Helix Plug&Play Verstärker | Erfahrungen? Alternativen?

  1. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    Blech mit 2 großen Matten (je Tür) Evo 1.3 dämmen sollte reichen, oder?

    Muss das völlflächig gedämmt sein?
    Welches Dämmmaterial empfiehlt ihr noch ?
     


    #21
  2. KaltesBier

    KaltesBier Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    11. Dez. 2010
    Beiträge:
    1.701
    Danksagungen:
    2
    Hab bei mir Shark Killer Red Dämmpaste drin. Allerdings nur direkt um die Boxen und das langt auch bei mir.
     
    #22
  3. sawmill666

    sawmill666 Guest

    man muss nicht unbedingt alles dämmen aber es empfiehlt sich wenn man einmal die türe auf hat. ich gehe immer so vor:
    1. alubutyl wie zb. dein evo 1.3 aufs aussenblech, wahlweise auch bitumenmatten, das ist kostengünstiger
    2. einen schallabsorber hinter die lautsprecher wie variotex pu10
    3. beim golf auch den aggregateträger bedämpfen mit zb. alubutyl
    4. bei bedarf auch die türverkleidung bedämfen
    anzumerken ist vielleicht, dass selbst eine einfache standartdämmung des türaussenbleches schon merklich was bringt und man sicher nicht alles so machen muss wie ich. bei standart oder werkslautsprechern ist es wahrscheinlich nicht so intensiv von nöten wie bei einer high-end-anlage. ausserdem ist es auch eine frage des geldbeutels.
     


    #23
  4. erc83

    erc83 Guest

    Das hab ich letzte Nacht beim recherchieren auch gelesen. Danke.
    Ich kannte es bisher nur mit dicken Kabeln + Remote... Ist auch 4 Jahre her das ich mal eine Endstufe im Auto hatte...

    Mit der Türaussenhautdämmung wirds beim VIer schwierig. Dafür muss der Aggregateträger der Tür raus, ein riesen Aufwand beim 4-Türer(beim 2 Türer spart man sich ja 2 ).
    Da wars beim Ver noch einfacher. Einfach alle T30 Schrauben rundum raus und man hatte das Blech in der Hand...
     
    #24
  5. sawmill666

    sawmill666 Guest

    so ein aufwand ist das nun auch wieder nicht. lässt sich eigentlich alles sehr easy realisieren. mit bissl platz und geduld ist das kein problem. ich habs beim 4-türer nun schon mehrmals gemacht, finde es nicht so schwierig. habe mir ein set plastikkeile gekauft für die türverkleidung und dann losgelegt. beim ersten mal dauerts halt etwas länger aber wenn man einmal weis wie, dann läufts auch.
     
    #25
  6. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    erc....wir können ja bei mir anfangen :-D
     
    #26
  7. erc83

    erc83 Guest

    Warum hab ich das gewusst?

    @sawmill666

    Können ist nicht das Problem. Hab von Berufs wegen schon hunderte Türen zerlegt. Der Aufwand dabei ist immer ätzend.
     
    #27
  8. lysandernr1

    lysandernr1 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    22. Nov. 2010
    Beiträge:
    281
    Danksagungen:
    1
    kann mir einer sagen ob ich beim 2 türer nieten ausbohren muss um den Aggregateträger rauszubekommen oder ist der nur geschraubt? bin der meinung da schon verschiedenes gelesen zu haben. und wenns nieten sind wie ersetze ich die nachm ausbohren?

    dank euch
     
    #28
  9. sawmill666

    sawmill666 Guest

    Können ist nicht das Problem. Hab von Berufs wegen schon hunderte Türen zerlegt. Der Aufwand dabei ist immer ätzend.[/QUOTE]

    stimmt, ist schon bissl aufwändig aber da muss man halt durch.
     
    #29
  10. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    Weil du mich mittlerweile gut kennst ; aber erstmal gucken wie es sich ohne Dämmung anhört.
     
    #30
  11. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    + Fensterheber von Scheibe schrauben, Scheibe hoch fahren, fest tapen, Fensterheber runter und Gestänge heraus nehmen.

    Der AGT hat diese weißen Kunststoffverbinder. Dafür langt eine Zange für den Innenstift. Genietet ist nur der Lautsprecher am AGT. Die Nieten vom Lautsprecher werden beim Wechsel natürlich durch Schrauben ersetzt.

    Generell sollte aber niemals an der Dämmung/Dämpfung gespart werden.
    Alles was mitschwingt kann den Ton trüben bzw. sogar fast ganz eliminieren wenn es gegen schwingt.
    Es lohnt sich also immer Geld in Dämmung und einen festen Einbau zu stecken.
     


    #31
    Zuletzt bearbeitet: 21. Jan. 2012
  12. erc83

    erc83 Guest

    Es sind nicht immer nur Kunststoff-Spreiznieten verbaut. Teilweise Metallnieten die man aufbohren muss.
     
    #32
  13. lysandernr1

    lysandernr1 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    22. Nov. 2010
    Beiträge:
    281
    Danksagungen:
    1
    is da denn evtl nen unterschied zwischen 2 und 4 türer ob aga mit nen paar nieten festgemacht ist? wie sollte ich die nieten dann ersetzen?

    das die boxen herausgebohrt werden müssen ist mir schon bewusst. dachte den mdf ring dann mit blechschrauben wieder du befestigen.

    oder?
     


    #33
  14. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Hmm, übel. Bei meinem 3 Türer 05/2009 wie geschrieben nur KS-Nieten.

    Bei mir sind Senkschrauben mit Mutter am AGT. AGT drehen und von hinten kurz ins MDF bohren um die Schraubpositionen zu haben, dann MDF durch bohren. Muttern mit Fixierer einschmieren und MDF befestigen.

    Ob ne einfache Blechschraube im Plastik AGT hält?
     
    #34

Diese Seite empfehlen