H&R Feder scheppern

  1. aramsi

    aramsi Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    4. Aug. 2009
    Beiträge:
    2
    Danksagungen:
    0
    Hallo zusammen habe heute meinen 6èr tiefer legen lassen mit H&R Federn 35/35
    bei abholung sagte man mir das es geräusche an der hinteraxe gibt und das die windungen der Federn sehr nah bei sammen sind und schlagen wahrscheinlich aufeinander bei tieferen löchern.
    Hört sich echt schrecklich an,
    naja die Werkstatt hat Fotos gemacht und nach H&R geschickt mit einer Beschreibung des Problems.
    Die antwort war das sei normal ?? man schickt Silikonschläuche nach die über die Federn montiert werden müssen.
    Finde das erlich gesagt merkwürdig.Was sagt ihr dazu ?
    Die Kosten für die Tieferlegung 350 euro ohne TÜV ohne Achsvermessung
     


    #1
  2. TSI118

    TSI118 Guest

    Bitte LESEN!

    in den richtigen Bereich verschoben worden...
     
    #2
  3. butcher666666

    butcher666666 Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    477
    Danksagungen:
    16
    also meine stehen hinten auch zusammen
    das ist denke ich normal. war bei meinem audi auch so

    die schicken dir schläuche für hinten ?? vorne müssten automatisch schläuche dabei gewesen sein oder ?

    lg
     
    #3
  4. swoopNG

    swoopNG Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. Apr. 2010
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    Fieser Preis ...

    Und dann noch zusätzliche Kosten für die Schläuche ?!?

    Ich habe mir auch Federn und Felgen bestellt.

    Federn = Eibach 45 - 35 mm
    Felgen = 19" 45 ET

    Einbau der Federn inkl. TÜV 153 €
    Spur einstellen c.a. 30 - 50 €

    *Hoffentlich passt das alles zusammen (Federn + Felgen)

    Greetz swopNG
     
    #4
  5. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Das Thema würde mich auch mal interessieren, da ich die H&R 35er auch kaufen möchte.
     


    #5
  6. Tesi

    Tesi Beginner

    Registriert seit:
    10. März 2010
    Beiträge:
    41
    Danksagungen:
    0
    Habe mir auch H&R Federn gekauft für 121 Euro im Laden und auch 35/35 und habe bis jetzt keine Probleme. Die sind jetzt ca. 14 Tage drin und ist alles i.O. Hatte kurz mal ein ganz leichtes
    quitschen auf Kopfsteinpflaster, ist jetzt aber weg
    Sind im übrigen weit mehr als 35 mm gesackt auf dem normalen Fahrwerk, würde mal sagen mindestens 10mm mehr und das in so kurzer Zeit.
     
    #6
    Zuletzt bearbeitet: 23. Apr. 2010
  7. butcher666666

    butcher666666 Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    477
    Danksagungen:
    16
    aber bei dir stehen die oberen ringe auch komplett zusammen oder ?
     
    #7
  8. Leinetiger

    Leinetiger Guest

    Ich fahre die H&R Federn mit 19Zoll 8J ET 45 und 5mm Spurverbreiterung HR jetzt 13.000km ohne irgendein knacken oder quietschen, selbst mit 5 Leuten und Reisegepäck kein Durchschlagen oder ähnliches
     
    #8
  9. cat_gti

    cat_gti Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    10. Nov. 2009
    Beiträge:
    562
    Danksagungen:
    0
    Ja habe auch ziemlich viel gezahlt dafür!

    Ja das quietschen kenn ich!
    Total lestig bei meinen H&R federn!
     
    #9
  10. Tesi

    Tesi Beginner

    Registriert seit:
    10. März 2010
    Beiträge:
    41
    Danksagungen:
    0

    Weiß ich jetzt garnicht so genau, müßte ich mal nachsehen bei Gelegenheit. Denke aber das es genauso ist wie bei den anderen hier.
     
    #10
  11. n70tester

    n70tester Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    24. Feb. 2010
    Beiträge:
    15
    Danksagungen:
    0
    warum lasst ihr alle die Spureinstellen? Die Achse ist star, und nur die Stoßdämpfer werden gelöst. Und wieso TÜV? Die 35 / 35 sind eintragungsfrei
     
    #11
  12. Tesi

    Tesi Beginner

    Registriert seit:
    10. März 2010
    Beiträge:
    41
    Danksagungen:
    0

    Ich hatte beim einbauen die Spur hinten verstellt und vorne war auch nicht 100%. Insofern war die Achsvermessung schon erforderlich. Und zum TÜV mußt Du falls Du die originalen Reifen nicht mehr fährst, da muß dann das Fahrwerk zusammen mit den Rädern abgenommen werden. Mit Originalrädern kannst Du Dir das sparen.
     
    #12

Diese Seite empfehlen