Kommt ganz darauf an, worauf die Wert legst. Es gab mal nen Vergleichstest GTD gegen 120 D Coupe, gewonnen hat der GTD weil er alles bietet, was ein Golf zu bieten hat. Der 120 ist noch mehr ein Fahrerauto, aber nichts für die Leute dahinter, er kostet mit den kleinen Annehmlichkeiten die man gerne bei so einem Auto hat doch einiges mehr als ein vergleichbar ausgestatteter Golf. Allein vom Fahren dürfte der BMW dank Heckantrieb und einem besseren Motor für einen nur Fahrer das bessere Auto sein. Ich hätte gern nen 123 D gehabt.... aber zu teuer das Auto.
Das ist als wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht. Der GTD ist von Innen und von aussen einfach nen paar klassen sportlicher und exklusiver als der Highline. Sitze, Lenkrad, Himmel,Tacho, Stoßstangen... und und und um nur ein paar dinge zu nennen. Die Leistung lassen wier mal aussen vor, denn die reisser sind es beide nicht!
Also zum Thema ob dich der Diesel lohnt, kann ich nur sagen, das der Diesel sich bereits ab 7000 km im Jahr rechnet. Bin bis vor kurzem einen Golf v gefahren, Verbrauch 10,5 ltr, ein bisschen spass aber nicht ständig bleifuss. Max Distanz mit einer tankfüllung 520 km, bin mit dem GTI 2-3 im Monat an die tankstellenjedesmal 75 - 80 € , mit dem GTd fahr ich einmal an die Tankstelle bzw. 1,5 mal und was bezahle ich? 60 € pro tank? Die Steuer zum GTI ist gerade mal 100 € höher. Das kann sich nur lohnen.... Greetz
Naja einen Versicherungsunterschied gibt es auch noch, jedoch lohnt er sich im Vergleich zum GTI schon aber einer sehr geringen Jahreskilometerlaufleistung
Naja ab 7000km...klar merkt man den direkten Unterschied an der Zapfsäule sofort, aber bedenke Versicherung, Anschaffungskosten etc 20000km/Jahr solltens aufjedenfall sein. Fahre z.B mein 1,2 TSI mit 6,5L/100km...klar könnte man "sportlicher" unterwegs sein...innerorts sinds nun mal 50-70 und die paar Mal die ich auf der BAB für längere STrecken unterwegs bin.... für einen vergleichbaren TDI hätte ich mit der TEAM PLUS Ausstattung usw- hätte ich gut 2000€ drauflegen müssen
Naja rein Kostenmäßig rechnet sich der GTD schon ab echten 10k im Jahr laut ADAC. Es ist jedoch eine Einstellung und liegt auch am Streckenprofil. bei 10k Landstraßenkilometern wird die Spritdifferenz geringer sein als bei 10 k vollast auf der Autobahn
Hoi "Senf zugeb Modus" Also wenn man mal grob überschlägt kommt man mit einem Diesel rein von den Spritkosten schon minimal günstiger. Hab da mal was durchgetippt Natürlich kommts immer drauf an wie man fährt usw. usf. Ist auch nur ein schnelles Beispiel. Ich geh mal aus die KFZ Steuer beim großen TSi wird so um die 100 € liegen? Also beim 2.0 TDI kostet der Spass 208 Euro Wenn man mal folgendes ungefähr zu Grunde legt Durchnittsverbrauch TSI 6,0 und TDI 5,5 normale gemischte Fahrweise Km im Jahr 15.oooo Steuer per Anno TSI 100 Euro und TDI 210 Euro Benzin aktuell bei uns 1,509 und Diesel 1,399 Wären das beim TSI im Jahr 150 x 6,0 x 1,509 + 100 = 1458 Euro / Jahr beim TDI 150 x 5,5 x 1,399 + 210 = 1364 Euro / Jahr Ein Hunni nunja nicht mehr die Welt? Versicherung müsste jeder für sich selber einrechnen, also ich zahl für den 2.0 Vari 500 Euro Tutti Kompletti im Jahr VK TK ohne SB Gut Diesel hat eine höhere Anschaffung, ist aber im Wiederverkauf auch wieder höher angesiedelt wie ein Benziner. "Scheisst mich zamm, wenn ich da falsch liege " Ich denke ob Benzin oder Diesel ist heutzutage eben Geschmackssache. Also ich fahre gerne Schweröl Grüße Pego
KFZ Steuer 1,2 TSI 52€ Verbrauch im Schnitt bei mir 6,5L/100km...beim Diesel würde ich 5,5L/100km sagen...Ein Diesel lohnt sich eigentlich nur, wenn man viel und weit Autobahn fährt. Sonst hat man nur einen sehr geringen Vorteil.
Toll, aber um den 1,2 gehts hier ganz und gar nicht Hier gehts eigentlich um 2.0 TDI mit 140 PS in Highline Ausstattung gegen GTD und grade etwas Offtopic, dass sich der GTD gegenüber dem GTI ab ca. 10.000km lohnt, da dort eine größere Differenz im Spritverbrauch gegeben ist. Dein Vergleich wäre der 1.6 TDI und der liegt im Schnitt je nach Pendelprofil und km Liestung bei 5 -5,5 Litern.