiger. Man muss ja nicht den 1,6l TDI Problemmotor kaufen, ebenso nicht die ProblemTSI, ein 2l Diesel ist da die Eierlegendewollmilchsau
Wer sagt denn, das der 1.6TDI ein Problemmotor ist? Ich habe überhaupt keine Probleme mit dem Motor. Dein DPF wird sich auch reinigen und dann wird dein Verbrauch auch steigen und das Auto wird ruckeln. Und irgendwann musst du den DPF auch austauschen lassen..... Außerdem gibt es auch zahlreiche 2.0TDIs die Probleme haben. Man sollte nicht nur von ein paar Beispielen ausgehen....es gibt zig Leute die nicht in Foren angemeldet sind.
Wäre ja noch schöner, wenn jeder damit unzufrieden wäre. Aber allgemein finde ich schon, dass viele unzufrieden sind, und wenn es nur an deren hoher Erwartungshaltung liegt.
Viele checken einfach nicht, das der Verbrauch auch von der Fahrweise abhängig ist. Warum schaffe ich auch ohne BM, wenn ich auf meine Fahrweise achte, die 4,2l/100km im Durchschnitt? Und das mit 18er? Und auf die Außentemeperatur achtet auch keiner. Seit es ca. 10°C warm ist, habe ich meistens eine 4 vor dem Komma und das obwohl ich einfach fahre, ohne besonders auf den Verbrauch zu achten. Das einzige was ich mache, ist die Motorbremse oft zu nutzen und auch so rollen zu lassen. Beschleunigen tu ich wie ein Wilder und drehe auch ganz gut.
Mich wundert es nur, dass ich bei unter 10 Grad mit meinem GolfV PD 140PS kaum ein merkbar höheren Verbrauch hatte. Darüber wunder ich mich halt und sein wir ehrlich, 2-3 Liter mehr nur weils unter 10 Grad hat???? Für mich einfach nicht akzeptabel, wie man so eine Grütze bauen kann.....
Ja, der aktuelle 2l 140PS CR ist da auch relativ unbeeidruckt davon, welche Temperatur gerade herrscht.
Hast du diese 4,x Wert bei tanken ermittelt oder sind das die werte der MFA1? Also gerechnet auf ne gesamte Tankfüllung oder nur eine Strecke von A nach B?
So, also mein Bericht. Mein Auto ist seit Montag Abend in der Werkstatt mit folgendem Problemen: -Extrem unruhiger Start des Motors bei kalten Temeraturen, bis hin zum orgeln. -Schwankende Drehzahl im Stand und beim rollen im Leerlauf -Hoher Verbrauch bei Temperaturen unter 5 Grad. Wie gesagt Auto Montag Abend abgegeben, damit sie den Kaltstart nachvollziehen können. Gott sei Dank ist es seit dieser Woche hier oben auch wieder kalt. Am Dienstag dann der Anruf: Ja das Problem ist bei VW bekannt, nach einer Online Diagnose und Absprache mit VW in WOB würden sie es erstmal mit einem Software Update probieren und um zu sehen ob es auch wirklich klappt bräuchten sie den Wagen nochmal über Nacht bei Ihnen auf dem Hof. Für die entstehenden Wartezeiten und Unannehmlichkeiten würde mir VW kostenlos ein Mietwagen zur Verfügung stellen, ob ich damit einverstanden wäre. Ich habe zugestimmt. So gestern dann der Anruf: Probleme beim Kaltstart sind immer noch da, nach Rücksprache mit VW würden sie ein neues Steuergerät verbauen. Ob ich damit einverstanden wäre. Ich habe wieder zugestimmt, Steuergerät war allerdings erst Nachmittags bei der Lieferung dabei, daher die Frage ob sie noch eine Nacht mein Fahrzeug auf dem Hof stehen lassen können, um dann zu sehen ob alles glatt geht. Jetzt kam gerade der Anruf: Alles in Ordnung das Problem scheint behoben, ruckeln, Leerlaufdrehzahlschwankungen und der zu hohe Verbrauch seien weg, ich kann mein Auto gleich abholen. Mal sehen ob die Probleme jetzt wirklich verschwunden sind. Alles im allem bin ich erstmal zufrieden über den Ablauf und die netten Auskünfte.
Dann wünsche ich dir mal, das die Probleme wirklich behoben wurden und auch nicht wieder auftauchen. Und dein scheint echt gut zu sein....von meinem erwarte ich so eine Absprache überhaupt nicht. Ich habe schon öfters eine Tankfüllung ausgerechnet und der Verbrauch lag im Vergleich zur MFA immer bei ca. 0,2l höher. Also auch 4,5l/100km fänd ich noch sehr gut. Ich vergleiche hier -3°C und +10°C. Hatte ich schon vorher in diesem Thread geschrieben..... Ein 140PS PD oder ein 2.0TDI CR wird bei -3°C auch nicht so schnell warm werden, wie bei +5°C oder +10°C und dementsprechend wird der Wagen auch mehr verbrauchen. Außerdem weiss ich nicht, bei wem 2-3l mehr Verbrauch dadurch zustande kommt, aber bei mir sind es wie auch schon geschrieben, ca. 1-1,5l mehr. Und das ist meiner Meinung nach völlig im Rahmen.
Natürlich verbraucht er dann minimal mehr. Aber sicher keinen ganzen Liter, nichtmal nen halben. Außerdem reden wir ja von Dieselfahrzeugen, die oft typischerweise längere Strecken zurücklegen, da sollte der anfängliche Mehrverbrauch durch längeres warmfahren sich stark in Grenzen halten. Der Verdacht liegt sehr nahe, dass der 1,6l TDI auch im warmen Zustand bei geringeren Außentemperaturen mehr(zuviel) Diesel vernichtet! Außerdem gibt es genug 1,6l TDI Fahrer die auf Teufel komm raus nicht unter 5l kommen, auch nicht mit dem BM. Da es andere doch schaffen, ist hier doch was Faul! Und zu behaupten um die 4,5l zu verbrauchen und zu beschleunigen wie ein wilder und ganz gut zu drehen ist auch irgendwie nicht passend, das ist schlicht unmöglich und gesetzt den Fall doch, dann ist es umso schlimmer für die anderen, die es nicht schaffen. Also doch häufig ein Problemmotor!
Sign! Auf Strecken bei denen ich bei +10 Grad 4,5 Liter verbraucht habe, verbrauche ich bei gleicher Fahrweise und -5 grad 6,3 Liter. Und die Strecke ist keine Kurzstrecke sondern 90 Kilometer Landstraße. Dies ist einfach inakzeptabel, deshalb war ich auch bei VW und scheinbar gibt es eine Lösung. Ich bin anonsten sehr zufrieden mit dem Motor. Gute Leistung bei tollem Verbrauch, nur das er etwas Kälteempfindlich ist und dies kotzt mich einfach an.
Da ich in der Woche fast nur Stadt fahre, finde ich die +1l in Ordnung. Wenn ich auf einer längeren Strecke bin und das Auto warm ist, dann ist der Verbrauch auch wieder normal. Nur bei einer Strecke von ca. 40km hat der Anfang mit dem kalten Motor und höherem Verbrauch natürlich noch einen größeren Einfluss, als bei einer Strecke von 100 oder 200km. Und was meine Verbrauchsangaben angehen, lüge ich mit Sicherheit nicht. Weil ich nichts davon haben, mein Auto bzw. den 1.6TDI als verbrauchsarmes Auto darzustellen, weil so lange mein Verbrauch bei normaler Fahrweise unter 6l/100km liegt, mir der Verbrauch egal ist. Ich habe schon öfters Verbrauchsangaben hier im Forum gemacht und da kamen auch öfters Werte bis 9l/100km zustande....also lüge ich auch sicher nicht, wenn ich mal niedrige Verbrauchswerte angebe. +-5l/100km sind bei normalen Außentemperaturen ohne auf die Fahrweise zu achten ganz normal. Jetzt mit 16" Winterrädern sogar ganz einfach zu erreichen. Mit 18ern geht es eher in Richtung 5,5l/100km. Ach ja, ich hatte mit 18" Rädern über 10.000km einen MFA2 Durchschnittsverbrauch von 5,5l/100km. Darin waren Kurzstrecken drin, öfters auch nur 1km Strecken, längere Autobahnfahrten mit Vmax und auch natürlich Sparfahrten wo die 4,2l/100km vorkam, oder auch ganz normale Fahrten, wo ich einfach entspannt gefahren bin. Deswegen finde ich den Verbrauch einfach in Ordnung und verstehe nicht, warum sich so viele aufregen. Ach ja und was die 4,2l/100km angeht, das waren wirklich nur Fahrten, wo ich sehr auf den Verbrauch geachtet habe. Also nur zum testen....so würde ich nie im Leben ständig fahren. Aber zu sagen, das es unmöglich ist, mit dem 1.6TDI unter 5l/100km kommen, finde ich falsch.