Hallo Zusammen, auch ich hatte/habe das Problem mit der Kupplung. Mein Fzg. ist EZ 01/2010 und es wird hauptsächlich im Stadtverkehr bewegt. Bei mir wurde das erste Mal mit rund 22000km die Kupplung getauscht und vor kurzem mit gut 49000km wieder. Vor dem zweiten Kupplungstausch versagte bei mir noch die Kriechfunktion des DSG (das schiebe ich aber auf ganzen Updateaktionen die bei mir vor dem Tausch unternommen wurden) In einem anderen Forum gibt es zu diesem Thema einen ellen langen thread. Butterweiches Schalten gibt es bei mir seit dem Tausch auch wieder. Angeblich gibt es nun ein verbessertes Kupplungspaket (die Teilenummer unterscheidet sich). Trotzdem bin ich recht unsicher. Gruß Patmann
Hi, ja ich habe meine Mech auch gefragt, ob ich nun damit rechnen müsse, dass etwa alle 30'000 oder bei mir halt jährlich nun die Kupplung defekt sei... Er meinte, dass es eigentlich nicht mehr vorkommen sollte und laberte auch was von wegen verstärkten und besseren Teilen. Die Frage ist einfach, woher er das wissen will, wenn er sonst auch nicht sagen kann, was der genaue Verursacher ist. Mal schauen wie lange es dauert, bis das Ruckeln wieder los geht. Gruss
Ich will euch ja die Hoffnung nicht nehmen, aber bei mir wurde nachdem ich seit Dezember 2012 Probleme hatte, im Mai das "tolle" verbesserte Kupplungspaket eingebaut (wohlgemerkt bei KM-Stand 21ooo). Danach hing er wieder ordentlich am Gas und schaltete Butterweich durch alle Gänge! Die Freude hat leider genau 3Wochen angehalten, seitdem laufe ich mal wieder ständig zum da er wieder unsauber schaltet und im 1. und 2. Gang beim Beschleunigen nicht den gewohnten Druck aufbaut und vielmehr die Drehzahl überproportional zur Geschwindigkeit nach oben geht (das alte Gefühl des Kupplungs-rutschens ist wieder da). Im Juli wurde das letzte mal ein SW-Update für MSG (AGR et.) und DSG (inkl. selbst durchgeführter Adaptionsfahrt) eingespielt und wieder keine Besserung. Ganz im gegenteil...letztens musste ich mal im S-Modus ein wenig sportlicher an der Ampel starten und nachdem ich im 1. Gang im roten Bereich gelandet bin passierte erstmal garnichts außer das die ASR-Lampe wie wild blinkte und dann irgendwann der 2. Gang eingelegt wurde. Von einer S-Modus würdigen Beschleunigung war ich Meilenweit entfernt, es war lediglich ein etwas schnelleres anfahren mit einem kompletten einbrechen der Leistung. Vorletzte Woche wieder beim und das Problem geschildert, Messwertblöcke auslesen lassen und am Montag den 02.09. den Anruf bekommen das laut VW alles i.O. sei Letzte Woche hat jedoch einer bei MT einen Beitrag geschrieben indem er genau das gleiche Verhalten beschrieb, also bin ich letzten Donnerstag nochmal zum und habe ihm mein Handy unter die Nase gehalten mit dem Hinweis das es ja wohl ein wenig viel Zufall wäre. Der MT Beitragsersteller zum Thema hat dieselbe chronologische Reihenfolge wie ich. Kupplungswechsel - nach 3TKm SW-Update - und jetzt zu den üblichen Problemen noch das ausbleiben der Leistung beim Beschleunigen im 1. und 2. Gang Jetzt wird nochmal Kontakt zum Aussendienst Spezi aufgenommen da ich meinem mit Wandlung gedroht habe. Langsam habe ich die Schn... voll!
Ich finde ja das Lustige an der Sache ist, das Kupplungspaket besteht ja aus 2 Kupplungen. Sollte dann die kupplung an sich nicht doppelt so lange halten wie eine normale kupplung Gruß Andy
Naja .. genau genommen wird einem aber nix geschenkt. Die Kupplungen müssen wahrscheinlich in dieselbe Gehäusegröße passen. Sind also jeweils kleiner/dünner als eine normale Kupplung. VW wird schon gucken, wo sie sparen können. Nur hier wurde zuviel gespart.
War ja auch nicht ganz ernst gemeint Nur würde mich schon mal brennend interessieren, was nun wirklich der Grund für den schnellen Verschleiß ist. Gruß Andy
hi, Das wird dir niemand sagen können... Es sei denn du kennst jemanden der direkt in der Herstellung arbeitet oder direkt damit zu tun hat... Gruss
habe heute unsern wieder vom abgeholt. Es wurde ein Update fürs DSG aufgespielt. Alles andere war laut dem in Ordnung. Werde das die nächsten Tage testen.