h+r Fahrwerk 45mm Fahrbar oder nicht

  1. shorty007

    shorty007 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    17. Feb. 2010
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    Hallo habe einen 1.4 tsi 90 kw
    heute sind die H+R federn 45 mm gekommen.habe angst dass das ding zu hart wird.habe bei meiner schwester im polo h+r verbaut sind zwar stramm aber fahrbar.wie ist das mit den eibach federn arge seitenneigung in den kurven.
    bitte um euer feedback .

    felgen habe ich die ats racelight 8,5 x 18 bestellt sind aber noch nicht da.
     


    #1
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2010
  2. CarHifi-Store Bünde

    CarHifi-Store Bünde Golf-Tieferleger
    Händler

    Registriert seit:
    23. Okt. 2008
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    11
    Hast du ein Fahrwerk oder Federn von H&R gekauft?

    Also ich hab die 25mm H&R Federn drin und der Wagen ist soweit runter gekommen das der Wagen jetzt so langsam auf dem Elastomere aufliegt und somit schon straff wird aber vom Komfort her ist es noch ok. Werde das Fahrwerk aber jetzt durch ein KW Variante 3 tauschen, da ich so wieder vollen Federweg habe und das ganze Auto nicht auf den Elastomere liegt, denn so wird es auf die Zeit (das Elastomere drückt sich zusammen) sicherlich noch straffer und das ohne die Performence die ich haben will.

    Gruß Dirk
     
    #2
  3. monito

    monito Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    10. März 2010
    Beiträge:
    385
    Danksagungen:
    1

    ich habe seit Montag die Eibach Sportline drin, allerdings noch mit 15" Stahlfelgen. Ich merke kaum einen Unterschied zu vorher. In der Seitenlage könnte er etwas straffer sein, aber es reicht. Ich muss nicht um die Kurven rasen. Wofür? Da freut sich nur der Reifenhändler.
    Sicherlich wird es mit 18"er härter, weil weniger Gummi. Aber das wäre das normale VW Fahrwerk mit 18"er auch.
    Ich kann leider keinen Vergleich zu den H&R's geben, hatte ich noch nie. Aber mein damaliges KW Var.1 war weeeeesentlich härter als die Eibachs. Und wesentlich tiefer kam er auch nicht.
     
    #3
  4. shorty007

    shorty007 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    17. Feb. 2010
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    hallo dirk
    ich hab die federn gekauft allerdings 45mm kommt mir schon komisch vor das bei 25 mm tieferlegen der wagen schon auf den elatsomeren aufliegt.wie soll das erst bei 45mm sein.:-(
    kleiner tip zum kw fahrwerk ein freund von mir arbeitet dort, ist gleich bei uns in der nähe.
    variante 1 fahrwerke werden dort von profis optimal abgestimmt ist fraglich ob du zug- und druck-stufe verstellbar brauchst.variante3 brauchst du eigentlich nur wenn du slalom rennen fährst.ist ja auch preislich ein kleiner unterschied.
    der kumpel sagt halt das die meisten die dinger so verstellen das gar nichts mehr passt.

    gruß wolfgang
     
    #4
  5. CarHifi-Store Bünde

    CarHifi-Store Bünde Golf-Tieferleger
    Händler

    Registriert seit:
    23. Okt. 2008
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    11
    Hier mal ein Bild von meinem mit 19 Zoll:



    Wegen dem KW V3 mach dir mal keinen Kopf, wir sind selbst KW Händler und wissen schon was wir da tun. Dazu war der Preis unschlagbar da es sich um eine Fahrwerk zu Vorführzwecken handelt.

    Gruß Dirk
     


    #5
  6. hef-ms94

    hef-ms94 Beginner

    Registriert seit:
    22. Mai 2010
    Beiträge:
    27
    Danksagungen:
    0
    verkauf die h&r federn am besten wieder ganz schnell, so lange sie neu sind. bei mir sind sie jetzt seit etwa 10tkm und etwa 9 monaten drin und das geknarze und geknalle nervt mich unendlich...
    meine fliegen schnellstmöglic raus und es kommt ein gewindefahrwerk rein...
    ganz zu schweigen von dem "bescheidenen" fahrverhalten...
    federn sind halt nix...
    les dir mal bei mt und hier die beiträge über das geknarze der federn durch...
     
    #6
  7. shorty007

    shorty007 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    17. Feb. 2010
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    Ok danke für die Info schick die H+R federn zurück. hab ja 14 tage rückgaberecht.und bestell mir ein kw variante 1 fahrwerk.
     
    #7
  8. monito

    monito Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    10. März 2010
    Beiträge:
    385
    Danksagungen:
    1
    Hab ich auch schon oft gelesen, dass das knackt. Aber die Eibachs knacken nicht und haben ein gutes Fahrverhalten und reichlich Komfort.
    Hätte ich nie gedacht, weil ich auch immer auf Fahrwerk fixiert war und dachte Federn sind scheisse. Dem ist aber nicht so.
    Mit meinem KW war ich zu frieden, aber die Reifen wurden stollig. OK, ich hatte es tiefer als im Gutachten drin steht, aber noch lange nicht so tief wie das H&R Monotube.

    Also von 140.-€ für Federn zu 900.-€ Fahrwerk is schon ein ganz schöner Satz.
     
    #8
  9. hef-ms94

    hef-ms94 Beginner

    Registriert seit:
    22. Mai 2010
    Beiträge:
    27
    Danksagungen:
    0
    ja, das stimmt schon...der preisvorteil ist natürlich nicht von der hand zu weisen...
    mit den 19" rädern ist das fahrverhalten ja auch einigermaßen...
    mit winterreifen ne katastrophe. absolutes flummifeeling.
    zu den eibach-federn kann ich nix sagen. man liest eigentlich nix negatives. das einzige vielleicht, daß man damit nen "hängearsch" hat.
     
    #9
  10. monito

    monito Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    10. März 2010
    Beiträge:
    385
    Danksagungen:
    1
    also ich habe keinen (mehr). War die ersten 2 tage. Aber das setzt sich. Und wenn jemand einen haben müsste, dann ich, denn ich habe eine VAL von 1040kg und genau da fangen meine Federn an. Hatte auch erst Angst davor. Aber braucht man nicht. Ich hab von den H&R schon gelesen, dass die einen hätten. Ich denke, wenn man die falschen Achslasten nimmt, trifft das zu.

    Klar, hätte ich mal eben nen tausender zur Hand gehabt, hätte ich mir auch ein Gewindefahrwerk gekauft. Aber Federn ist ne günstige Alternative

    Kommt vielleicht auch immer darauf an, wofür man das Auto nimmt. Aber für Ottonormalverbraucher mit nem Hang zum Benzin sparen sind Federn vollkommen ausreichend.
    Für andere, die ständig Runden aufm Ring drehen, ist natürlich ein Fahrwerk besser. Das muss jeder selbst entscheiden.
     
    #10
  11. hef-ms94

    hef-ms94 Beginner

    Registriert seit:
    22. Mai 2010
    Beiträge:
    27
    Danksagungen:
    0
    mir hätten die federn ja eigentlich auch gereicht. nur die geräusche von den scheiß h&r-federn sind so nervend, daß man denkt, man fährt ein uraltes auto mit 300tkm...
     
    #11
  12. monito

    monito Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    10. März 2010
    Beiträge:
    385
    Danksagungen:
    1
    ich hatte aber mal ein FK Gewindefahrwerk. Das hat beim Lenken immer gequietscht. Da hätte ich Amok fahren können so verrückt hat mich das gemacht.
     
    #12
  13. hef-ms94

    hef-ms94 Beginner

    Registriert seit:
    22. Mai 2010
    Beiträge:
    27
    Danksagungen:
    0
    aber ein quitschendes gewindefahrwerk zu 50 klappernden h&r federn ist ja mal ein guter schnitt.
    ich hab übrigens 2 bmws, die jeweils ein fk-highsport gewindefahwerk verbaut haben und bei beiden ist alles top !!!
     
    #13
  14. monito

    monito Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    10. März 2010
    Beiträge:
    385
    Danksagungen:
    1
    meinst Du 25mm tiefer wegen Seriensportfahrwerk?
     
    #14
  15. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33
    der GTD ist ja wie GTI bereits mind 20 mm tiefer ab Werk
    normales Seriensport bringts auf 15 mm
    also dürfte Dirk auch bei effektiven 45mm sein, oder?
     
    #15
  16. CarHifi-Store Bünde

    CarHifi-Store Bünde Golf-Tieferleger
    Händler

    Registriert seit:
    23. Okt. 2008
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    11
    Ja der ist schon echt noch nen ganzes Stück tiefer gekommen, hab leider kein Foto mehr vom Originalzustand, da ich ihn so grad mal vom Händler in Essen bis nach Hause gefahren bin.

    Was ich gerade einmal zu den Tieferlegungen von H&R sagen möchte mit den tiefen Versionen usw... Jeder Fahrwerkshersteller arbeitet mit dem gleichen Material, sprich, die Querlenker, Antriebswellen usw. haben alle den gleichen Bewegungsfreiraum. Jetzt kann ich hingehen und das Ding bis in den absoluten Grenzbereich des Fahrzeuges tieferlegen, wobei natürlich die komplette Achsgeometrie nicht mehr so ist wie sie optimal sein soll, genau das macht H&R gerne. Oder man arbeitet in dem Bereich in dem die Achsgeometrie nocheinmal optimiert wird und das ganze noch Sinn macht, dann komm ich vielleicht nicht ganz so tief, aber dafür bleibt der Federweg und somit der Kontakt zur Straße immer optimal erhalten. Wir sind in unserem Scirocco auch ein H&R gefahren noch nicht einmal die Tiefe Version und ich muß sagen das es das Auto oft ein wenig versetzt hat, weil einfach Federweg und gute Dämpfung fehlte und glaubt mir bei knapp 280 km/h ist das echt nicht lustig. Und da ich jetzt schon mehrmals sehr gute Erfahrungen mit dem KW Variante 3 gemacht habe, werde ich da nicht weiter Experimentieren...

    Gruß Dirk
     
    #16
  17. TSI118

    TSI118 Guest

    H&R Monotube und wenig Federweg??? Naja, bei dieser Aussage stimmt wohl was absolut nicht
     
    #17
  18. CarHifi-Store Bünde

    CarHifi-Store Bünde Golf-Tieferleger
    Händler

    Registriert seit:
    23. Okt. 2008
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    11
    Wei ich schon geschrieben habe, hatten wir das normale Gewinde, keine tiefe Version.
     
    #18
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2010

Diese Seite empfehlen