Ich hab meine auch schon im Auto liegen und morgen werd ich sie montieren und dann mal gucken ob ich mich auch freuen darf.
also ich habe es am Wochenende eingebaut habe ungefähr 10 min gebraucht bin total zufrieden davon wieso man sowas nicht sofort einbaut mfg
eventuell kann man ja mal auch ne sammelbestellung machen und das dadurch günstiger bekommen.... hat da nich jemand einen dreaht zum ???
also habe grad das video gesehen und finde es lustig werde mir bei Gelegenheit die anderen Dämpfer kaufen werden
So, also ich hab die Dinger heute eingebaut. Erste Feststellung, die Dinger sind exakt genauso lang wie die originalen die drinnen sind. Zweite Feststellung, ohne die Zapfen umzudrehen passiert genau gar nichts. Dritte feststellung, wenn man die Zapfen umdreht funktioniert das ganze wie beschrieben. Sehr cool Vierte Feststellung, ich habe den Eindruck dass durch das Zapfenumdrehen etwas mehr druck auf die Dämpfer gegeben wird wenn die Heckklappe zu ist, und dadurch das Aufspringen entsteht. Wenn die Klappe dann ein bisschen offen ist reicht der Druck der Dämpfer um sie ganz aufzumachen. Meine Frage nun, reichen denn nicht die original Dämpfer wenn man die Zapfen umdreht ? Sollte ja einen ähnlichen Effekt haben eigentlich. Die genaue stärke der Federkräfte kenne ich nicht, werd das aber bei Gelegenheit (also Langeweile) mal testen. ich kann aber durchaus sehen, dass die Kräfte die da entstehen unter Umständen ein verbiegen der Zapfen am Kofferraumdeckel verursachen könnte, besonders wenn man den Deckel zu schnell zudrückt. Ich werd das mal beobachten und berichten wenn sich was ergibt
moin, also bei mir sind die skoda dämpfer in ausgefahrenem zustand nen paar cm länger! ohne die halterung umzudrehen, hätte ich sie nich ran gebracht.... mhhmmmmm edit: ups, sollte eigentlich in den anderen klappen thread
ein paar ZENTIMETER ?? das kann eigentlich nicht sein. Ich werd die nächsten Tage mal die originalen wieder einsetzen und sehen was mit den umgedrehten Bolzen dann passiert. Wenn mir das alels zu wackelig is bau ich alles wieder auf original zurück und die Dämpfer kommen auf ebay
also ich bild mir ein, dass die dämpfer in ausgefahrenem zustand ein bisschen länger waren und man deshalb ja die halterung umdrehen musste - nicht ?
Ne also bei mir waren die exakt gleich lang. Zapfen umdrehen hat nen anderen Effekt. Die druckkraft im geschlossenen zustand scheint dann hoher zu sein bedeutet die Dampfer werden weiter zusammengedrückt was dann das aufdrücken bewirkt.
finde das hört sich alles prima an.... aber ich habe nen bissel angst das sich die zapfen am deckel verbiegen bzw. das blech wo die zapfen drin sitzen.... habe das mal im MT forum gelesen das welche beim Ver probleme damit haben.... also wenn da jemand mal das beobachten könnte wenn sich da was anfängt zu verformen und das dann mal hier posten könnte mit bilder wäre es sehr nett...
beim Ver musste es auch ganz anders gelöst werden mit feder usw. so gings beim Ver net einfach mal die dämpfer wechseln
Die Skoda Dämpfer haben eine höhere Druckkraft als die Vw. Dadurch und durch die umgedrehte Halterung funktioniert das Ganze. Aber man verliert durch den umgedrehten Halter etwas an Öffnungswinkel ,deshalb geht die Klappe nicht mehr ganz soweit auf. Ausserdem gehts bei Temperaturen um 0 Grad meisst nicht mehr . Aber ich finds auch auch so Gut. HTH Schumi15