Bin Hologrammgeschädigt durch meine vorherigen Fahrzeuge. Hab mich dann aber doch getraut : ) Bei Meinem, Deep Black Pearl Effect-Lackierung. Im Vorfeld Kratzer, Insektenreste usw. auspoliert (Politur??? Empfehlung eines befreundeten Aufbereiters, kanns gerne nachliefern) und dann das komplette Auto mit Tech Wax bearbeitet, per Hand! Ist zwar sch... anstrengend, aber das Ergebnis entlohnt. Das Wax am besten mehrstufig herausarbeiten. Mit einem Microfasertuch die Waxreste auspolieren und mit einem sauberen Microfasertuch gründlich nachpolieren. Komisch, aber das Schwarz wirkt dann noch schwarzer... : )) Swirl X hatte ich vorher mal auf einer Stelle ausprobiert. Ich persönlich kann es nicht weiterempfehlen.
Ich hab an meinem gestern in der sonne überall diese swirls gesehen. Was mach ich falsch??? Waschen: handwäsche mit microfaser handschuh, petzolds Shampoo Trocknen mit orange driying Tool oder Cobra guzzler Liquid Glass war im Frühjahr auch 4schichten drauf. Ich verzweifel mit dem Lack
Abholung ab Werk? Falls nicht kann es sein, dass dein Wagen beim vor Auslieferung in einer eigenen Waschanlage gewaschen wurde, dadurch können auch Kratzer gekommen sein.
Waschen mit 2 Eimern, am besten mit GridGuard Einsatz. Vorzugsweise benutzt man auch 2 Waschhandschuhe. Aber ganz vermeiden kann man die Hologramme eh nicht, nur vermindern.
Ich hatte bei meinem ehemaligen GT über Jahre mit Hologrammen zu kämpfen. Hab das Auto schon in Wolfsburg mit Hologrammen geholt und dann über Jahre einen Aufbereiter nach dem anderen ausprobiert. Meine Farbe war übrigens Dark Burgundy Perleffekt. Die Hologramme waren zwar nach den Besuchen bei den Aufbereitern nicht mehr zu sehen, aber nach einigen Tagen, waren sie wieder da. Natürlich hat jeder Aufbereiter erzählt, dass es kein Problem ist, die weg zu bekommen ...., das Ergebnis war, dass es immer mehr wurden. Am Ende bin ich dann, durch ein Autopfegeforum auf ein Mittel gestoßen und das Zeug hat dann den Hologrammen den Gar aus gemacht . Das Zeug hieß High-Tech Extra und war von CARTEC. Ich will keine Werbung für die Fa. machen, aber das war das einzige was bei mir geholfen hat und ich hab wirklich alles mögliche versucht.
Bei Aufbereitern würde ich immer fragen, welche Mittel sie benutzen. Viele nutzen Sonax, Meguiars und Co. Wenn das der Fall ist, FINGER WEG. Eine ordentliche Lackaufbereitung beinhaltet das Polieren mit der Maschine und Mitteln, die dafür ausgelegt, bzw gemacht sind. KochChemie, 3M, Menzerna, evt noch Zaino, Stockmeyer. Das sind gängie Hersteller.