Keine falsche Bescheidenheit, man kann schon unterscheiden wer hier mit Halbwissen glänzt (mich eingeschlossen ) und wer sich auskennt. Aber nachdem das ja dein Job is würde mich alles andere wundern!
BTT: Bei mir ist er auch defekt bzw. springt nur manchmal an. Habe Mittwoch nen Werkstatttermin, mal schauen was da dann defekt war...
Ich finds richtig. Und sollte auch nicht zum rauscodieren sein. Am besten sollte das Auto erst starten,wenn man angeschnallt ist. Pack so Leute nicht die unangeschnallt in ihrem Wägelchen rumsitzen.
Sollte doch jedem selbst überlassen sein, ob er den Gurtwarner deaktiviert oder nicht! Ich persönlich find' die Funktion gut! Klar ich schnalle mich auch immer sofort an und bräuchte die Funktion nicht....aber durch das gepiepse wird auch der Beifahrer gezwungen sich immer anzuschnallen...ich könnte nicht mit dem Gedanken leben, dass mein Beifahrer bei einem Unfall durch die Scheibe fliegt nur weil ich unbedingt den Gurtwarner rauscodieren musste!
Egal ob gepiepse oder nicht,habe seit Heute auch nen Spinner an Board. Beim Heimfahren hat der Gurtwarner immer mal Gepiept obwohl ich angeschnallt bin. Habe die Lasche noch mal nachgedrückt,so dass ich sicher bin,dass der Gurt eingerastet ist. Aber er hat weiter gepiepst. Habe ja noch Garantie und werde mal VW Besuchen gehen.
Ich fahr ab und zu von supermarkt zu supermarkt oder auf dem Werkstatthof ein paar Meter.Da sehe ich es nicht ein mich anzuschnallen wegen max ein paar hunder meter. Sonst bin ich auch immer angeschnallt,aber da nervt das gepiepse.Für mich(anschnallen selbstverständlich) ist das eine absolut unnötige Sache.Andere müssen da wohl immer dran erinnert werden,aber das wird in deren Leben wohl öfters so sein. Aber wir mit VW Autos können eh froh sein.Das gepiepe bei Opel wenn man die Zündung auschaltet und den Schlüssel nicht abzieht ist für mich ein Grund so ein Auto nicht zu kaufen.Mich nervts immer wieder wenn ich so nen doofen Opel in der Werkstatt hab.Chrysler sind auch so,oder manche japanische Herstelller.
bei mir wird sich grundsätzlich immer angeschnallt, und das gilt für alle die bei mir im auto sitzen, da find ich den gurtwarner nicht schlecht, der erinnert dann für mich meine mitfahrer, hinten sieht man ja nicht so gut dran ...
Bei mir funktionierts auch nicht mehr auf der Fahrerseite. Dürfte ja gern mal den Dienst verweigern, wie man hier so liest. Was muss da jetzt genau getauscht werden und wie viel kostet der Spaß?
Hallo Leute, um die Sache nochmal aufzuwerfen. Bei mir funktioniert der Gurtwarner auf der Fahrerseite auch nicht mehr. D.h. wenn ich einsteige leuchtet die Warnlampe im Kombiinstrument auch nicht. Daher gehe ich auch davon aus, daß etwas mit der Sitzbelegungserkennung nicht stimmt. Auf der Beifahrerseite ist es aber so, wenn das Steuergerät auf dem Beifahrersitz keinen erkennt, geht bei einem Unfall auch kein Airbag auf der Beifahrerseite auf. Nun frage ich mich, ob das auf der Fahrerseite auch so ist. Ja,ja ich weiß ohne Fahrer kann das Auto auch nicht fahren, aber sieht das das Steuergerät genauso???
Also die Sitzbelegungserkennung sollte schon funktionieren.Und sollte er auf dem Fahrersitz keine Sitzbelegung erkennen,das Auto fährt aber los,dann müsste ja eine Fehlermeldung kommen.Anders kann ichs mir nicht vorstellen.
Die Sitzbelegungserkennung funktioniert in dem Sinne nicht, daß nichts im Kombiinstrument angezeigt wird, wenn man sich auf den Fahrersitz setzt und sich nicht anschnallt, sprich der Gurtwarner wird nicht aktiviert. Dies müsste meines erachtens aber unabhängig vom Gurtschloß sein oder täusche ich mich da?
Ich wage einmal zu behaupten, dass auf der Fahrerseite überhaupt keine Sitzbelegungsmtte eingebaut ist. Das wäre ja geradezu widersinnig. Autofahren von der Rücksitzbank aus geht nur bei der Police Acadamy... Die Meldeleuchte bekommt ihr Signal vom Kontakt im Gurtschloss und nicht von der Matte!
Kurze Erklärung, weil das Thema öfter kommt: Auf der Beifahrerseite sind Sitzbelegung und Gurtschloss in Reihe geschaltet. Setzt man sich auf den Sitz, schließt man den Stromkreis -> Lampe leuchtet. Schnallt man sich an, öffnet man den Schalter im Gurtschloss und somit auch wieder den Stromkreis -> Lampe geht aus. Auf der Fahrerseite gibt es die Sitzbelegungserkennung nicht. Entweder Gurtschloss defekt oder Kabelbruch. Einfach Fahrzeugseitig den Stecker kurzschließen. Wenn die Lampe aufleuchtet, kann es nur der Schalter im Gurtschloss sein. Vereinfacht dargestellt für die Beifahrerseite:
Ok und jetzt die Quizfrage: funktioniert der Airbag wenn: keine Lampe leuchtet und nix Piepst und nicht angeschnallt ist?
JA! Stromkreis unterbrochen(weil in dem Fall ein Defekt vorliegt) = Lampe aus = Steuergerät geht davon aus, dass Beifahrer angeschnallt ist oder gar kein Beifahrer dort sitzt -> Feuer frei für den Airbag! Schau Dir oben einfach die Skizzen genau an. Wenn das Gurtschloss defekt ist, sieht es genauso aus wie in Skizze 3. Ob angeschnallt oder nicht macht dann keinen Unterschied. Denn an dieser Stelle bleibt der Stromkreis unterbrochen.
Junge junge ist das ne Diskusion hier Mein Gurtschloß auf der Fahrerseite ist auch hinüber Es piept ständig obwohl ich angeschnallt bin. Hab jetzt erst mal den Stecker gezogen damit ruhe ist während der Fahrt. Auf dauer soll es natürlich nicht bleiben. Würde es gern austauschen und da komme ich auch zu meiner Frage. Kennt einer von euch die Teilenummer? P.s.: Ja ich fahre immer angeschnallt Auto. Ein selbstverständlicher Prozess beim Einsteigen. Wenn man sich sofort anschnallt dann hat man auch kein nerviges Piepen. Wo ist da das Problem