Intervallservice / Inspektionskosten

  1. Bolide

    Bolide Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    4. Okt. 2012
    Beiträge:
    691
    Danksagungen:
    50
    Ok dann investiere ich in mein Baby hält bissel mehr

    Bin halt 17 und Schüler
    Hab nur meinen aushilfs Job

    Aber des ist ja kein prop.

    In einen Monat 18!
     
    #181
  2. Scimitar

    Scimitar Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    25. Apr. 2012
    Beiträge:
    326
    Danksagungen:
    37
    Fahrzeug: 1.2 TSI 77 kw
    Intervall-Service bei: 19.645 km nach einem Jahr
    Öl selber mitgebracht: Ja (Castrol Edge Longlife 3 Professional)
    Sonstige Extra Arbeiten: Staub-/Pollenfilter, Reifendruck korrigiert, Batterie gecheckt, Autowäsche
    Preis : 171€

    Hab sogar noch 2 Tickets für die Öffis im Wert von 2x8€ bekommen

    TÜV und Bremsflüssigkeitswechsel sind im nächsten Jahr (Dez) dran.

    Also ich bin zufrieden.
     
    #182
  3. glatze33

    glatze33 Guest

    Tüv und ASU aber nur für ein Jahr !
     
    #183
  4. Brendi

    Brendi Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    13. Juni 2011
    Beiträge:
    11
    Danksagungen:
    0
    ...habe letzte Woche für die 30tsd Inspektion 175 Euro mit Öl bezahlt.
     
    #184
  5. M3LON

    Member

    Registriert seit:
    26. Sep. 2011
    Beiträge:
    735
    Danksagungen:
    41
    Jetzt mal ne Zwischenfrage bezogen auf die ersten zwei Jahre Garantiezeit. Wenn ihr eigenes Öl mitbringt, dann wird das in der Rechnung und im Auftrag bei VW vermerkt. Damit müsste mit ziemlicher Sicherheit die Motorgarantie im Schadensfall zumindest angezweifelt werden. Bin jetzt kein Jurist, keine Ahnung wer da in Beweislast ist. Aber was denkt ihr ?

    Grüße
    Jan
     
    #185
  6. Ecki 08/15

    Ecki 08/15 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    19. Apr. 2011
    Beiträge:
    2.328
    Danksagungen:
    150

    Davon ist auszugehen. Denn - wer sagt denn, dass es sich bei dem mitgebrachten Öl nicht um minderwertige Qualität handelt, die dem Motor schadet?

    Da würde ich mich als VW auch absichern.

    Aber mal ehrlich - wir fahren einen Golf VI, der preislich irgendwo ab 16 TEUR startet und sparen dann aber beim Öl?!
     
    #186
  7. rumper

    rumper Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    788
    Danksagungen:
    60
    Jupp...genauso ist es. Hatte damals meinen gefragt und er meinte er müsste es im System hinterlegen falls ich mein "eigenes" Öl mitbringen würde.
    Hab dann dankend drauf verzichtet und den kleinen Aufpreis in Kauf genommen. Man gönnt sich ja sonst nichts.
     
    #187
  8. ICE_AUT

    ICE_AUT Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2011
    Beiträge:
    121
    Danksagungen:
    3
    Hallo,

    Naja was soll an dem Öl minderwertig sein?
    Ist genau das gleiche was der vw betrieb auch einfüllt!
    Und ich habe meinen Service Betreuer gefragt und der sagte mir das es absolut nichts mit der Garantie zu tun hat!!
    Sollte sich mal vw überlegen das Öl ein bisschen billiger zu machen dann würde es auch jemand kaufen!!
     
    #188
  9. Ecki 08/15

    Ecki 08/15 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    19. Apr. 2011
    Beiträge:
    2.328
    Danksagungen:
    150
    Bitte genau lesen! Ich habe nicht geschrieben das es minderwertig sein muss, sondern, dass man nicht beweisen kann, dass dem nicht so war/ist.

    Und im Zweifelsfall muss sich VW ja auch absichern - denn wenn es minderwertig wäre und etwas dadurch beschädigt wird - warum sollte VW dafür haften?

    Aber wie gesagt - alleine die Tatsache, dass man sich einen teuren Golf VI holt, dann aber ein paar Euro am Öl spart, kann ich nicht wirklich nachvollziehen.

    Das steht in keiner Relation.
     
    #189
  10. ICE_AUT

    ICE_AUT Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2011
    Beiträge:
    121
    Danksagungen:
    3
    Ja ich lass mich nicht von vw abzocken weil der Preis den die verlangen steht auch in keiner Relation!!
    Aber soll jeder machen wie er meint!
     
    #190
  11. Ecki 08/15

    Ecki 08/15 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    19. Apr. 2011
    Beiträge:
    2.328
    Danksagungen:
    150
    Wenn du dich nicht abzocken lassen willst, dann darfst du dir keinen VW holen.

    PS: Und wenn dein Service-Betreuer dir sagt, dass das mit dem privat mitgebrachten Öl keine Garantie-Geschichte ist, dann hat der gute Mann absolut keine Ahnung.

    PPS: Aber mir egal - mir sind es 30-40 gesparte EURO nicht wert, dass man eventuell mal bei Problemen dumm aus der Wäsche schaut, wenn VW dann den Vermerkt aus der Tasche zieht, dass man das Öl selber mitgebracht hat, und man dann den Schaden selber löhnen darf.
     
    #191
  12. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Da passiert überhaupt nix mit der garantie. Ich hab kurz vor Ende der garantie bereits 4mal das Öl gewechselt mit m1 addinol und highstar und das Auto nochmal hingestellt.da hat niemand was gesagt.auch nicht als der olabscheider gemacht wurde.im Zweifelsfall lässt man sich bestätigen dass ein Öl verwendet wurde welches die entsprechende Freigabe vorweisen kann.das steht ja aufm kanister. Und schon is man ausm Schneider.aber auf die ganzen blöden die deren Ölpreise bezahlen warten die nur...
     
    #192
  13. Ecki 08/15

    Ecki 08/15 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    19. Apr. 2011
    Beiträge:
    2.328
    Danksagungen:
    150
    So und zum Thema - wenn die Werkstatt das mitgebrachte Öl akzeptiert, vermerken die das nicht grundlos auf der Rechnung. Die Werkstatt haftet für den Ölwechsel und wenn dann irgendetwas passiert, was mit dem Ölwechsel zu tun haben könnte, ziehen die sofort den Nachweis aus der Tasche und ihr habt das Nachsehen.

    Viele Werkstätten akzeptieren erst gar kein mitgebrachtes Öl - und das sicherlich nicht, weil sie dadurch am Öl nichts verdienen.

    Wie gesagt - es muss nichts passieren. Wenn dann aber was passiert, habt ihr eventuell ein Problem.
     
    #193
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dez. 2012
  14. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    So ein käse!bei wie vielen Werkstätten warst du denn schon dass du das sagen kannst dass viele Werkstätten kein mitgebrachtes Öl akzeptieren? Da passiert überhaupt nix.wenn das Öl passt, was soll dann wegen dem Öl kaputt gehen? Solang es nicht verbraucht ist und evtl kein ll sehe ich kein problem
     
    #194
  15. Ecki 08/15

    Ecki 08/15 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    19. Apr. 2011
    Beiträge:
    2.328
    Danksagungen:
    150
    Ich rolle es ja gerne noch einmal auf.

    1. Ich habe keine Aussage darüber getätigt, dass die Werkstätten das grundsätzlich ablehnen. Sie können es aber ablehnen.

    2. Ich habe lediglich geschrieben, dass man bei selber mitgebrachtem Öl ein Gewährleistungs- und oder Garantieproblem bekommen KANN.

    3. Ich habe nie geschrieben, dass etwas bei selbst mitgebrachtem Öl passieren muss.


    Letztendlich sind es (beim Mitbringen von Öl) zwei Verträge die hier in einen Topf geworfen werden:

    1. Kaufvertrag des Öl

    2. Servicevertrag (Dienstleistung)


    Die Werkstatt wird bei einem Motordefekt - WENN MAN PECHT HAT UND ES EINEN MAL GIBT - die Gewährleistung erst einmal aufgrund des mitgebrachten Öls ablehnen.

    Denn die werden dann argumentieren, dass sie nur gemäß Auftrag dein Öl genommen haben und den Auftrag ordentlich erfüllt haben.

    Ob DIESES Öl dann auch in der Flasche war, ist dann erst einmal das, was DU denen nachweisen musst.

    In diesem Fall gilt dann nämlich die umgekehrte Beweislast!

    Und ob der ganze Aufwand sich dann rechnet, wage ich zu bezweifeln.

    Vielleicht geht es in 999 von 1000 Fällen gut - der eine Fall möchte ich aber nicht sein!


    Und weil es gerade passt - erst vor Kurzem wurde hier im Forum berichtet, dass ein Nutzer sich selbst neue Scheinwerfer eingebaut hat und nun auf einmal das BCM Probleme machen soll. Aufgrund der eingebauten Fremdbauteile darf der Kollege das BCM selber zahlen!

    Meine 2 Cent.
     
    #195
  16. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Gut dass du jetzt Äpfel mit Birnen vergleichst.wie gesagt, im Zweifelsfall einfach schriftlich bestätigen lassen dass das Öl ok ist und die Flasche ungeöffnet war und somit das Öl ok war.my last 2 cents. ..
     
    #196
  17. M3LON

    Member

    Registriert seit:
    26. Sep. 2011
    Beiträge:
    735
    Danksagungen:
    41
    Ich kam auf das Thema da momentan bei einem Bekannten in der Werkstatt ein solcher Fall steht. VW möchte jetzt die knapp 9000€ für den Motorschaden nicht übernehmen. Das Auto steht jetzt seit 2 Monaten in der Werkstatt bis das Ganze juristisch geklärt ist. Ich für meinen Teil will nicht in der Haut des Golfbesitzers stecken.
    Die Rechnung geht nàmlich nicht auf, 40€ pro Ölwechsel gespart, dafür 9000€ am Bein.

    Wie Ecki sagt, bei einem Auto für 17k€ sollte es doch wohl nicht an den 40€ scheitern.

    Grüße
    Jan
     
    #197
  18. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Erzähl mal Details. So nen Fall kann jeder sagen.jeder Fall is individuell.
     
    #198
  19. Tappi

    Tappi Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    24. Nov. 2010
    Beiträge:
    197
    Danksagungen:
    3
    Das Fahrzeug ist also innerhalb der 2 jährigen Garantiezeit und VW lehnt die Kostenübernahme des neuen Motors mit dem Grund das angeliefertes Öl der erforderlichen Spezifikation verwendet wurde ab ?
    Bei einem Preis von 9000.-€ gehe ich mal davon aus das es ein Tauschmotor ist?
    Der alte war also nicht zu reparieren.Welche Art Schaden wurde festgestellt?

    Es ist ja auch zulässig die Inspektion nach Herstellervorgaben anderweitig durchführen zu lassen.Dabei kann auch nicht die Spezifikation des Öl`s überprüft werden


    Mein Händler überprüft außerdem vorher ob es das richtige Öl ist

    Dieses Jahr muß ich bei allen 3 Wagen Öl wechseln.Das sind rund 14l Öl.Mob1 kostet gut 7.- pro Liter.Ölpreise der Werkstätten sind ja bekannt.Das sind mind.250.- die ich spare und ich weiß auch welches Öl ich bekomme.Was in den Fässern der Werkstätten ist kann man nicht sehen.Das kann auch 08-15 Pampe sein.
    BMW füllt nur das 5W-30 auf welches für Diesel optimal ist,für Benziner aber weniger.
    Bei VW wird es wegen den Lagerkosten das gleiche sein.

    Durch die Verwendung zugelassenen Motoröls vom Schmierstoffhandel entsteht kein Motorschaden.Ich kann nachweisen wo es gekauft wurde.
     
    #199
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dez. 2012
  20. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    Auch Bmw würde es nie wagen ein zweifelhaftes öl in seine fahrzeuge zu füllen.
     
    #200

Diese Seite empfehlen