Also die Febi oder Triscan Dämpfer kosten pro Stück 19,70€.So ein Skoda Dämpfer kostet 25€ oder? Das mit der Öffnungshöhe stört mich auch,aber mit 1,85m gehts grad so. Es muss doch ne bessere Lösung dafür geben.:/ @Malibu Wenn du jetzt noch links und rechts ne Feder reinpackst dann gehts schneller.Und auch unter 10° noch.
habe die federn bereits bei skoda bestellt meint ihr ich soll die mir jetzt holen ? Bin 193 groß dann wird das mit der öffnungshöhe auch knapp bei mir, aber so wie ich das sehe gibts keine andere Lösung. Wäre nett wenn ihr noch heute abend antwortet.
Also ich bin "nur" 1,86 meter groß und kam bei den normalen Dämpfer nicht mehr richtig drunter. Je nach Temperatur schwankt die öffnungshöhe ja um 2-3 mm und genau die habens ausgemacht ob ich drunter kam oder nicht Also wenn die Skodadämpfer nur stärker und nicht länger sind wirds mit dem stehen nix... ob die aber länger sind kann ICH dir nicht sagen.
Das schätze ich auch. Aber dann hast du wieder im geschlossenen Zustand Druck auf die Kugelzapfen. Und mein Ziel war es genau das zu vermeiden. Ich denke ich werde an den Gummipuffern noch ein wenig arbeiten. Vielleicht modifiziere ich die Rocco Puffer.
Gibt es denn nicht Puffer von VW, Scoda, Audi, Seat o.ä die evt passen könnten wenn die vom Rocco zu stark / zu groß sind ? Sind das einfach nur Gummipuffer oder sind da kleine Federn drin oder wie funktionieren die eig ?
ich hol mir moin einfach skodadämpfer und kugelzapfen denke das ist momentan noch die beste lösung. Der rest ist ja noch nicht ausgereift, oder könnt ihr mir konkrete TN geben
Ja da hast Recht,man hat dann ständig Druck auf den Zapfen,wobei die Federn wo ich da verwendet habe nicht sonderlich stark sind. Ansonsten muss man halt ab Oktober bis Ende März darauf verzichten wenns unter 10°C nicht geht.
Gibts auch jemand von euch der erst Skoda Dämpfer verbaut hatte und nun zurückbaut aufgrund von Lackschäden, Temperatur, Schwergängigkeit beim Schließen oder Öffnungshöhe? Habt ihr die Federn alle drin behalten und seit zu frieden? Denke mittlerweile einfach die Finger von den Dämpfern zu lassen.
Das selbe denke ich mir auch. lieber zieh ich die Heckklappe selbst hoch anstatt mir Kratzer reinzuziehen.
ich hab die dinger ewig schon drin und ich hab keine kratzer und nix , ich möchte es nicht mehr missen wenn ich die hände voll hab das die automatisch aufgeht. wenn ihr so angst vor kratzer habt macht doch einfach ein stück filz oder folie dazwischen , dann kann doch nix passieren. also ich hab nix dazwischen und geht auch wunderbar.
Ja ich. Mich hat die Schwergängigkeit beim Schließen genervt, deswegen habe ich die wieder raus geschmissen.
Man kann schon ne Kupplungsfeder dazwischen stecken,aber die is viel zu hart.Da hast ja ständig vollen Druck auf der Karosse.Das muss ne weiche Feder sein.