Nicht unbedingt! Ich z.B war noch nicht auf dem Prüfstand! Eine Prüfstandmessung geht nicht unbedingt mit guter Arbeit einher!
Wenn ich ein Tuning mache, dann möchte ich auch die Leistungs- und Drehmomentkurve davor und danach schwarz auf weiß sehen. Der subjektive Eindruck nach dem Chiptuing hat nämlich wenig Aussagekraft. Ich habe schon Drehmomentkurven von Chiptuning gesehen, die gingen steil nach oben über einen ganz kleinen Drehzahlbereich und fielen dann auch genauso steil wieder ab. Da wird man dann in den Sitz gedrückt, aber nur über einen sehr kleinen Drehzahlbereich.
Bei MTM wird dein Wagen auch nicht immer auf den Prüfstand gestellt. Wenn der Partner einen Prüfstand zur Verfügung hat sollte er es (mit Aufpreis) anbieten, doch von MTM ist eine Prfüstandmessung nicht vorausgesetzt.
Das stimmt wohl, MTM ist ja auch ein seriöser Tuner, dort liegt immer ein Leistungsdiagramm dabei, für den entsprechenden Motor. Bei den Schnäpchentuner in der "Bucht" habe ich da so meine Zweifel.
Das es bei einem vorgefertigtem Datenstand, der einmal für einen Motortyp erstellt wurde und der dann "einfach" nur ins STG geschoben wird, keine extra Prüfstandsmessung gibt ist klar denke ich, dafür gibt es ja das vorher erstellte Leistungsdiagramm (wenn der Tuner seriös ist und das alles sauber dokumentiert hat). Sobald ein Tuner aber individuell an deinem Auto programmiert, sollte man schon was haben, da ist es dann wie okton schon geschrieben hat. Und wer ohne Leistungsmessung jemanden dran läßt, kennt entweder den Tuner und seine Arbeit und vertraut ihm 100% oder ist einfach gutgläubig..
Im übrigen funktioniert das bei den neueren karrn nicht mehr so trivial wie früher! Datenstand nehmen und auf STG kopieren ist da nicht mehr. Datensatz und STG sind heutzutage Verheiratet, daher muss der Datenstand erst ausgelesen werden aus dem STg und der wird dann angepasst und wieder zurück gespielt! Mein Tuning hat 3 Stunden gedauert ohne Probefahrt! Eine Listungsmessung direkt vorher nachher ist auch Unsinn, da die Steuergeräte heutzutage extem lernfähig sind und es bis zu 400km dauert bis die Volle Leistung enfaltet wird, weil sich die Sensorik erstmal an de neuen Werte anpassen muss. Hat man bei mir auch deutlich gemerkt. Daher ist die dierekte Vorher Nachher Messung für die Tonne!
Genau das haben die mir auch gesagt. Er meinte es dauert ca 2 Tage bis der Wagen "gelernt" hat mit den veränderten Parametern umzugehen. Ich habe mich auch vermutlich etwas unkonkret ausgedrückt. Der Ingenieur überprüft die Veränderung unter reellen Bedingungen auf der Straße und nimmt mittels Laptop die nötigen Daten die er für die Leistungsoptimierung benötigt während der Fahrt ab. Ein versierter Ingenieur weiß auch anhand der Daten, die das Auto ihm ausspuckt, was er machen kann und muss. Dafür braucht er keinen Prüfstand. Der Prüfstand ist nur dafür da um dem Kunden die "Leistungänderung" vor Augen zu führen, weil dieser in der Regel mit den übrigen Parametern nichts anfangen kann.
Sooooo, Auto ist gechippt und es fährt sich wunderbar! Ich geb dem "Tuning" ne Woche, dann werd ich mal ein vernünftiges Feedback abgeben
So, nun mal das erste Feedback zum Tuning. WAHNSINN!!!! Ich habe das Gefühl, dass ich ein anderes Auto unterm Hintern habe. Der Wagen hat nun ein super Ansprechverhalten, doch so optimiert, dass das Getriebe nicht zu sehr beansprucht wird beim Anfahren. Man muss also noch ein wenig auf Drehzahl kommen, bis die Leistung richtig reinhaut. Hat man die ersten beiden Gänge hinter sich gebracht (dort kann man aufgrund des enormen Drehmoments eh nix reißen) geht die Lutzi erst richtig ab. Der dritte und vierte Gang haben es dann richtig in sich. Über das ganze Drehzahlband geht es unaufhörlich nach vorne. (Habe den Wagen so optimieren lassen, weil ich auf der Nordschleife im 3. und 4. Gang am besten unterwegs bin). Ich hab mich heute auf der Autobahn an einen A6 3.0 TDI gehängt und er konnte mir nicht davon fahren. Weil der GTD von hinten so unscheinbar aussieht meinen alle, sie seien schneller, doch wenn man sich dann nach dem Überholen wieder hinter sie hängt kommen sie ganz schön ins schwitzen Jetzt macht der GTD erst richtig Spaß. Der 5. Gang ist ähnlich wie der 4. (jedoch ein bisschen länger übersetzt hab ich das Gefühl). Interessant wird es dann wieder im 6. Gang. Wenn man bei 160km/h aufs Gas tritt wird man richtig in den Sitz gedrückt und der Wagen zieht ganz sauber bis 220 durch. Ich bin wegen Winterreifen noch nicht schneller gefahren und halte mich noch ein wenig zurück bis ich dem Tuning 100%ig traue Kommende Woche werde ich eine Prüfstandmessung durchführen lassen und das Ergebnis natürlich auch gern hier veröffentlichen.
Gähhnnn.....1. Nen 3.0 tdi lasst du auf der autobahn nicht stehen.... die a6 3.0 tdis sind richtig schnell und durchzugsstark. Glaub mir er hat das pedal nicht am Boden gehabt. Die erste euphorie kenn ich... wird schnell wieder abnehmen glaube mir. Man gewöhnt sich zu schnell dran. Aber is doch schön das du zu Frieden bist. Bin gespannt auf den Prüfstandbericht.
Als ob ich nicht einschätzen könnte ob ein wagen Vollgas gibt oder nicht :-D der Gtd ist von der Leistung her das popligste Auto was ich in meinem leben hatte. ich hatte einen boxster s, einen 350z und als letztes ein 1er qp. wenn ich hier meine eindrücke zum besten gebe dann sind das keine Märchen glaub mir. da hab weder ich was von noch die jenigen die einen realistischen Bericht zum tuning hören mòchten.
Auf solche Feedbacks freue ich mich am meisten, da ich auch vor habe meinen GTD "optimieren" zu lassen! Vielen Dank, dass du uns mitteilst. Ab 150-160km/h (2900-3000 UpM im 6. Gang) fehlt mir der letzte Durchzug bis 200-210, das schafft das 170 Pferdchen nicht so wie ich mir vorstelle. Wenn deine Erfahrung wirklich so ist, dann freue ich mich umso mehr aufs Tuning. Wie ist das Motorgeräusch ?? vielleicht dazu noch mehr Infos wäre nicht schlecht Wie sind die ersten beiden Gängen übersetzt ?? Spürt man da auch den Unterschied oder eher im 4,5,6. Gang ? ps: Bei dir in der Signatur steht CSG. Soll das DSG heißen ?
Hey, danke für dein positives Feedback Wie der Motor sich anhört kann ich nicht sagen, denn was ich innen höre ist vermutlich nur das Soundmodul. Doch da sich das auch auch an der Charakteristik des Motors orientiert, hört sich das natürlich auch viel dumpfer und kernieger an als vorher. Mir gefällts sehr gut. Was ich zusätzlich mehr wahrnehme ist der Turbo. Ich weiß nicht ob das Ding serienmäßig so eine Art Pop-off drauf hat, doch ich höre es auf jeden Fall zischen wenn ich vom Gas gehe Ich denke nicht das mir im Rahmen des Tunings eins verpasst wurde, denn dafür ist es zu leise. Die ersten beiden Gänge sind gelativ kurz übersetzt. Es geht natürlich wesentlich schneller vorran als vorher. Doch dank dem komischen Rührgerät beim Golf, was sich nach längerer Recherche als Schalthebel entpuppte, verliert man da natürlich viel Zeit. Ich bin auch nicht auf Ampelrennen aus und aus dem Grund sind für mich die ersten beiden Gänge relativ nebensächlich. Interessant sind für mich wie vorher beschrieben eher der 3-6 Gang. Wenn man im 3. Gang auf die Autobahn fährt merkt man erst richtig, dass richtig gute Arbeit geleistet wurde. In meiner Signatur steht CSG für die Farbe Drei mal darfst du Raten welche mein Auto hat. Ich habe mich bewusst gegen das DSG entschlossen um eventuellen Beschränkungen durch das Getriebe aus dem Weg zu gehen. Davon abgesehen muss man so selten schalten, wenn man normal unterwegs ist, dass man wenn es denn mal vorkommt auch noch kurz das Beim und den rechten Arm zucken lassen kann
Warum diese "Rückschritte". Hätte dann doch eher nen 123 D genommen als nen GTD. Dort hast du doch schon Serie deine 204 PS oder wäre in Richtung 330D gegangen aber doch nicht nen Golf. Und ebenfalls danke für das Feedback zum Tuning.
Das hätte ich auch gerne gemacht, doch ich bin nun bei VW tätig und da konnte ich natürlich nichts Markenfremdes in die Garage stellen. Darüber hinaus stelle ich mich gern der Herausforderung aus dem GTD ne Rennsemmel zu machen EDIT: Wenn jemand aus der Nähe von Mönchengladbach kommt, kann er/sie gerne mal vorbei kommen und das Tuning live erleben
Also sorry aber mir erschließt sich nicht wie man wenn man vom 350z kommt bei einem gemachten diesel wolf von sportlichkeit geschweige denn von durchzug sprechen kann? Das sollten welten sein. Sicherlich fährt der Gtd gechipt schon ganz ordentlich vorwärts aber es ist nun auch nichts weltbewegendes..... Meine Meinung. Werde wohl nächste Woche auch mal auf die Rolle fahren. Mal gucken was die sagt....
Natürlich sind das Welten zwischen einem 350z und einem GTD. Doch ein 350z ist auch wirklich kein guter Sportwagen. Viel zu schwer, null Traktion. Einfach nur viel Power zu einem relativ günstigen Preis. Deswegen hab ich ihn auch nach etwas über einem Jahr wieder verkauft. Aber natürlich war ich auch Porsche-technisch vorbelastet Das ist das gute Stück: Aber ich weiß nicht warum du so sehr daran zweifelst, dass ich so schnell sein kann wie ein A6 3.0TDI Avant!? Bis Baujahr 2008 hatten die Dinger 233PS und 450NM. Doch so ein Teil wiegt auch rund 2 Tonnen. Sagen wir mein Golf hätte nun 210PS und etwas über 400NM bei einem Gewicht von rund 1,5 Tonnen. Dann kann es doch durchaus sein, dass mein Wagen mit einem A6 3.0TDI mithalten kann. Wenn man die PS auf das Gewicht umrechnet hätte mein Wagen 0,14PS/kg und der A6 hätte 0,11PS/kg. Drehmoment sinds beim GTD 0,27NM/kg und beim A6 0,23NM/kg Das einzige, was das Leistungstuning nicht besser macht, ist der cw-Wert, der Serie etwas schlechter ist als beim A6 Avant. (Obs dank der Tieferlegung ein besserer cw-Wert bei meinem ist kann ich schlecht prüfen) (Solche Rechnungen sind natürlich total "Banane", doch irgendwelche Faktenmuss ich ja auf den Tisch legen )
So nun hab ich das Diagramm, doch finde keinen hoster, den ich von der Arbeit aus öffnen kann Kommt sobald ich einen gefunden hab. Doch das Resultat vorweg: 193PS Norm-Leistung und 420Nm Drehmoment. Ich war bei Rüddel Motorsport in Duisburg, um die Messung durchführen zu lassen. Der Kerl hatte schon fast alles aufm Prüfstand was 4 Räder und keinen Allradantrieb hat. start Ohne zu wissen, wie viel Leistung ich erwartet hab, sagte er, dass das ein sehr gutes Ergebnis sei. Er selber bietet auch eine Leistungssteigerung für den GTD an und holt aus dem Wagen realistisch 25ps raus. Laut seiner Aussage sei es etwas zu warm gewesen für die Messung und da das Gerät als Richtwert die Raumtemperatur nimmt, habe mein Wagen vermutlich ein paar PS mehr. Doch wenn es hoch kommt seien es knapp über 200ps. Man hätte den Wagen noch 5 Minuten mit dem Gebläse runterkühlen und eine zweite Messung durchführen können, doch die Mehrleistung würde sich dann allein auf dem Papier zeigen. Was aber auch ihn positiv überrascht hat war das Drehmoment. Und nicht zwingend die Höhe, sondern wie es anliegt. Im Großen und ganzen bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Wie viel Mehrleistung ich konkret habe, kann ich dank fehlender Referenzmessung eh nicht sagen.