Heckklappenöffner

  1. Jonesman

    Jonesman Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    1. Nov. 2010
    Beiträge:
    219
    Danksagungen:
    1
    Okay, danke für eure zahlreichen Antworten

    Liebe Grüße
     
    #201
  2. Osma

    Osma Beginner

    Registriert seit:
    12. Jan. 2010
    Beiträge:
    25
    Danksagungen:
    0
    Hallo,
    es funst ganz gut im Minusbereich. Klappe öffnet sich und es reicht um die Einkäufe einzuladen, auch Kisten und desgleichen. Es fehlen nur ganz wenige cm.
    Gruß
    Osma
     
    #202
  3. kappicap1ser

    kappicap1ser Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    5. Sep. 2010
    Beiträge:
    128
    Danksagungen:
    2
    HAllo !!
    Ich habe die Dinger auch verbaut -ca. 4 Monate her - lediglich auf einer Seite (rechts) habe ich einen minimalen Kontaktpunkt ca. 4 -5 mm lang - 1 -2 mm breit , der Lack war da leicht matt das ist aber völlig zu verlanlässigen ... ging mit der Politur wieder in Ordnung. Ich habe aber festgestellt, dass man die Dämpfer "verdrehen " kann und dieser eine ( rechts ) " eierte " ca. 3 mm und dabei dürft der Kontakt entstanden sein. Ich habe ihn nun mit der "Wölbung" zu Klappe gedreht einen Filz gebe ich auch noch rauf mal sehen ..
    Ich bilde mit ein, dass der Kontakt beim "Zuschlagen" entsteht.. eventuell könnte man den Pfropfen hinten etwas weiter raus drehen um den Abstand um das "Gewisse Etwas " zu vergrößern...

    LG
    Kappi
     
    #203
  4. otti 01

    otti 01 Beginner

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    39
    Danksagungen:
    0
    Hi otti,
    habe das Set Freitag bekommen und direkt eingebaut innerhalb 20Min., nachdem ich deine tolle Anleitung angeschaut habe. Ich bin echt begeistert und zolle dir meinen Respekt für die tolle Entwicklung!

    Viele Grüße & Vielen Dank
    Torben
     
    #204
  5. MalibuVW

    MalibuVW Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    1.601
    Danksagungen:
    71
    Zeig doch mal wie´s aussieht!
     
    #205
  6. otti 01

    otti 01 Beginner

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    39
    Danksagungen:
    0
  7. Mangas

    Mangas Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    10. Aug. 2010
    Beiträge:
    783
    Danksagungen:
    0
    hmm das schon nett aber ich weiß einfach nicht, diese scheuer stellen etc

    das set von otti : was kostet es?
     
    #207
  8. otti 01

    otti 01 Beginner

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    39
    Danksagungen:
    0
    Sieh Dir mal meine Freundeliste bei Motor-Talk an ( Link unten anklicken ), seit über einem Jahr keine Probleme, keine Scheuerstellen oder sonstige Schäden.

    Bei Interesse PN an mich, dann gibt es weitere Infos.

    Gruß otti
     
    #208
  9. Osma

    Osma Beginner

    Registriert seit:
    12. Jan. 2010
    Beiträge:
    25
    Danksagungen:
    0
    Hallo,
    hab keine. Nur die Halter haben rost bekommen, habe diese zur Zeit ausgebaut, damit ich sie Lackieren kann. ansonsten alles gut.
    Gruß
    Osma
     
    #209
  10. $$Martin$$

    $$Martin$$ Beginner

    Registriert seit:
    30. Nov. 2009
    Beiträge:
    43
    Danksagungen:
    0
    hab mir die dämpfer auch geholt und verbaut! klappt wunderbar!

    und für 40 ocken kann man echt nix sagen!

    Lg
    Martin
     
    #210
  11. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Also ich muss jetz mal bissl negative Kritik an dem Set von Otti loswerden..
    Ich habs heute eingebaut.Zum einen ist der Halter nicht optimal.Da das Blech an dieser Stelle sich nach innen wölbt und der Halter aber gerade ist,drückt es den Halter oben in das Blech beim festziehen und man beschädigt den Lack..
    Ich hab als Unterlage noch Filz mit dazwischen geklebt,weil so ist das scheisse...
    was mir jetzt noch auffällt ist dass die Klappe zwar wunderbar öffnet und nach oben schwenkt,aber sie bleibt bei mir ungefähr in Brusthöhe stehen und geht ab da nur sehr sehr langsam nach oben.Liegt das evtl an den Temperaturen?Ich muss sie dann jedesmal selber hochdrücken..das soll so nicht sein!
    Das mit der Feder im Dämpfer ist allerdings ne tolle Sache,öffnet dadurch sehr gut,ich hab nur 2 Scheiben rein.
    Kann ich irgendwie erreichen dass die Klappe in der Endhöhe noch höher wird.ich bin 1,85m groß und die bleibt direkt in Stirnhöhe stehen?!.Ich komm zwar so damit zurecht aber es könnte durchaus noch bissl höher sein...
     
    #211
  12. otti 01

    otti 01 Beginner

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    39
    Danksagungen:
    0
    Wenn es etwas wärmer wird, geht es in einem Schwung bis zur völligen Höhe.

    Ich habe immer geschrieben, dass es bei niederigen Temperaturen etwas schlechter geht und auch langsamer.

    Wenn es stärker wäre würde die Klappe im Sommer viel zu schnell und heftig öffnen, deshalb muss dieser Kompromiss leider sein.

    Die originalen Halter haben bei mir genau so einen Abdruck im Lack hinterlassen.

    Es ist mit Sicherheit nicht perfekt, aber die schnellste, einfachste und sicher auch die beste Lösung, die man mit dem geringen Aufwand umsetzen und wieder zurückrüsten kann.

    Gruß otti

    P.S.: seht Euch meine Freundeliste auf "motor-talk" an, die meisten sind auch User der automatischen Heckklappe.
     
    #212
  13. $$Martin$$

    $$Martin$$ Beginner

    Registriert seit:
    30. Nov. 2009
    Beiträge:
    43
    Danksagungen:
    0
    jo hab auch bemerkt das es jetzt bei den niedrigen Temparaturen nicht so toll geht quasi länger bis nach oben braucht!

    Lg
    Martin
     
    #213
  14. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Ok ich werd dann mal abwarten bis es wieder wärmer wird und dann nochmal beobachten..
    Naja zwar hinterlassen auch die Originalhalter abdrücke,aber nicht so tiefe.
    da merkt man kaum was,ich hab den rechten Halter als erstes angeschraubt,dann wieder weg und dann war das ne tiefere Druckstelle..
    Jetz is Filz drauf.Naja ich werd mir wenns wieder wärmer is was überlegen...Vielleicht biege ich die Halter so dass es passt..
    Sonst ne klasse Sache..Nachm Einkaufen ist das schon Top wenn man die Klappe nicht selber öffnen muss
     
    #214
  15. otti 01

    otti 01 Beginner

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    39
    Danksagungen:
    0
    Hallo,

    ich habe bei mir etwas neues ausprobiert.

    Zwischen Karosserie und den Haltern habe ich Kunststoff-Unterlegscheiben 8,2X24X2 mm verbaut, damit wird verhindert, dass die Halter sich in den Lack eindrücken.

    Die 4 Kunststoff-Unterlegscheiben sind ab sofort Bestandteil vom Set.

    Danke für den Tipp, ich bin immer offen für Verbesserungen und Vorschläge.


    Gruß otti
     
    #215
  16. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    heute hab ichs wieder probiert bei + 5 grad..
    ging viel besser..
    wahnsinn wie das von der Temp abhängig ist.Bei 0 Grad gehts fast garnicht.
    Ich denk bei über 10 grad is es optimal..
    Sobald es wärmer is bau ich mir nen eigenen Halter mit dem es hoffentlich ncoh besser funktioniert.Ich hab da schon so ne Idee..
     
    #216
  17. MalibuVW

    MalibuVW Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    1.601
    Danksagungen:
    71
    Und jetzt kommt die gaaaanz günstig Variante von mir!!!!

    Dreht die Kugelzapfen an der Karosse um, wechselt die Kugelzapfen der Heckklappe gegen die vom Golf 2 (oder auch Seat Ibiza 2) und klipst die originalen Dämpfer wieder ein. Fertig!!!


    Nachteil:

    Die Klappe wird nicht mehr so weit öffnen wie im Serienzustand und es funktioniert erst ab ca +10°C !!!

    Aber dafür bekommt man die Kugelzapfen vom Schrotti hinterher geschmissen und man braucht keine stärkeren Dämpfer die evtl. die Karosse stärker belasten durch den höheren Druck.
     
    #217
  18. LouisV_Der6

    LouisV_Der6 Guest

    Funktioniert einwandfrei. Lags jetzt an d. Temp. ? Mh ... mal sehen wenns wieder was kälter wird ...
     
    #218
  19. b4st1

    b4st1 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    4.076
    Danksagungen:
    78
    Die karosserie wird in JEDEM fall stärker belastet, weil druck drauf ist auf den zapfen sonst würd die klappe ja nicht aufspringen !!

    Achja wenn man nur die Zapfen umdreht geht der dämpfer zu nah ans blech und scheuert dadurch am blech
     
    #219
  20. MalibuVW

    MalibuVW Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    1.601
    Danksagungen:
    71
    Warum soll die Karosse stärker belastet werden? Es wurde lediglich der Winkel des Dämpfers geändert! Der Druck des Dämpfers bleibt doch der gleiche.
    Habe hier auch Scoda Dämpfer liegen. Als ich die verbaut habe konnte man deutlich sehen wie sich die Karosse verwindet! Das ist mit den OEM Dämpfern nicht so extrem!

    Und bei mir schleift der originale Dämpfer auch nicht an der Karosse! Der kommt durch die kürzeren Kugelzapfen der Heckklappe weiter weg von der Karosse.
     
    #220

Diese Seite empfehlen