das klingt doch schonmal nach dem richtigen Weg! der CANBUS Adapter ist ja heftig teuer. das POW hab ich auch verbaut und bin recht zufrieden (läuft an einer MA125.2) wenn ich die Chance gehabt hätt, hätt ich gern mal das vollaktiv-Set angehört .. aber hat niemand in der Ecke hier .. grad wegen Laufzeitkorrektur .. schon nett mfg und gern mit EInbaubildern weiter hier Stefan
Ja das mit dem Canbus Adapter stört mich auch. Wo sind eigentlich die Unterschiede zwischen den billigen bei eBay und den teuren bei Car Hifi Bünde?
16€ für Dämmung kommen mir etwas wenig vor. Ein stabiler Einbau und gute Dämmung machen eine Menge aus. Schau dir nochmal den Link von Euro an. Es lohnt sich! Falls du später nachrüstest, evtl. mal mit einer 4 Kanal liebäugeln und das FS gleich mit anschließen.
die bedämpfung der türen sollte eigentlich mit rund 90€ für eine 2,5m²-rolle Alubutyl ALB2.2 zu buche schlagen. ist evtl. nur ein paar MPX-ringe damit gemeint?
Die 16 Euro kommen hier von dem Bundle-Angebot: Eton POW 160 VAG Edition | Lautsprecher | Golf VI | VW-Upgrade - Alles für ihren VW Da die das so als Set anbieten, hab ich gedacht wird die Menge schon ausrechend sein. Meint ihr ich brauche mehr?
naja... das ist halt das budget-angebot... also, nach dem motto: besser als nix! für jemand, der sich nur nen paar neue lautsprecher ins auto schnallen will, ist das sicher angemessen. wer nur 170€ für LS investiert und sonst nichts mit car-hifi am hut hat, dem ist sicher schwer zu vermitteln 90€ (= halbes lautsprecher-budget) in nicht offensichtliche klangverbesserung zu stecken.. also: mit ner ganzen rolle alubutyl (ca. 2,5m²), die du auf dem außenblech (natürlich INNEN! ), auf dem aggregateträger und auf der türverkleidung verteilst machst du's es "richtig"... mit dem set oben, erfüllst du sozusagen die mindestanforderunge... wenn du da gar nichts machst, dann lohnt sich fast das neue LS-system nicht! ist also nen bißchen ne gewissensfrage bzw. was du noch so vor hast und wie hoch deine ansprüche sind. wenn du die hifi-anlage eh noch weiter ausbauen willst, dann mach's jetzt gleich ordentlich, dann sparste dir später den mehraufwand. wenn du nur ne möglichst günstige und kleine verbesserung willst, dann kleb zumindest das bißchen bedämpfung mit rein...
Ja also es soll jetzt nicht an ner Rolle Alubutyl hängen. Da nervt der Canbus Adapter für 120 weit mehr ... Dann füge ich mal meiner Liste noch 90 Euro für Dämmung hinzu.
ich sag's nur vorher: wenn du "richtig" bedämpfen willst, dann muss der AGT raus! und der ist wohl an mindestens einer stelle genietet... wie gesagt, die einbaubilder vom Carsten (MrWoofa) sind schon sehr gut, um dir nen eindruck zu verschaffen.. das ist leider lange nicht mehr so einfach wie noch beim G4... ich habe das aus faulheit, zeitmangel und zur vermeidung von selbstverschuldeten schäden auch machen lassen... beim CHS Bünde übrigens!
Ne Plastik Blende für 65€ ist aber auch nett. 30000% Marge. Geh doch jetzt mal mit deiner Einkaufsliste zum Händler und lass dir ein Paket inkl. Einbau schnüren. In meinem Fall war es komplett mit Einbau günstiger als wenn ich alles einzeln bestellt und selbst verbaut hätte. Und wie Speed schon schrieb: Selbstverschuldete Schäden gibt es dann nicht.
ich hab dem dirk beim rauspfriemeln des RCD510 über die schulter geschaut... das möchte ich nicht selbst machen! da gibt's ganz bekloppte häkchen, die gerne mal abreißen... und und und... ich meine, das war ja auch nicht meine erste anlage und ich kenne mich schon ganz gut in der materie aus, aber das wird echt alles mit jeder generation schwieriger..
so hab ich ´s beim G6 auch gemacht (erstes Mal vom Händler einbauen lassen) war aber auch dabei und hab geholfen ..
Also ich habe mir nochmal alles durch den Kopf gehen lassen. War bei VW habe etwas an einem RCD 510 rumgespielt und dann war ich im Mediamarkt und hab da das selbe mit dem Pioneer 3200 gemacht. Nach längerem hin und her habe ich mir dann ein RCD 510 bestellt. Die OEM Optik hat letztendlich doch gesiegt! Ich habe auch mein RCD 210 mittlerweile ausgebaut. Sieht jetzt so aus: Ich habe zwei Stecker gefunden. Den großen CANBUS??? (Nr.1 auf dem Bild) und die Antenne (Nr.2 auf dem Bild). Das RCD 510 hat hinten ja zwei Antenneneingänge brauche ich die beide, oder kann ich da einfach mein Kabel nur an einen stecken oder brauche ich eine Weiche (Adapter)? Den dicken Stecker steck ich einfach an und mach die Verriegelung zu, oder brauche ich einen Adapter. Da ich das andere Gerät noch nicht habe, kann ich nur auf Fotos vergleichen, das ist etwas schwierig. Ich wollte nur schonmal Kabel oder Adapter kaufen, wenn ich welche brauche, damit ich dann gleich einbauen kann und alles funktioniert ... Also wäre nett, wenn mir wer helfen könnte!
Bin bei mir auch gerade am umbauen. . Also da du ja vorher nur ein RCD210 hattest, hast du nur einen Antennenanschluss. Das funktioniert beim RCD510 auch, nur wird vieleicht die Qualität darunter leiden, musst halt dann selber vergleichen, ob es für dich genügt, oder du doch noch den zweiten Anschluss einbauen lassten willst. Zum anderen Stecker, dem Quadlock, der ist bei allen VW Radios eigentlich gleich, einfach einstecken und verriegeln. Code eingeben oder halt vom geben lassen. Aber Achtung anscheinend kann es beim RCD510 sein, dass sich der CD Wechsler ins Nirvana verfährt wenn man den Quadlock zu einem ungünstigen Zeitpunkt wieder austeckt. Also das Radio wird dann alle 6 CD Schächte überprüfen und das sollte man so laufen lassen, bis er fertig ist. An sonsten, weiss ich es halt nicht wie es aussieht mit deiner Konfiguration. Falls du die OPS sowie die Klima im Display haben willst muss das dir der codieren. Da es vom RCD210 nicht unterstützt wurde. Hoffe es klappt alles. Greets WarW0lv3s
Also ich kann den einzelnen Anschluss den ich am Kabel habe einfach rechts oder links am RCD 510 auf den Doppelstecker aufstecken, ohne Adapter? Wenn das geht, nur der Empfang schlechter ist, reicht mir das. Ich höre eh nie Radio, das wollen nur immer meine Mitfahrer, wenns dann am rauschen ist kann man wenigstens wieder CD an machen … nur für Verkehrsfunk im Urlaub oder so ists ja mal ganz praktisch. Aber das mit dem CD Wechsler habe ich auch schon gehört, da muss ich aufpassen. Aber bei meinem RCD ist zum Glück ne OVP und en Handbuch dabei. Und das ding kommt von VW, ist en Austauschgerät. Ich hoffe also das alles klappt! Ja und Klimaautomatik und PDC muss ich dann kodieren lassen. Weißt du was das ca. kostet?
Ja die meisten haben in am äusseren eingesteckt, sollte aber keine Rolle spielen. Die sind glaube ich parallel geschaltet und das Radio holt sich dann dem Empfang der besseren Antenne. Preis weiss ich nicht, komme aus der Schweiz, wird sowieso total unterschiedlich sein je nach Händler. Muss meines hoffentlich nicht codieren, habe vom 310 auf 510 gewechselt.
Ich missbrauch jetzt einmal ein klein wenig deinen Thread, habe ja auch das RCD510 nun eingebaut, aber hatten ein bisschen Schwirigkeiten mit dem Aux. Wir haben alle Möglichkeiten durchgemacht, keine funktioniert. MEDIA IN ist auch vorhanden, funktioniert auch, aber der AUX will er nicht ansprechen, lässt sich auch im SETUP nicht aktivieren. Weiss jemand Rat? Will halt schon, das es ganz funktioniert, habe dann testweise wieder das RCD310 angeschlossen, dort funktioniert der AUX. Welche Einstellungen müssen getroffen werden, wenn beides vorhanden ist? Haben den externen CD wechsler deaktiviert, könnte da der Hund begraben liegen? Und wass soll die MMI Sperre für den AUX? Hoffe auf Rat
jopp... allerdings über den umweg über meinen fachhändler, den Carhifi-Store Bünde... den seitlichen ausschnitt habe ich allerdings selbst eingefügt..