Hallo zusammen, ich habe mir im Dezember die 35 mm H&R Federn (VA bis 1021kg) in meinen Golf VI 1,4 TSI (90KW) einbauen lassen. Werksseitig ist schon das Sportfahrwerk verbaut. Fahrzeug hatte bei Einbau 4000km gelaufen, jetzt 6000km. Eingebaut wurden sie bei meinem VW Händler, Spur wurde vermessen und vom TÜV sind sie auch abgenommen. Nach der Tieferlegung stellte sich folgendes Problem ein. Wenn ich mit dem Wagen anhalte, habe ich das Gefühl als schaukelt der Wagen nach. Es lässt sich schwer beschreiben, ist als würde sich das Heck noch ein paar mal auf und ab bewegen. Fahre zur Zeit Vredestein 205/55 R16 Winterreifen auf ENZO Alu. Luftdruck hab ich kontrolliert und sogar etwas erhöht. Das Problem besteht mit vollem und leerem Tank und allen Füllständen dazwischen. Es weiss niemand einen Rat, ich hoffe ihr könnt mir in irgendeiner Form helfen. Hatte schon 2 Fahrzeuge die mit H&R Federn tiefergelegt waren und nie ein solches Problem, deshalb hab ich dem Neuen auch direkt H&R Federn spendiert. Experten bitte melden.
hey Wie du das beschreibst hast habe ich das bei meinen 3er golf gehabt hatte da auch H&R federn drinnen und er schaukelte beim bremsen habe dann die dämpfer tauschen lassen dann war es weg ! LG
Ich habe Eibach Sportsline mit dem original Sportfahrwerk verbaut. Da schaukelt nichts nach. Vielleicht sind Deine Dämpfer schon platt. TSI118 kann Dir bestimmt mehr dazu sagen. Er kennt sich mit Fahrwerke sehr gut aus.
Hatte doch erst 4tkm auf der Uhr als die Federn rein kamen. Hatte auch schon mal irgendwo gelesen, das es mit den hinteren Dämpfern Probleme gegeben hat.
hmmmmmmm..........Schaukeln ist eigentlich kaum zu glauben bei so einer Laufleistung....lustig ist es auf jedenfall nicht...Dämpfer können normal nicht nach so einer kurzen Laufleistung defekt sein, es sei denn, das Fahrwerk / Federn wurden unsachgemäß eingebaut und die Dämpfer sind nun hinüber... Fahrwerke falsch einbauen geht einfach. Wenn man das Dämpferpleuel nicht fixiert und einfach so die Schraube dreht über dem Domlager, dann war es mit den Dämpfern auch schon.... Wer hat es eingebaut? Fahre da mal hin und lade ihn auf eine Probefahrt ein!
Eingebaut hat das meine VW Werkstatt, die sollten wissen wie das geht. Hoffe ich. War eben Brötchen holen und hab nochmal meinen Popometer fühlen lassen. Also das ist so als würde der Sprit im Tank nach dem Bremsen hin und her schwappen. Wobei er aber auch bei einem leeren Tank schaukelt. Echt doof, wobei ich mit der Werkstatt eh nur Mist erlebt habe. Deshalb hatten die mir die Federn sogar kostenlos eingebaut und eingetragen. Und das ist auch noch der größte Händler hier im Umkreis.
Bring mal dein Auto von der Seite her zum schaukeln, wenn er mehr als 3-4 mal nachschaukelt sind die Dämpfer defekt. Auch Neuteile können ab Werk einen Defekt aufweisen. Bei Gebrauchten Dämpfer vorallem nach änderung der einfederungshöhe, gehen gerne die Dichtungen kaputt. Einfach reklamieren, solltest ja Garantie haben
Reklamieren wird schwer sein...wetten VW sagt, "sie habe sich die Federn ausgesucht! Liegt an den Federn".... Grad wenn es bei VW ist....schlimmer geht es nicht, schon aus dem Grund würde ich nie ein AUto bei VW umbauen lassen Halte uns auf dem laufenden!
also das Nachfedern kann nicht an den "Federn" liegen... das muss auch ein Azubi ausm 2 Lehrjahr wissen
Bezüglich Garantie mach ich mir da eigentlich keine Sorgen. Mein Freundlicher hat mir dazu gesagt, wenn die Tieferlegung im Rahmen bleibt sei das kein Problem. Und ich denke 35mm liegt im Rahmen. Muss mir aber dann wohl nen anderen Freundlichen suchen. Wenn ich da nochmal mit einer Reklamation komme jagen die mich vom Hof. Hatte knapp 10 Auslieferungs-Mängel, die ich mehrmals reklamieren musste bis alles annehmbar war. Golf war insgesamt 15 Tage in der Werkstatt. Deshalb haben dir mir dann die Federn umsonst eingebaut. Naja hab noch nen kleinen VW Partner um die Ecke, werd den mal besuchen fahren nächste Woche. P.S.: Beim fahren fällt mir das nicht auf, nur wenn ich anhalte. Z.B. auch wenn ich an der Ampel stehe und ihn mal ein paar Zentimeter rollen lasse und dann wieder bremse. Hinten eierts irgendwie nach. Und die Holde merkt natürlich nix! Is klar!
Einfach mal bei ATU einen Stoßdämpfertest machen lassen, kostet nur ein paar Euro und danach hast du Gewissheit ob es an den Dämpfern liegt
Von ATU halte ich persönlich überhaupt nix. Hab vor Jahren schlechte erfahrungen mit denen gemacht, seit dem fahr ich da nicht mehr hin. Aber an einen Dämpfer Test hab ich auch schon gedacht. Mal sehen wer den sonst noch macht. Hab am Freitag nen Termin bei VW, GRA wird endlich nachgerüstet. Dann sollen die sich das mal ansehen.
joa, aber die können es schon überprüfen und vielleicht kann man da was feststellen Wer macht sowas noch? TÜV oder Dekra? Adac vielleicht?
Meine Erfahrung mit ATU ist, bring was hin zum prüfen und es ist definitiv kaputt. Muss sofort gemacht werden sonst explodiert die Karre. Die wollten meine Dämpfer hinten wechseln, weil der Staubschutz kaputt war. Sah man aber nur als der Wagen aufgebockt war. Würde damit niemals TÜV bekommen. Bin noch zweimal durch den TÜV, mit den angeblich kaputten Dämpfern.
nein ATU würde bei mir schon aus Prinzip nicht gehen, das ist ein Absolutes No GO, der Abzockerladen schlecht hin. Die würden einem da noch die Stoßdämpfer aufquatschen obwohl sie genau wüssten das die bei VW noch auf Garantie gehen würden. ja da würde ich vorher bei ner grösseren TüV Niederlassung die so nen Stoßdämpferprüfstand haben mal nachfragen oder natürlich direkt in eine VW Werkstatt gehen
mal geschaut, on dämpfer/federn/achsträger oder felgen von innen ölig verschmiert sind oder sonst eine flüssigkeit vorhanden ist?