Info, GTD Leistungssteigerung

  1. GTD-170

    GTD-170 Guest

    Wenn man das während der Garantiezeit machen lässt ist die Werksgarantie aber auch komplett futsch oder ? Das würde heissen ich müsste über den Hersteller der Leistungssteigerung eine Garantie (falls möglich) abschließen was wieder rum mit Kosten verbunden wäre - und zahlen die dann auch sicher, wenn wirklich ein Schaden auftritt ?!
     


    #21
  2. Servusle

    Servusle Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    632
    Danksagungen:
    0
    Ja ich hab mich da jetzt auch nicht angepisst gefühlt nur weil ich so einen TSI habe, bin mir auch bewusst das es doch ganz ordentlich ist was da 1,4 litern zugemutet wird.

    Er hat ein Kompressor und ein Turbolader, also quasi Registeraufladung, was es auch bei vielen anderen gibt, nur das es da meist ein kleiner und ein grosser Turbolader sind....hat das der GTD vielleicht sogar

    Warum beim TSI ein Kompressor, keine Ahnung, wahrscheinlich wegen des kleinen Hubraums.

    was ich eigentlich sagen wollte, ich halte beide für Suizid gefährdet...den Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen
     
    #22
  3. GTD-170

    GTD-170 Guest

    Ja, damit man das Turboloch ausgleichen kann und der TSI auch in den unteren Drehzahlen schon Kraft hat. Wobei man sagen muss das VW schon immer sehr gute und vor allem fortschrittliche Motoren baut - siehe jetzt eben die TSI Motoren, da können einige andere Hersteller nur davon träumen.
     


    #23
  4. GTD-170

    GTD-170 Guest

    Der GTD hat nur einen Turbolader.
     
    #24
  5. Servusle

    Servusle Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    632
    Danksagungen:
    0

    Schon klar, das es wegen dem Turboloch ist, meinte ja warum Kompressor und nicht einfach einnen zweiten Lader.

    Würde da VW jetzt nicht so in Himmel loben, die haben halt auch mal ein Glücktreffer, mal sind sie Fortschrittlicher und mal sind es die anderen

    Haben aber auch schon viel mist gebaut...
     
    #25
  6. Masterstroke

    Masterstroke Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    97
    Danksagungen:
    0

    Immer alles lesen....

    auf den großen Hubraum gesehen muss der Turbo viel Volumen bewegen können....


    hatte nix mit der haltbarkeit des Motor´s zu tun.


    Aber täucht auch mal nicht mit den Dieselmotoren. Die belastung eines Diesel ist im Serienzustand schon höher als bei einem "normalen" Benziners.

    Bei den alten 2.0 sind reihenweise die Köpfe hochgegangen
     
    #26
  7. TSI118

    TSI118 Guest

    Zeitungen und Leute sagen:

    Wenn ich an nahezu alle 2.0er PD im Passat oder Golf denke mit 170PS dann verstehe ich scohn die Welt nicht mehr...was hat VW sich dabei gedacht?

    Der 2.0er TDI mit 170PS hat sich im Tiguan auch gewaltig blamiert wg. EU5 Umstellung...

    Ich sage:
    ....dazu: wenn ein Diesel oder Benziner gepflegt wird, dann hält er eine Ewigkeit...wir haben VW Firmenfahrzeuge. Selber fahre ich nen Sharan und Passat 3bg häufiger durch die Gegend...115PS + 130PS...einer hat 240tkm und der Sharan hat 320tkm auf dem Tacho und ich muss sagen, das Teil fährt sich klasse!

    Ein Auto ist nur so gut wie man mit dem umgeht....deshalb über Haltbarkeit Sachen erzählen ist immer so eine Sache....

    Nachlaufen der Turbos oder kein Vollgas bei kaltem Motor und man hat schon extrem viel gut gemacht........


    PS: von Frauchen der Daddy hat nen 1.8er Passat mit 90PS. So eine alte Krücke....mittlerweile ca. 700.000km (+/- 50000km Tachowechsel) gelaufen. Erst jetzt bekommt er eine zweite Zylinderkopfdichtung für 250 EUR gemacht....

    Sonst nur Inspektionen und Verschleiss und meine irgendeine Pumpe war defekt....

    Toll oder????
     
    #27
  8. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25
    VW hat mehr Erfahrungen mit Kompressoren als BMW, die zB beim 123d mit 2 Ladern arbeiten!

    Wer kennt den guten alten G40 oder G60? Wer ist diese Maschinen schon gefahren?

    Der G-Lader ist eigentlich der Ur-Kompressor ! Dieser schaufelt bei 0,7bar Laderdruck gewaltigen Schub auf die Achse, und das bei 1.8l Hubraum.

    Beim G40 wird bei 1.3l Hubraum sogar eine Leistung von 113 / 115 PS erzielt!
    Der Kompressor bei den neuen Motoren gleicht tatsächlich das uminöse Turboloch aus. VW hätte aber hier einfach mal einen kleineren Lader verbauen müssen, um das Drehmomentband von unten aufräumen zu kommen. Aber dann wären keine 160 / 170 PS möglich gewesen und der Kunde würde nur noch meckern, weil der Bock bis 3000 U/min keine Wurst vom Teller zieht.

    Das hat schon Sinn!

    Ich bin schon einige male einen G60 Turbo gefahren... herrlich

    Diesel reagiert ja erst ca. 300°C später als Bezin, und benötigt mehr Druck ( Verdichtung ) innerhalb des Zylinders, um übrhaupt in Gang zu kommen. Daraufhin sind die Motoren natürlich um einiges stabiler gebaut, was sich auch im Gewicht niederspiegelt. Natürlich ist die Belastung höher, aber auch hier kann man das eine,mit dem anderen nicht vergleichen!

    Der Wirkungsgrad, Heizwert, etc sollte dabei beachtet werden!

    Die Zylinderkopfe sind NICHT reihenweise hochgegangen!
    Das betraf / betrifft nur die ersten 2.0 TDI ( 16Ventiler ) mit MKB -BKD-.

    Eine Serienlösung i.d. Produktion gab es ab Motornummer: BKD 402570 >> Motorenwerk Salzgitter Kennziffer 17
    BKD 178 692 >> Motorenwerk Györ Kennziffer 26



    Alle Motoren BIS zu diesen Nummern, können betroffen sein !


    Grund ist ein Produktionfehler bei der Giießerei.
    Riss im Wassermantel des ZK -> Kühlwasser dringt in den Verbrennungsraum!



    Siehe oben, Vergleich mit G-Lader!

    Das liegt aber nicht am Motor selbst, oder an VW! Die haben es gross an die Glocke gehängt, das die Motoren alle mit Euro5 ausgeliefert werden und der Kunde bekam nur ne Euro4! VW hat hier die Verhandlungen nicht Fristgerecht geführt und einige wichtige Datenblätter vergessen.

    Wenn der Konzern schon dick aufträgt, muss er auch handeln. Das hat nix mit dem Motor zu tun !

    - Keine Volllast bei kaltem Motor
    - Motor nach "hetzjagd" im Stand runterkühlen lassen
    - Turbo nachlaufen lassen

    Das sind alles Punkte, die man schon 1990 bei den G-Lader Motoren im Passat, Golf, Corrado beachten musste.
    Viele haben es NICHT gemacht und bis heute heulen sooo viele über den angeblichen schlechten G-Lader, der wäre sooo anfällig.

    Das kann ich auf die heutigen Motoren auch beziehen, wenn man nicht weiss, damit um zugehen!
     
    #28
  9. GTD982

    GTD982 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    7
    Danksagungen:
    0
    Hey Hou Jungs, ich bin mir mopmentan überlegen ob ich meinen Golf 6 GTD auf ca. 200 PS chippen lasse. Der Tuner hat mir einen Sportluftilter von K&N dazu empfohlen.
    Jetzt meine Fragen:
    - Bringt das Tunign spürbar was? Detailiert wie möglich
    - Was bringt der Sportluftfilter?
    - Was sagt ihr dazu? Mit TÜV und Zusatzversicherung auf Motor und Antriebsstrang 950€.
    -Welche Risiken bringt das mit sich oder ist das alles ohne Bedenken?

    Danke schonmal im vorraus.
     
    #29
  10. slg60

    slg60 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    13. Dez. 2009
    Beiträge:
    549
    Danksagungen:
    2
    Hallo,

    spricht nicht gerade für den Tuner das er die so einen Sportluftfilter empfiehlt.
    Ist in meinen Augen Schwachsinn beim Diesel, wird Leistungsmäßig nichts bringen..
    Risiko ist wenn du vernünftig fährst nicht höher als serie.
    950 Euro ist recht teuer! Zusatzversicherung sollte man überdenken..
    Ich abe es nicht gemacht weil an den Kisten in den ersten 2 jahren wo du garantie hast meist eh nichts ist.
    Und wenn das Tuning gut gemacht ist, dann bekommt VW so schnell davon auch nichts mit!
     
    #30
  11. tsi155

    tsi155 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2012
    Beiträge:
    513
    Danksagungen:
    9
    vw bekommt jeden Eingriff ins Steuergerät und co. mit wenn die es wollen...
     


    #31
  12. slg60

    slg60 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    13. Dez. 2009
    Beiträge:
    549
    Danksagungen:
    2
    Die Nasen die da so in der Werkstatt rumlaufen mit sicherheit nicht, sofern der Flashcounter bei 0 bleibt. Da muss dann schon ein experte kommen der das heruasfindet. Das einzige woran sie es sehen werden ist, dass das STG auf gemacht wurde, was zwangsläufig gemacht werden muss bei Fzg mit Tuningprotection!
     
    #32
  13. rctableoverload

    rctableoverload Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    24. Feb. 2010
    Beiträge:
    173
    Danksagungen:
    2
    Wenn ich das hier so alles mit dem erhöhten Ladedruck lese, bin ich doch froh, daß mein Tuner nur über Kennfeldoptimierungne 196 PS rausgeholt hat.
     


    #33
  14. slg60

    slg60 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    13. Dez. 2009
    Beiträge:
    549
    Danksagungen:
    2
    DITo, is bei mir ähnlich!
     
    #34
  15. tsi155

    tsi155 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2012
    Beiträge:
    513
    Danksagungen:
    9
    Beim GTI zumindest kann man mittlerweile alle flashen ohne STG zu öffnen....Denke beim GTD ist nicht anders....
     
    #35
  16. slg60

    slg60 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    13. Dez. 2009
    Beiträge:
    549
    Danksagungen:
    2
    Die Tuningprotection ist hardwarebedingt, habe von noch keinem gehört der es ohne STG aufmachen hin bekommen hat!
    Tuningprotection gibt es erst seit 2010!

    Und wenn es so gehen würde wird dennoch der Flashcounter hochgezählt, kann man sich überlegen was nun besser ist, Flashcounter (welcher von VW abfragbar ist) oder STG aufmachen und Flashcounter auf 0 lassen!?
     
    #36
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2012
  17. tsi155

    tsi155 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2012
    Beiträge:
    513
    Danksagungen:
    9
    dauert alles seine zeit, die GTI's waren anfangs auch hartnäckig, aber nu gehen die
     
    #37
  18. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Dieses Tuningprotection gilt ja auch für den 1.2TSI und 1.6TDI. Bei mir steht der Counter mittlerweile sogar auf 3/3, ohne Tuning....
     
    #38
  19. tsi155

    tsi155 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2012
    Beiträge:
    513
    Danksagungen:
    9
    ...In Kopplung zu deiner Fahrgestellnummer im VW-System ist ja auch was anderes......
     
    #39
  20. slg60

    slg60 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    13. Dez. 2009
    Beiträge:
    549
    Danksagungen:
    2
    Das Problem ist nicht das Hochzählen des Flashcounters selbst, sondern das Hochzählen welches nicht durch VW Updates generiert wird. Das dein Auto 3 mal ein Update bei VW bekommen hat kann VW so genau nachvollziehen, wenn jetzt bei VW 3 Updates stehen und du aber 4 Einträge im Counter hast, dann wissen die genau, dass dort wer anders bei war!
     
    #40

Diese Seite empfehlen