Hallo, ich habe auch die originalen Kugelzapfen umgedreht und die Standart Dämpfer verbaut. Da schleift oder scheuert bei mir gar nix.
Wie lang ist das schon so verbaut? Dann warts mal ab @ Malibu Ja mit anderen Zapfen sag ich ja kanns anders sein. Aber NUR die Zapfen an dem Auto sind also nicht an der Klappe umdrehen dann schleift der dämpfer ganz leicht, auf dauer sieht man es auch.
Ich hab die Zapfen jetzt ca. 6 Monate umgedreht und mache den Kofferraum min. 2 mal am Tag auf. Liebe Grüße
Frage dazu, das der Skoda Dämpfer minimal länger ist, das ist normal? Habe eben mal versuch ohne umdrehen des "Kugelzapfens" den Dämpfer einzubauen.
Hiho, nein soweit bin ich ja garnicht gekommen, weil der Dämpfer einen ticken länger ist und ich kann ihn garnicht einbauen, ohne das Teil umzudrehen.
Mmmh das ist komisch, denn ich habe den jetzt ohen "um zu drehen" drin und das paast trotzdem. Öffnet halt nur nicht! Häää...
ja es funktioniert so weit gut,nur müsstest du vielleicht noch irgendwas machen dass es auch bei temperaturen unter 10° richtig funktioniert.ich wollt ja selber schon was machen,aber hab keinen bock im moment.
Automatisch öffnende Heckklappe golf VI Habe mir die Skoda Lifter für 44,30 gekauft. War umsonst. Es geht auch mit den vohandenen Serienliftern. Nur die Aufnahmeplatte umdrehen dann schwenkt der Kofferraumdeckel kontrolliert -erst langsam dann zügig- nach oben. Mit den Seriendämpfern ergibt sich sogar der Vorteil, dass sich die Klappe leichter schließen lässt. Außerdem geht sie nicht so ungestüm hoch (Verletzungsgefahr).
Heute früh ging die Klappe nur ein Stück auf. Es muss wohl doch an der Temperatur liegen. Werde nun doch die Skoda-Teile wieder einbauen. Geschliffen hat nichts.
Hallo zusammen, habe vor ca. einem Jahr mir auch die Skoda Lifter eingebaut. Aber jetzt merkt man noch, das es nicht dafür gemacht ist. Zu einem schleiften die Druckzylinder an einer Seite des Kofferraums und zum zweiten sieht man wo der Kugelkopf bei geschlossener Klappe gegen das Blech druckt. ( 3 kleine dunkle Punkte, bei heller Lackierung zu sehen ) Daraus folgt: kleine Lackschäden. Bin jetzt auf der Suche nach stickerfix in Silber metallic, ansonsten kommen die Skoda Dinger wieder raus.
Habe gestern auch diese Skoda Stoßdämpfer nachgerüstet und die Zapfenhalter umgedreht! Ging ohne Probleme und da schleift rein gar nichts! Einziger Nachteil ist, das sich die Heckklappe nun relativ schwer schliessen lässt. Das heisst man muss schon kräftig zurdücken und kommt so immer an den Lack vom Kofferraumdeckel..Fingerabdrücke sind vorprogrammiert..
Habs wieder ausgebaut, kriegt die Freundin ja die Klappe nicht mehr zu :-D Zweites Manko ist das die Haube nicht mehr soweit öffnet, und geduckt zum Auto gehen sieht auch affig aus Muss ich halt damit leben das ich "nur" einen Golf fahre ohne automatisch öffnender Heckklappe.