Hallo , also ich hab mir jetzt schon nen paar movies zur Heckklappe angesehn ! Aber richtig schlau wird man ja dadurch auch nicht ! Kann mir den einer was richtiges dazu sagen ! Und was ich alles benotige ! Danke
wo liegt das Problem mal 4 Seiten durchzulesen? Andere Dämpfer, die AUfnahmepunkte umdrehen....das wars.....
Hallo zusammen, habt ihr nach einem Jahr ein nachlassen bzw. Verschleiß der Dämpfer feststellen können ? - geringerer Druck ( Heckklappe öffnet sich nicht mehr immer ) - öl was austritt
Hallo zusammen, in der Bucht bekommt man die Gasfeder als Satz SKODA FABIA 6Y2 schon für 28,65 + Versand
Hab mir gestern die Skoda-Dämpfer für die Heckklappe bestellt Die Zapfen hab ich schon mal gedereht Dann die alten Dämpfer wieder befestigt Und es funktioniert sogar mit den normalen Dämpfern !!! Hab es zigmal pobiert,und klappte bisher immer Brauch ich die Skoda-Dämpfer ?? Hab mal irgenwo gelesen,daß sich die Kugelköpfe an der Hechklappe verbiegen oder so Hatt da schon jemand etwas negatives (original Heckklappendämpfer)gehört, oder selber schlechte Erfahrungen damit gemacht ?? Danke juppi
krass.... bei dem wetter bin ich gerade auch mal zum auto gegangen und habe von skoda auf vw zurückgebaut.... und du hast recht. es funktioniert wirklich!!! und zwar besser als mit den skoda dämpfern, da man die klappe wieder mit einer hand zubekommt, ohne von außen noch zudrücken zu müssen.... oh man.... heißt also im sommer vw dämpfer im winter skoda dämpfer? :-D crazy
Gut das ich mir noch keine bestellt habe Also immer weiter am Ball bleiben Jungs und in den nächsten 4 Wochen weitere erfahrungen mit den Orginalen machen bis ich meinen bekomme!! Dann könnte mann sich die anderen ja wirklich sparen!?
ja sicher, so sehe ich das auch.... habe ich ja gerade auch so geschrieben... bei minusgraden funktionierten bei mir nichtmals die skoda dämpfer.....
Kannst du da mal bitte bei dir schauen ob du Lackkratzer, irgendwo in dem Bereich, hast wo die Dämpfer bei geschlossener Klappe liegen? Hab gelesen das es da doch schon zu Probleme kam.
Die Schleifspuren bei gedrehtem Halter und den Skodadämpfern ist scheinbar normal. Soll schon einige gegeben haben, bei denen es bis aufs Blech runter gescheuert hat. Aus dem Grund habe ich die Lösung mit den Federn auf dem original Dämpfer bevorzugt. Der obere Halter wird durch einen geänderten Halter getauscht und der lange Kugelzapfen an der Heckklappe durch einen kürzeren ersetzt. Hierdurch ändert sich der Druckpunkt für die Dämpfer und das Federpaket auf dem Dämpfer gibt der Klappe den nötigen Schwung um über den Totpunkt zu kommen. Zudem ist die Öffnungshöhe wohl etwas höher. Funktioniert bei allen Temperaturen. Ist halt ne Idee aus dem Konkurrenzforum MT. Die Otti Lösung.
Lackkratzer oder bis aufs Blech gescheuert,bloß nicht !!! Wenn das wirklich so sein sollte,verzichte ich lieber auf die Öffnung per Fernbedienung Vielleicht kann ja mal jemand etwas dazu sagen,der die Skoda-Dämpfer schon etwas länger eingebaut hat Hab meinen Golf jetzt 2 Stunden in der Garage stehen,und schon öffnet er nicht mehr richtig (hab noch die original dran) Heute Mittag in der Sonne funktionierte es wunderbar Sehr schade juppi
Hallo Golgatha, kannst du mal vielleicht nen Link posten (nur wenn es erlaubt ist) Ansonsten kannst du mir auch per PN schicken Danke juppi
Ich kann Ottis Lösung zu 100% empfehlen! werden durch die Federn nur die ersten paar cm überwunden, dann heben die Seriendämpfer weiter. Bei den Skodadämpfern haste permanent hohen Druck und damit hohe Geschwindigkeiten. Heckklappe läßt sich leichter schließen, als mit Skodadämpfern gibts keine Lackkratzer zwar niedrigere Öffnungshöhe als Serie, aber höher als mit den Skodadämpfern --> Ottis Heckklappenumbau
Wenn ich das bei ihm bestelle, muss ich die Teile dann einfach nach seiner Anleitung einbauen, oder muss ich da selbst noch irgendetwas "basteln"? Einbau dürfte kein Problem sein, selbst Bauteile erstellen schon eher^^