Warum muss man immer über sowas meckern und motzen? Mittlerweile sollte doch langsam jedem klar sein, dass VW das eben nicht zahlt - und auch nicht muss! Da kann man noch so oft drüber diskutieren, es nützt nichts. Frag´ doch einfach freundlich beim Händler nach, ob man Dir da nicht entgegenkommt.
Von meckern und motzen bin ich da aber weit entfernt. Ich habe doch nur die Tatsachen geschildert: VW baut ein Fahrzeug, welches nach nichtmal 3 Jahren rostet. Das Problem habe ich dann als Kunde, die Ursache dafür habe ich aber nicht gesetzt. VW hat eine Sache schlecht geleistet und möchte, ganz nebenbei, noch ordentlich an der Vermietung eines Ersatzwagens verdienen. Das finde ich frech. Und der Tante am Telefon habe ich nichts anderes erzählt.
... und das ist jetzt kein Meckern? Nenn´ mir bitte auch nur einen einzigen Hersteller (nicht Händler!), bei dem Du während Garantie-/Reklamationsarbeiten einen Leihwagen bekommst.
Das Auto war nicht billig. Es ist eine ganz normale Sache und auch mein Recht, VW auf einen Mangel hinzuweisen und wenigstens zu erwarten, dass mir aufgrund der entstehenden Unannehmlichkeiten ein Ersatzfahrzeug bereitgestellt wird. Und ja.... bei Seat hatte ich mit meinem Leon einen Fall, bei welchem eine Reparatur in Folge eines Garantiefalls durchgeführt wurde und ich einen Ersatzwagen erhielt. Du kannst ja gerne freudestrahlend durchs Leben wandern. Aber in dieser Gesellschaft bekommt man schon lange nichts mehr umsonst - schon gar nicht mit "lieb fragen". Und das mir kein Ersatzwagen hinterhergeschmissen wird, ist logisch. Es gibt Menschen, die nehmen alles so hin, was mit Ihnen gemacht wird. Man muss aber nicht alles so hinnehmen - das habe ich so zumindest für mich entschieden.
Ich bekomme durch "lieb fragen" eigentlich immer recht viel, teilweise auch umsonst! Und ja, ich freue mich dann auch immer über auch nur ein klein wenig Entgegenkommen meines Gesprächs-/Geschäftspartners! Hast Du Dir mal Gedanken darüber gemacht, dass die "Tante" auch nur ihren Job (nach bestimmten Vorgaben) macht und nicht für Deine Befindlichkeiten zuständig ist? Du hättest ja auch einfach mal freundlich nachfragen können, wer so etwas letzlich entscheidet und ob Du diesen Sachbearbeiter mal persönlich sprechen könntest - Stichwort: Kulanz und Ermessensspielraum! Denkst Du vlt. mal darüber nach, dass so ein Leih-Fahrzeug den Besitzer Geld kostet und er tatsächlich nichts zu verschenken hat? Hast Du mal versucht, mit Deinem Händler darüber zu sprechen? Hätte man ggf. eine günstigere "Kostenbeteiligung" vereinbaren können? Einen Gutschein für die nächste Inspektion? Preisnachlass bei Zubehör? Glaube mir, es gibt immer Möglichkeiten im Rahmen der "Kundenbindung" ... und Du hast Dir jetzt möglicherweise "alle Türen zugeschlagen"! Ich arbeite beruflich u.a. auch in der Reklamationsbearbeitung eines großen Discounters und ich sage Dir jetzt mal, dass ich nur schon aufgrund der persönlichen Darstellung einiger Kunden, bei weitem nicht meine ganzen Möglichkeiten zu deren Gunsten ausschöpfe! So wie Du das Gespräch, Dein Auftreten und Deine Aussagen hier schilderst, hättest Du von mir auch kein Entgegenkommen erwarten können! Mit ein ganz klein wenig Freundlichkeit und netten Worten kommt man tatsächlich im Leben weiter... und nicht mit der Brechstange! Zitat: Wie Du kommst gegangen, so wirst Du auch empfangen! Du machst es Deinen Mitmenschen nicht gerade einfach! Wenn Du jetzt bitte mal über meine Zeilen nachdenken könntest und nicht gleich "in die Luft gehen" würdest... ich für meinen Teil bin damit raus aus dem Thema! Und hier noch ein kleines Beispiel aus den letzten Tagen: Ich wurde von der Polizei verwarnt, weil ich falsch parkte! Die Polizistin kam schon genervt ans Auto und verlangte ein Verwarnungsgeld. Im Gespräch sagte ich sinngemäß, es sei nicht meine Absicht, mit Ihr diskutieren zu wollen, da ich ja im Unrecht sei. Sie entgegnete dann mit einem Lächeln, da wäre ich heute der Erste und siehe da, die Strafe wurde nicht aufgehoben, aber halbiert - wegen der Einsicht in mein Fehlverhalten!
Das ist das Problem des geschriebenen Wortes: Man kann die Worte, die hier geschrieben werden, nicht auf die Art und Weise interpretieren, wie sie von mir Gesprochen werden. In diesem Fall bin ich die Ruhe selbst und bin für deine Ratschläge gerne offen! Und nein, ich habe die Frau am Telefon nicht angemotzt, nur weil ich für sie die lachse Bezeichnung "Tante" gewählt habe! Ich habe ihr in aller Ruhe und recht monoton gesagt, dass ich einen Ersatzwagen ablehne, weil ich es nicht einsehe, jetzt noch Geld dafür zu bezahlen. Mehr nicht. Ich habe nix gefordert und nicht gemotzt, lediglich meine Entscheidung begründet. Find ich schön, dass du mir Tipps gibst und das mal jemand Berichtet, der auf der anderen Seite des Tisches sein Dasein fristet So, das Thema heißt aber auch nicht "Meckern oder lieb Fragen" sondern "Rost an der Heckklappe". Mein Termin für die Lackierung steht für den 28.10. Hoffentlich packen die das noch vor dem anstehenden Feiertag.
Danke für Dein feedback, dann habe ich Dich da wohl in der Tat falsch verstanden! Trage es wie ein Mann , ärgern, zahlen, vergessen - viel Erfolg für die Reparatur! Andreas PS: Ich habe bei mir auch mal nachgesehen - kein Rost! Ich hatte kürzlich nach 3 Jahren den ersten TÜV-Termin und mein Prüfer zeigte mir diese hinteren Träger, in denen die Federn/Stoßdämpfer befestigt sind. Er empfahl mir, diese vom Kantenrost zu säubern und nachträglich noch mal mit Rostschutz zu behandeln. Bei Skoda rosteten diese Dinger im Zeitraffer (gleiches Fahrwerk?) und auch bei mir blühte es an den Kanten. Ich werde dies´ anläßlich der nächsten Inspektion auf der Hebebühne mal erledigen.
Bei mir Rostet die Heckklappe auch und zwar genau neben der Schlossfalle. EZ 10/2011 22TKm und letzten Winter nur 5 Monate gefahren. Schaden wird anstandslos über VW gerichtet ohne Wartezeit und Anfrage, Meine Frage ist, kann ich folglich vorbeugen das so etwas nichtmehr passiert, denn anscheinend hat das nichts mit konservierung zu tun da es direkt aus dem Blech kommt..
Zwischenstandsbericht 11.10.2013 VW hat die Bilder nicht anerkannt, weil die Qualität angeblich zu schlecht ist. Mein Freundlicher hat daraufhin gestern das dritte Mal Bilder von den Roststellen (laut VW-Mitarbeiter sind es Zinkaufdünstungen oder so). Nun warte ich wieder auf eine Antwort von VW, zum dritten Mal! Auch beim Golf hat sich eswas getan, zum negativen. Inzwischen "rosten": - Schweller links - Schweller rechts - Heckkappe (auf offenem Blech und an Kanten) - Tür hinten links - Tür hinten rechts Ich bin mehr als enttäuscht!
Zwischenstandsbericht von mir: Heckklappe wurde nun innerhalb von 3 Werktagen neu lackiert und wieder in einen neuwertigen Zustand versetzt. Die blühende Stelle wurde abgeschliffen (laut Angaben von VW) die Heckklappe komplett unterhalb der Heckscheibe neu lackiert. Bei der Gelegenheit habe ich gleich gesagt, dass die die Beschriftung weglassen können, da mir das sowieso nicht gefällt. Das einzige, was mich ein wenig ärgert, ist, dass mir das Auto mit lauter Kleberückständen an den hinteren Seitenbereichen zurückgegeben wurde. Ich hab´s nicht gleich gesehen, weil es schon halb 6 Abends war (und zu der Zeit isses schon recht finster draußen). ...aber den Innenraum haben sie wenigstens schön sauber gemacht^^ Bin mal gespannt, wann die Heckklappe wieder blüht.