Hallo liebes Forum, ich habe mir einen Golf VI 1.6 TDi Bluemotion zugelegt. Leider nur mit Sommerreifen. Nun möchte ich mir Winterreifen zulegen. Allerdings weiß ich nicht, was ich für welche drauf machen kann. Im Fahrzeugschein steht nur 185/70 R15 89 T. Was heißt das genau ? Ich kenne mich da überhaupt nicht aus Mein aktuelle Bereifung ist 195/65 R 15 91 H Vielen Dank für die Mühen Gruss Samurai85
welche du möchtest liegt ganz bei dir. worauf du achten solltest ist das am besten eine ABE vorhanden ist, da brauchst du dann auch nicht zum tüv, nur papiere im auto mitnehmen. da du im sommer nur 15zoll fährst, wäre es meiner meinung nach besser wenn du, auch die winterreifen in 15zoll nimmst. würde dir raten such dir im netz welche aus die du vom design/größe ansprechend findest, und gehe dann zum händler deines vertrauens und lass dich bei ihm ganz in ruhe ohne stress beraten, bezüglich z.b. tüv usw. 195 ist die reifenbreite / 65 ist der reifenquerschnitt ( alles in mm angegeben ) und natürlich 15 ist die zoll größe der felge
Sorry, muss kurz den Klugscheißermodus einschalten Die 195 ist in mm, die 65 ist jedoch die prozentuale Flankenhöhe gemessen an der Reifenbreite (sprich 65 % von 195 mm) Klugscheißermodus aus
Nochmal Klugscheißermodus: Das T am Ende ist der Geschwindigkeitsindex und heißt das der Reifen bis 190 Km/h zugelassen ist. Ein H wie bei deinen Sommerreifen heißt Zulassung bis 210 Km/h.....Modus aus....
habe nun welche gefunden 205 / 55 R16 kann ich diese verwenden ? Im Fahrzeugschein steht nichts von maximaler bzw minimaler Felgengröße
Ist die Standardgröße, wird aber auf deine vorhandenen Felgen nicht draufpassen. Was hast du als Reserverad? Das sollte immer noch passen, wäre ungeschickt wenn nicht. /Edit: Wäre die Frage vor einen halben Jahr nicht sinnvoller gewesen?
Dann bitte jetzt aber auch vollständig. Die 89 bzw. 91 sind der Tragfähigkeitsindex. 89 bedeutet, dass der Reifen für eine maximale Traglast von 580 kg ausgelegt ist (Achslast dürfte also max. 1.160 kg sein). 91 ist für bis zu 615 kg ausgelegt (Achlast max. 1.230 kg). So, jetzt haben wir uns aber hier genug Blödsinn um die Ohren geworfen Dennoch solltest du bei der Reifenwahl auch auf den Tragfähigkeitsindex achten. Ansonsten bekommst du beim Tüv Probleme. Was hat das Reserverad mit den neuen Reifen zu tun?
Hallo. Im Fahrzeugschein steht nur die kleinst mögliche Felgen - Reifenkombination die du fahen darfst. Da geht es und Traglast und Felgengröße die zb. mit der Größe der Bremsen zusammen hängt damit die in die Felgen passen. Du solltest noch eine EWG Bescheinigung zu deinem Wagen bekommen haben in der die von VW freigegebenen Größen auf original Felgen eingetragen sind. Die kannst du dann ohne extra Eintragung fahren. Für allle anderen Größen brauchst du eine ABE oder halt ein Teilegutachten für deinen Fahrzeugtyp für die Eintagung beim TÜV. Übereinstimmungsbescheinigung Grüße
also dieses 185/70 R 15 89 T ist also die minimale Bereifung die ich fahren kann d.h. ich könnte die 205 / 55 / R16 nehmen (sind Kompletträder von einem Bekannten) dann passt ja die Kappe
Wenn er nur ein Notlaufrad hat nichts. Wenn ich aber schon ein echtes Reserverad mit mir rumfahre würde ich schon schauen, dass die Maße und Eigenschaften halbwegs identisch sind. Dann kann man damit auch mal 3Tage fahren, bis man Ersatz für das defekte Rad hat. Wenn die Kompletträder von deinem Bekannten passen kannst du die natürlich nehmen.
Wäre für mich jetzt kein Argument, denn ein neuer Reifen ist ja i.d.R. innerhalb von 24 Stunden verfügbar oder noch schneller geflickt. Abgesehen davon ist der Abrollumfang doch normalerweise nahezu identisch bei unterschiedlichen Dimensionen, oder? Damit wäre das "Problem" auf ein Minimum reduziert. Aber da setzt halt jeder andere Maßstäbe Ich gurk mit meinem blöden Notrad in 18'' im Kofferraum rum und warte auf den Tag, an dem ich es meinem GTD erstmals anschrauben muss
So ist es. Ich bin da halt ein gebranntes Kind, mir hats mal die Felge zerlegt, da hat es dann ein wenig länger gedauert.