Aussenpflege Golf Winterfit machen

  1. Beatfanatika

    Beatfanatika ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    11. Sep. 2009
    Beiträge:
    1.015
    Danksagungen:
    2
    übernächste woche ist es soweit. leider kommt er mit sommerreifen -.-

    jetzt renn ich als den winterreifen hinterher.

    zuerst wollte ich einen 1:1 tausch vornehmen.
    d.h. sommerreifen runter -- winterreifen drauf --> fertig
    natürlich für lau

    naja. aber händler hatte schon jede menge reifen angenommen.

    also bin ich zum örtlichen reifenhändler gegangen und hab mal gefragt was sie mir so für die 4 sommergummis geben würden WENN ich dort 4 neue wintergummis kaufe. naja. ham total auf blöd gemacht obwohl ich bis dato stammkunde dort war. naja. FU.

    also wieder bei vw angerufen und gesagt die sollen winterreifen bestellen und die gleich draufziehen.
    er musste dann erst noch was abklären und wollte sich wieder melden -.-
    naja. kam aber kein anruf. also morgen wieder terror machen.
    bin mal gespannt was der spaß kostet...
    ich geh ja vom schlimmsten aus und rechne schon mit 800€ für den satz wintergummis...mal abwarten..
     


    #21
  2. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Gerade für Neuwagen ist die Versiegelung top!
    Keine Kratzer und nichts, der Lack ist flammneu und wird mit der Nanoschicht geschützt.
    War leider ein wenig zu spät mit der Versiegelung, im Lack sind schon Kratzer gewesen, die auch mit grober Paste nicht mehr richtig raus wollten und bei Deep Black auch leider zu sehen sind.

    Das Versiegeln selbst hat bei meinem Wagen fast einen ganzen Arbeitstag an Zeit gekostet.
    Erst wird gewaschen, dann geschliffen, nochmal gereinigt und entfettet und danach wird die erste Komponente mit einem Schwamm aufgetragen, die sich mindestens eine Stunde lang mit dem Lack verbinden muss bevor die zweite Komponente aufgetragen wird. Auch diese muss man dann gut und gerne eine Stunde wirken bevor man wieder los fahren kann.

    Bringen tut es vor allem Schutz für den Lack.
    Die Nano Versiegelung soll so stark mit dem Lack in Verbindung sein, dass sie laut Werkstatt nur noch mit Schmiergel weg zu bekommen ist.
    Ich muss jetzt jedes Jahr 1x zum auffrischen (Kostenpunkt 50€) der Versiegelung und habe sonst ein ruhiges Leben. Zum Waschen hat bei ersten Tests ein Wasserschlauch und ein Schwamm vollkommen gereicht - keine Reiniger und die Kiste glänzt wie frisch poliert. Wahnsinn, bin begeistert. Auch der Lack ist glatter wie jeder Babypopo ... wie mit dem Finger über Eis streifen.

    Für die Versiegelung zahlt man in meiner Werkstatt je nach Aufwand so 300-500€ + jährlich dann die 50€ Auffrischung. Ich finde, das ist sie auch wert. Daumen hoch.
     
    #22
  3. TSI118

    TSI118 Guest

    Versiegelung:

    Liquid Glass

    oder

    Meguairs Tech Wax 2.0

    paar Schichten drauf, fertig Anleitungen gibts im Internet...

    Geld für eine Profiversiegelung gebe ich nicht aus, mache das selber, macht spaß und man weiß was man hat. Ergebnis ist das gleiche, da die Versiegeler meistens Liquid Glass verwenden (wurde mir gesagt)
     


    #23
  4. Beatfanatika

    Beatfanatika ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    11. Sep. 2009
    Beiträge:
    1.015
    Danksagungen:
    2
    soo. heute thema winterreifen abgeklärt.
    bekomme jetzt Hankook W300 reifen in 225/45 R17.

    was ne geburt. aber jetzt iszt ja alles geregelt
     
    #24
  5. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Wenn sie dir böse sind oder dein Geld lieben, dann nehmen sie das Liquid Zeug. Genau aus dem Grund stand ich geschlagene 9 Stunden mit in der Werkstatt. Vertrauen ist gut ....
     
    #25
  6. Tinchen

    Tinchen Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    28. Okt. 2009
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    was ist mit den Alufelgen?
     
    #26
  7. TSI118

    TSI118 Guest

    wie meinst du das genau? Kann man zweideutig verstehen....

    DU wolltest, dass Sie dir dein Auto damit massieren???
     
    #27
  8. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Nene, eben damit ich sicher bin dass nicht das Liquid genommen wird, denn man munkelt hier dass auch gerne mal teuer bezahlt und günstig aufgetragen wird, wobei ich große Bedenken hatte, weil die Werkstatt mir die Versiegelung umsonst aufgetragen hat, da mir dort beim Wechsel der Frontscheibe (Steinschlag) ins Amaturenbrett geschnitten wurde.
    Und auch die Politur wollte ich mir ansehen, denn bei Polituren habe ich auch schon viel Falsches gesehen. Da wird eben schnell der Lack zum glänzen gebracht und fertig ist, teilweise inklusive einiger Hologramme. Nach der Versiegelung kommt man nicht mehr so schnell an den Lack, also lieber Augen auf.
    Hab mich wirklich nicht gut ausgedrückt, das Liquid ist mit Sicherheit nicht schlecht, hält allerdings auch nur ein paar Monate im Gegensatz zu der 2K Versiegelung, für die man eine mehrjährige Garantie erhält.
     
    #28
  9. TSI118

    TSI118 Guest

    aso....ok.....

    Ich benutze eigentlich zur Zeit nur Sonax Wachs mit Carnauba ANteilen....Besser als Natur geht es nicht, meiner Meinung nach...

    In Diversen Foren liesst man, dass Liquid und Tach Wax eigentlich zum besten gehört. Manch einer (MisterGolf4) lässt sich 9 Schichten Liquid auftragen
     
    #29
  10. Bennygolf6

    Bennygolf6 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2009
    Beiträge:
    353
    Danksagungen:
    1
    Nehmt es mir net übel aber man kanns auch übertreiben oder Winterreifen (oder wie ich Ganzjahresreifen) und Frostschutz für die Wischwasseranlage, und gut ist!
     
    #30
  11. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Ich halte es so, das ich meine Gummidichtungen behandle das diese nicht festfrieren, dann eine Wachsschicht auf den Lack und natürlich Winterreifen drauf. Wobei ich aber auch sage, das unsere zumeist neuen Fahrzeuge vermutlich auch ohne das meiste gut über den Winter kommen. Aber man hat ja viel bezahlt und pflegt sein Eigentum dann auch dementsprechend.
     


    #31
  12. Forghorn

    Forghorn Bastler
    Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    256
    Danksagungen:
    1
    Naja LG ist nicht schlecht aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Ich nutze es aber auch und bin recht zufrieden. Aber es ist sehr zeitaufwendig wenn man mehrere Schichten auftragen will.

    Persönlich wrde ich zu Zaino greifen wenn ich wieder kaufen müsste.

    Bei dem Nano Zeugs weis man im übrigen nie genau was da nun drauf kommt weil Nano kein geschützer Begriff ist und man eigentlich alles drauf machen kann. 400 € wäre mir der Spass aber nicht wert. Vorallem weil ich mir auch nur schlecht vorstellen kann, dass die Nanoschicht gegen Kratzer schützen soll.
     
    #32
  13. Avenger

    Avenger Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    27. Aug. 2009
    Beiträge:
    233
    Danksagungen:
    0
    Werde mir Nano auf jeden antun, Lack sieht einfach die nächsten Jahre aus wie aus dem Ei, gerade bei schwarz und Waschanlage zu empfehlen !! Fenster und Alus natürlich auch !
    Also ick vom Händler zum Versiegler !!

    Nanoservice Berlin - STARTSEITE
     


    #33
  14. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25
    Da hast du Recht! Schmier dein Wagen mit Nivea Creme ein, ist auch nano EFFEKT !

    Viele Mittel werben auch wahrlich nur mit dem Effekt!
    Für 400 € bekommste von mir eine 3-Jahres Versiegelung Lack, 1 Jahres Versiegelung Scheiben, 1 Jahres Versiegelung Felgen ( innen / außen ).

    Die Expresspolitur ist da schon mit drin !

    Gegen Steinschläge ist kein Kraut gewachsen, selbst Nano nicht! Nano lässt eine gehärtete Oberfläche entstehen, die nicht mehr ganz so anfällig für Einflüsse ist ( die weiche Lackschicht kann man ja schon mit dem Fingernagel bearbeiten ), aber es ist kein Garant für ausbleibende Steinschläge.

    Avenger:

    Wer Nano drauf hat, sollte dennoch keine Waschanlage aufsuchen! Auto in der Box waschen ( gründlich ), mit Schwamm nach gehen und wieder abspülen. Oberflächliche Hologramme in der oberen Schicht sind auch mit einer verschlissenen und dreckigen Waschstraßenbürste möglich.

    Für alle:

    NANO heisst NICHT, das man das Auto nicht mehr waschen brauch, oder nur mal den Wasserstrahl draufhalten muss.

    Grundsatz: Dreck muss bewegt werden, immer.
     
    #34
  15. Avenger

    Avenger Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    27. Aug. 2009
    Beiträge:
    233
    Danksagungen:
    0
    Avenger:

    Wer Nano drauf hat, sollte dennoch keine Waschanlage aufsuchen! Auto in der Box waschen ( gründlich ), mit Schwamm nach gehen und wieder abspülen. Oberflächliche Hologramme in der oberen Schicht sind auch mit einer verschlissenen und dreckigen Waschstraßenbürste möglich.


    Richtig, weiss aber, bzw sehe täglich den schwarzen Nano Passat Kombi von meinem Arbeitskollegen. Seit 1,5 Jahren versiegelt und dank Textil-Waschanlagen noch keine Holos oder Kratzer !!
    Werde meinen auch meist in der Box waschen, aber zwischendurch sollte es kein Problem sein !!

    Aber Danke für die Hinweise !!
     
    #35
  16. E_T

    E_T Beginner

    Registriert seit:
    22. Aug. 2009
    Beiträge:
    26
    Danksagungen:
    0
    Meine Erfahrungen bis jetzt,

    eine Metallic- oder Perleffekt-Lakierung, normal Wachsen. (Sonax Nigrin usw.)

    Durch die Klarlackschicht wird der Lack dauerhaft geschützt.

    Sollte er nach 10 Jahen verwittert sein, mit einer Politur den verwitterten Lack abtragen und der Lack sieht aus wie bei einem Neuwagen.

    Mein Golf III 14 Jahre wurde so behandelt und er braucht sich gegen einen Neuwagen nicht zu verstecken.

    Gruß

    E_T
     
    #36
  17. Bluelinux

    Bluelinux Guest

    ich würde mein auto eh nur per hand waschen.... das mache ich sogar mit meiner abwrackprämie so.... waschanlage habe ich nur als beifahrer kennen gelernt....

    also leute handwäsche is der hit....macht auch spaß....
     
    #37
  18. hihu

    hihu Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. Dez. 2009
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    ich hab seither meine Autos auch immer von Hand gewaschen, aber seit dem es in Stuttgart diese geniale Autowaschfabrik (Mr.Wash) gibt, kann man sich es abundzu schon mal erlauben dort hin zu fahren ;-)

    Winterfest: also Türgummis einschmieren und Scheibenfrostschutz rein leeren, mehr net
     
    #38
  19. bunser

    bunser Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    30. Aug. 2009
    Beiträge:
    247
    Danksagungen:
    0
    Also ich bin bis jetzt 2 mal durchgefahren und sauber war er nicht an allen stellen, vor allem hinten am heck beim kofferraumdeckel da waren immernoch spritzer.
    Also so gut ist mr wash auch nicht !
     
    #39
  20. Jingeling_Gino88

    Jingeling_Gino88 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    19. Aug. 2009
    Beiträge:
    308
    Danksagungen:
    3
    UN da is viel zu voll dann bleib ich lieber in Cannstatt und wasch mein auto bei der Shell tanke von hand hihi
     
    #40

Diese Seite empfehlen