Gibt es, wenn man Tunen möchte. Ab Werk jedoch nicht und auch nicht im kommenden G7, wenn man den Grüchten folgen mag...
Würde versuchen beide Fahrzeuge mal Probe zu fahren,ich habe bis vor 6Wochen einen Golf 6 GTI 2Jahre Gefahren und habe jetzt einen GTD der GTD ist Sparsamer als der GTI obwohl der GTI auch meiner meinung im gegensatz zum TSI 160PS nicht viel braucht Beim GTI hast aufjedenfall mehr Fahrspass und Power
Um nochmal auf das Thema Golf 6 oder 7 zurück zu kommen. Ich würde echt noch zum Golf 6 greifen weil man denke ich eine ganze Menge sparen kann und nicht gleich die Kinderkrankheiten beim neuem Modell kauft und viel wird sich technisch eh nicht ändern.
Er wird nur fast 100kg leichter und dadurch sparsamer, bekommt ne neue Plattform, neue Technik (Fahrassisysteme) und teilweise neue Motoren. Dies ist kein "Facelift" wie von G5 zu G6, sondern eine neue Generation. Wer als erster kauft, ist heutzutage leider immer noch mit Fahrzeugtester....
Zum THema....heut mit Frauchen gegen nen Golf 5 GTI angetreten, er war ein Handschalter und war Stufe 2, sprich Software, AGA, Downpipe, 200er Kat, macht SUmme 265 - 275PS... ....naja, von 80 - 220kmh (in etwa) machte er 2 Meter Vorsprung Un er war alleine im Wagen.... Das zum Thema, "wie gut geht ein VERNÜNFTIG EINGEFAHRENER EA888 GTI mit DSG"
joa, ordentlich motorleistung ist das eine, die kunst ist es eben, diese auch dementsprechend auf die straße zu bringen
es ist keine kunst das auto geradeaus zu bewegen, gerade bei der kmh Zahl...von 0-100kmh schon, aber im dritten voll auf die Tube kann jeder...der fahrer konnte es jedenfalls.....geschaltet hat er auch flott....... Leistung auf Papier zählt schon, nur was bringt es, wenn der Turbo bei Drehzahl nicht gut arbeitet wie im Fall vom AXX....NM ist das eine, 140nm hat er mehr in der Art....aber bei 3000upm und nicht bei dem Drehzahlniveau wo man sich befindet, wenn man "Rennen" fährt... Drum ist Chiptuning nichts für mich, viel Unterschied ist da nicht zum Serien GTI....ich brauche kein NM im mittlereren Drehzahlband, sondern nm obenrum!!!!........ PS: Software war jedenfalls von einem Bekannten, drum kann man sagen, gut gechippt
Mag ja alles stimmen: der GTD ist dem GTI beschleunigungstechnisch und Topspeedmässig unterlegen (Logisch), mit DSG ist die Beschleunigung auch schneller (Logisch), aber trotzdem find ich persönlich den GTD (Handschaltung) besser. Sollte ich mal in den Genuss kommen einen gechippten, (oder einen "gut eingefahrenen") GTi mit DSG zu fahren mag das ja sein, das ich meine Meinung ändere.
ich bin bisher 3 GTI's gefahren, davon 1 Adidas DSG, der totaler Müll war, dann der von r3vx und dann nu meiner..... Subjektiv und Objektiv, immer was anderes......Beim Druck aufs Pedal geht im ersten Moment deiner defintiv besser, aber nach dem ersten Moment adios amigo ^^
Ich hatte den GTI mit DSG und fand das Auto echt Geil habe den GTD jetzt ca.6Wochen und finde den GTI Sportlicher wenn ich dann die Verkäufer reden höre der GTI tut dem GTD nichts ist ja alles Quatsch ich wollte beim Händler sogar noch einen Draufsetzten und habe mit einem R 20 geliebeugelt aber da meine Frau das Auto eigentlich nur fährt und sie immer Sparsam unterwegs ist gabs dann den GTD mit R talladegas so hatt der ein wenig R Optik und alles ist gut
Fassen wir es nochmal zusammen, da es nichts neues an Erkentnissen gibt: 1) GTI ist in den Fahrleistungen einem GTD locker überlegen 2) Subjektiv vermittelt der GTD ein besseres Druckgefühl bei der Beschleunigung dank des unten anliegenden Drehmoments. 3) Der GTD ist teurer als ein vergleichbar ausgestatteter GTI, rechnet sich jedoch ab 10-15.000km im Jahr. 4) Für Langstrecke und Vielfahrer mit hohem Volllastanteil rechnet sich der GTD noch mehr, da er einen signifikant geringeren Verbrauch im Bereich über 200km/h aufweist 5) Ein GTI lässt sich auch bewusst sparsam fahren und verbraucht in niedrigeren Geschwindigkeitsbereichen nicht sehr viel mehr als ein GTD 6) Auch ein gechippter GTD ist nicht schneller als ein SerienGTI 7) Das 6 Gang DSG ist beim GTI eher zu empfehlen als beim GTD (kaschiert hier zusehr die Leistung) und verwöhnt beim GTI mit Auspuffploppen und ähnlichem, bzw. egalisiert beim Ampelstart einen schlechten Schalter am Steuer 8) Nur der GTI ist original, der GTD jedoch von der Optik her sehr ähnlich und dank fehlender roter Elemente ist er dezenter und trägt weniger dick auf. 9) Es wurden mehr GTI´s als GTD´s verkauft. So in etwa war es das...
Hey, Klasse Zusammenfassung. Denke das passt alles soweit, obwohl bei Punkt 5 zweifle ich etwas. 4,5 l sind beim GTD kein problem wenn man so ca. max 90 km/h fährt. Schafft man mit nem GTI wirklich ähnliche Werte? Sagen wir mal selbst 5,5 l wären da ja super. Kann man das schaffen?
Das Ausschlaggebende sollte Turbotreter's Punkt 4 sein. Der GTI macht wirklich Spaß, aber ab 140-150 km/h will er schnell 9 Liter super plus haben. Und wenn's dann mal über 200 geht, bist du auch mal mit 12-15 Litern dabei!