Hallo, Meiner muß in 20 Tagen zum Intervallservice. 4 Jahre alt. Ölwechsel, Innenraumfilter und Zündkerzen (zusatzarbeit nach 4 Jahren, wenn unter 60 tkm). Öl bringe ich selbst. Habe mir ein Angebot von VW erstellen lassen, soll um die 260 Euro kosten. Was haltet ihr vom Preis?
Finde ich ehrlich gesagt etwas überteuert, die Zündkerzen kosten im Online-Shop deutlich weniger als beim VW-Händler. (ca. 60-80 % günstiger als beim Händler) Warum man für den Ein-und Ausbau von Zündkerzen 80 € berechnet soll mir mal einer erklären? Kannst ja mal mit diesem Beitrag vergleichen: http://www.golf-6.com/werkstatt/4756-erste-inspektion-zweite-inspektion-35.html#post256683 Wenn noch diverse Filter gewechselt werden sieht die Sache schon ganz anders aus. (Öl-, Krafstoff,- Luft-, Pollenfilter usw.)
Erster Bremsflüssigkeitswechsel ist nach 3 Jahren fällig, danach alle 2. Erster Inspektionsservice nach 3 Jahren bzw. 60000km, je nachdem was zuerst eintrifft. Intervall-Service meist 2 Jahre. Intervall-Service ist nicht mit Inspektions-Service zu verwechseln, schau mal ins Service-Heft.
Ich weiß des es im serviveheft nach drei Jahren steht, aber der freundliche sagt es geht auch noch nach 4jahren und dann zusammen mit dem Rest ist es mir doch viel lieber. Dann Spar ich mir den Termin mittendrin.
Was der Freundliche erzählt, wäre dir ziemlich egal, wenn du eine Garantieverlängerung hättest. Im Garantiefall ist nämlich die Meinung des Freundlichen keinen Pfifferling wert
Garantieverlängerung hab ich eh nicht, von daher bin ich wenn dann auf Kulanz angewiesen. Ich finde es aber ganz schön übel, das man sich auf die Auskunft von der VW Werkstatt nicht verlassen kann. Die haben mir den Aufkleber im Türholm ja dann auch nicht richtig beschriftet. Naja, mir egal. Ich muss nächste Woche zum 2.Intervall (4 Jahre/45.000), da wird dann wohl alles mögliche mitgemacht. Denke Intervall + Inspektion + Zündkerzen + Bremsfüssigkeit.
So, 2.Inspektion hinter mir. Hab nichts mitgebracht, Pollenfilter wurde nur geliefert, Einbau mache ich selbst. 1,4 TSI 90kw, 45.oookm, 4 Jahre alt. Es ist zwar ein stolzer Preis, aber es wurde ja auch viel gemacht. Die Preise sind im Vergleich zu dem Rest hier noch recht human. Den Pollenfilter würde ich allerdings nicht ein zweites Mal für brutto 25€ kaufen, den bekommt man für 14€ im Inet. Das Öl lag nun mit rund 25€ beim Liter und die Zündkerzen stück 20€. Kurz um, ich hätte bei Bestellungen im Inet rund 50-100€ sparen können. Leider haben die diesmal die Karre nicht durch die Waschanlage gefahren. Hatte ihn extra zwei Wochen nicht mehr gewaschen weil ich dachte das lohnt nicht und nun hab ich ihn dreckig zurückbekommen
da machen die schon gut kohle mit dir und du bekommst nichtmal das auto gewaschen was lernen wir daraus? nimm dir nächstes mal zumindest das öl selber mit
und ich besteh immer drauf vermerken zu lassen, dass sie den Wagen bloß nicht waschen, da dort eben die verdrecktesten Kundenkarren durchgehen und ich nicht deren krazterverursachenden Mist am Wagen haben will Öl ist Preistreiber Nr.1
Och, Waschen macht mir eigentlich nichts. Wenn das Auto irgendwann voller Kratzer ist, kauf ich mir halt n neues. Hab noch nie durch irgendwelche Waschanlagen Kratzer bekommen, die man auf dem ersten Blick sehen konnte (glaub ich zumindest, evtl. fällt es mir auch einfach nicht auf).
Jo, ich finde auch die Steinschläge und die Kratzer von den netten Leuten die nicht ausparken können und ständig vorne oder hinten drankommen viel schlimmer. Und nein, ich bin das nicht selbst, ich parke ohne die anderen Autos zu schieben. Leider ist vor meiner Wohnung aber der Parkraum sehr rar und somit versuchen immer mal wieder welche sich mit ihrem Kombi oder SUV in die Parklücke zu schieben, die vorher noch n Lupo hatte.
Dreist ist auch (zwar nicht bei mir persönlich, sondern bei den VWs in der Firma), dass die Werkstatt jedes verdammte mal, wenn eines der Autos in der Werkstatt ist, 20€ für das Laden der Batterie berechnen, obwohl das alles Langstreckenautos sind, dementsprechend die Batterie gut geladen sein müsste. Meistens kommen die auch direkt von einer langen Fahrt in die Werkstatt...
wer bezahlt das denn, wenn die Autos vorher noch ohne Probleme angesprungen sind? Ich glaub, da haben sie einfach ne Firma gefunden, mit der man es machen kann... wenn ich mehrere Autos in der Werkstatt hätte und ein regelmäßiger guter Kunde wäre, dann würde ich eh keinen Cent für das Laden einer Batterie bezahlen.
heute mein Auto zur 3. Durchsicht in der Werkstatt gehabt.. Kosten 233,04 Euro inklusive Montage der Winterräder Golf 6 mit 1,6 l 102 PS ,Erstzulassung 4/2010,km 34525
da bei meinem mal wieder der intervallsevice an steht habe ich mir mal ein angebot geholt. intervall sevice 48,30 intervall sevice Plus 13,80 olfilter 15,65 ablassschraube 1,65 OEL 5w30 3,6L 71,64 inkl steuer 179,74 kpl.€ kerzen sind schon gewechselt worden für 135€ pollenfilter bleibt noch bis 05.2014 drinne laufleistung 56.000km zum thema plus sevice diesen gibt es nur bis modell 2010 ab 2011 ist er in dem intervallservice enthalten. dieser ist dann aber um den betrag des plus sevieces teurer. tut sich also nichts am ende. zur farge, was denn nun beim plus services gemacht wird zeigte er mir die positionen schwarz hinterlegt auf dem bildschirm. beleuchtung prüfen, reifen prüfen und windschutzscheibe auf beschädiegung prüfen montag wirds gemacht.........
Golf 6 1.6 TDI, MJ 2012, Laufleistung <20TKM 1. (Intervall-)Service: Intervallservice 84,15 Staub-u. Pollenfilter aus- und eingebaut 8,75 Filtereinsatz 11,94 Schraube 1,82 Staubfilter 23,05 Scheibenreiniger 4,90 4,3l Aral 5W-30 115,46 Summe netto: 250,07 = brutto 297,58 => alle Positionen maximiert, aus Werkstattsicht ...und in einem Jahr würde theoretisch der Inspektionsservice bei der VW-Werkstatt anstehen, aber nur theoretisch.
Golf 6 1.6 TDI, MJ 2012, Laufleistung 22 TKM 1. (Intervall-)Service: Öl, Filter und Ablassschraube OE selbst mitgebracht, Auf dem Auftrag vermerkt, kein Waschanlagenzusatz, kein PollenFilter, keine Wäsche.. Summe Brutto = 107 Euro Eigentlich mach ich immer alles selber, jedoch wollte ich unbedingt den ersten Stempel von VW
Golf 6 1.4 TSI 122 PS EZ 11/2011 1. Intervallservice KM 26399 /2 Jahre sind rum 1. Dialogannahme 0,- 2. Intervallservice 71,19 3. LL-Motoröl 81,18 4. Ölfilter 14,09 5. Schraube 1,91 6. Staub- und Pollenfilter aus- und eingebaut 7,20 7. Staubfilter 24,30 8. Schraube (fehlte an Kathalterung) 0,50 9. GFS (Xenon Grundeinstellung) 14,70 10. Batterie geladen 0,- 11. KFZ gewaschen und gesaugt 0,- Gesamt 255,93 brutto
Somit könnte man den 1. Intervallservice beim 1.6 TDI für rund 170,- Euro erhalten, wenn die 107,- Euro um selbst eingekauftes Öl, Filter, Schraube und Pollenfilter ergänzt würden, um den Umfang zur in meinem Fall von der Werkstatt erbrachten Leistung vergleichbar zu machen. Der angesetzte Werkstattölpreis dürfte zum EK-Preis annähernd mit dem Faktor 10 vervielfältigt worden sein, sofern Faßpreise gemindert um Mengenrabatte für größere Abnehmer (Autohaus mit mehreren Werkstätten) angesetzt werden. Pollenfilter Aus- und Einbau extra zu berechnen, ist für den Umfang der Arbeit schon bemerkenswert. Scheibenreiniger können keine 100 ml nachgefüllt worden sein, was dann einen Literpreis von >49,- Euro netto ergibt, Respekt. Fazit: Lässt man diese Brüder ohne einschränkende Bedingungen werkeln, sind sie mit beiden Händen in der Marmelade. Vertrauen lässt sich so sicher nicht bilden. Übrigens dürfte auf die errechneten 170,- Euro nach meinem Empfinden durchaus ein Aufschlag Richtung 200,- Euro oder knapp darüber erfolgen, wenn das Material vollständig von der Werkstatt bezogen wird; lediglich die Dimension beim Öl und die Art der in Rechnung gestellten Positionen ist bezeichnend.