Ich glaube mein nächster Golf hat wieder Fensterheber zum Kurbeln Ist dann woll eine Sonderausstattung
Boah eine Sauerei. Wäre es nicht praktischer wenn man den Arm nimmt und gleich unten gegen drückt? Hat man noch Zeit den Arm wegzunehmen bzw. das Fenster anzuhalten wenn es nicht stoppt. Dann weiß man auch selber am besten welche Kraft man aufwenden muss damit die Fensterheber anhalten.
Habe es vorhin auch ausprobiert, indem ich einfach versucht habe mit meiner Hand da gegen zu drücken. Ok, der Motor kam zwar nur ein wenig gegen meine Kraft an, aber es hat nicht gestoppt. Und bevor der Motor durchgebrannt hätte, habe ich lieber meine Hand wieder weggenommen. Hat sich nämlich nicht gut angehört, als ich da gegen gedrückt habe. Eine Packung Taschentücher haben es auch nicht gebracht. Also gehe ich mal davon aus, das solch eine Schutzfunktion nicht vorhanden ist. Und wenn mal jemand etwas einklemmen sollte, dann hat er auf jeden Fall das Teil ab. Denn ich musste wirklich mit voller Kraft da gegen drücken (ok ich saß und stand nicht, also habe nur mit meiner Kraft draufgedrückt nicht mit meinem Körpergewicht )..
Hä, was denn bei euch los ? Die fensterheber laufen im G6 meineswissens nach über CAN-BUS und dort wird die Spannung gemessen - Steigt die Spannung an (wiederstand beim schliessen z.B. eine Hand) geht er automatisch wieder etwastiefer ! Bei mir ohne probleme möglich, glaub bei euch stimmt was nicht. Habe meine Hand zwischen gehalten und zu gemacht, alles gut, tut nichtmal weh
Der Gegendruck mit de Hand ( Versuch, Scheibe runter zu drücken ) ist aber auch nicht das, was sich die Ingineure ausgedacht haben! Macht es wie folgt: Faltet ein Handtuch zusammen ( oder Pullover ) und haltet es oben an! Betätigt nun die Schliessfunktion ( Tippen -> Automatisch hochfahren ): Die Kindersicherung greift erst dann, wenn kurzfristig ein grosser Widerstand zu messen ist. Ich dachte auch, ich hätte es im Audi nicht und habe mit der Hand versucht, die Scheibe beim hochfahren runter zu drücken. Da wurde mir das mit dem Handtuch gezeigt und guckst du, Kindersicherung !
Ok, ein Handtuch ist natürlich dicker. Aber so wie du es beschrieben hast, klappt es mit einer Packung Taschentücher nicht. Die habe ich nämlich ganz oben hingehalten und das Fenster zu gemacht. War dann ein schöner Knick drin. Aber kann es sein, das es vlt. wie der Name sagt "Kindersicherung", nur hinten funktioniert? Ich habes nämlich mit dem Fahrerfenster ausprobiert.
Das ist auf jeden Fall eine Sicherung drin. Bei irgendwelchen Gegenständen klappt es nicht, die werden "zerquetscht". Aber habe heute morgen mal einem Kollegen gesagt, das der sein Arm mal da zwischen halten soll und ich habe das Fenster zu gemacht. Und das Die Scheibe hat von alleine angehalten und ist wieder ein Stück runter.
Bei den tollen WM-Fähnchen stoppt der Antrieb ebenfalls. Aber erst oben am Anschlag. Hab keine Ahnung, wo sich der Sensor befindet. Beim alten 3er (E46) war die Sensorleiste an der Fahrzeuginnenseite angebracht.
ganz schön angestaubt dieses Thema... *hust* Warum ich das Thema nun aus der Versenkung hole? Ich habe herausgefunden, wie der Stoppmechanismus im Golf funktioniert: Während die Scheibe wieder hochfährt, drückt mal auf die Scheibe drauf (von oben, also entgegen der Bewegungsrichtung). Dann fährt sie wieder ein Stück runter. Das ganze funktioniert über die so genannte Drehmomentsteuerung. Hat mir jemand erzählt, der beruflich mit Schnelllauftoren, Sensoren, etc. zu tun hat. So, wieder was dazu gelernt